Marlene Riederer

Marlene Riederer

Wissenschafts- und Servicethemen

Studium Deutsch und Geschichte auf Lehramt. Über eine Forschungsarbeit zum Thema "Verständlichkeit von medizinischem Wissenschaftsjournalismus" zum praktischen Journalismus gekommen. Ausbildung zur Onlinejournalistin. Schreibt für BR24, Wissen und Bildung aktuell und ardalpha.de.

    Alle Inhalte von Marlene Riederer

    306 Beiträge
    Weißer Wecker vor Frühlingsblumen mit Zettel und Aufschrift "Sommerzeit! 1 Stunde vorstellen"

    Zeitumstellung 2025: Willkommen in der Sommerzeit

    In der Nacht vom 29. auf den 30. März wurden die Uhren von der Winterzeit auf Sommerzeit vorgestellt. Das bedeutet eine Stunde weniger Schlaf. Vielen macht die Zeitumstellung gesundheitlich zu schaffen. Wie kann man sich daran gewöhnen?

    Eine Rötelmaus

    Arbeit im Garten: So vermeiden Sie eine Hantavirus-Infektion

    Im Frühjahr machen sich viele an die Gartenarbeit. Dazu gehört auch, den Gartenschuppen aufzuräumen. Dabei ist Vorsicht angesagt, denn überall da, wo sich Mäuse tummeln, kann auch das gefährliche Hantavirus lauern. So schützen Sie sich.

    Eine Asiatische Hornisse

    Asiatische Hornisse - Was tun, wenn man sie sieht?

    Die Asiatische Hornisse breitet sich in Deutschland immer weiter aus - auch in Bayern. Sie ist eine ernsthafte Bedrohung für die heimische Tierwelt. Deshalb wird alles dafür getan, ihre Verbreitung zu verhindern. Wie man dabei helfen kann.

    Ein Mann putzt mit einem Lappen die Küchenfront ab

    Frühjahrsputz: Vier Putzmittel reichen für eine saubere Wohnung

    Ein Eimer voll Wasser, Kernseife, ein alter Putzlumpen – das war einmal. Heute bersten die Regale in den Drogeriemärkten über vor speziellen Reinigungsmitteln. Doch weniger ist mehr – und besser. Tipps rund um den Frühjahrsputz.

    Ein gelbes Schild im Grünen mit der Aufschrift: Achtung Zecken: Borreliosegefahr

    Borreliose durch Zeckenstich: Symptome und Behandlung

    Zecken können Krankheiten übertragen - zum Beispiel Borreliose. Die Symptome sind unspezifisch, sodass eine Erkrankung oft erst spät erkannt wird. Dabei lässt sich die Erkrankung gut behandeln. Auf diese Anzeichen sollten Sie achten.

    Eine Spritze im Vordergrund, unscharf im Hintergrund eine Zecke auf einem Grashalm

    Krank durch Zecken: Darum ist eine Impfung gegen FSME wichtig

    Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen - zum Beispiel die Frühsommer-Meningoenzephalitis FSME. Eine Impfung kann davor aber schützen. Wer sich impfen lassen sollte und weitere Infos rund um das Thema FSME.

    Holzbock an einem Grashalm

    Zeckensaison: Wann und wo lauern Holzbock und Co. auf uns?

    Sobald es etwas wärmer wird, lockt es uns ins Freie. Leider werden dann auch die Lebensgeister der Zecken geweckt, die Krankheiten übertragen können. Wann und wo muss man mit den Tierchen rechnen?

    Eine Zecke (Holzbock) auf einem Grashalm

    FSME-Risiko: Zeckensaison ist fast das ganze Jahr

    Eigentlich beginnt die Hochsaison der Zecken im April. Aber aufgrund der Klimaerwärmung sind die Blutsauger fast ganzjährig unterwegs - und in jedem Bundesland. Deswegen ist es wichtig, sich nach jedem Spaziergang auf Zecken zu kontrollieren.

    Eine Hand, die Bärlauch pflückt

    Vergiftungsgefahr: Achtung beim Sammeln von Bärlauch

    Der Knoblauchgeruch lockt die Liebhaber des würzigen Aromas wieder in Wälder und Auen. Aber Vorsicht: Beim Sammeln von Bärlauch droht Verwechslungsgefahr mit giftigen Doppelgängern wie Herbstzeitlose, Maiglöckchen oder Aronstab.

    (Symbolbild) Behandschuhte Hand mit Gartenschere und ein stark beschnittener Rosenstock

    Gartenarbeit im März: Rosen und Rhododendren richtig schneiden

    Der Frühling kommt – Zeit, um Rosen und Rhododendren einen Rückschnitt zu verpassen. Damit bleiben die Pflanzen gesund und danken es mit einer üppigen Blütenpracht. Doch wie schneidet man richtig? Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten.