Martin Gruber

Martin Gruber

BR-Korrespondent Passau

Seit 2016 bin ich Korrespondent in Passau und berichte aus den Landkreisen Passau und Freyung-Grafenau, bei Bedarf auch aus dem österreichischen Grenzgebiet. Davor war ich fast zehn Jahre als BR-Reporter in der Oberpfalz unterwegs. Ich stamme aus dem Landkreis Dingolfing-Landau, sehe aber seit meiner Schulzeit eher die Region Passau als meine Heimat.

An Themen mangelt es nicht. Passau ist Bischofsstadt und kulturell sehr aktiv. Der Bayerische Wald ist nicht nur für Touristen attraktiv, sondern auch für innovative Firmen und Start-up-Unternehmen. Es sind nicht nur die großen Geschichten wie Hochwasserkatastrophen, Politischer Aschermittwoch und Flüchtlingskrisen, die meine Arbeit mit Mikrofon und TV-Kamera so spannend machen. Es sind vor allem auch die kleinen Stories über Land und Leute einer faszinierenden Region.

Alle Inhalte von Martin Gruber

228 Beiträge
Frühchen Marie trinkt aus einer Flasche

Bayerns kleinstes Frühchen: So kämpft sich Marie ins Leben

265 Gramm – so viel wog Marie, als sie im Februar in der Kinderklinik Passau geboren wurde: das kleinste Frühgeborene Bayerns. Geburt und Versorgung waren für die Klinik eine große Herausforderung. Nun sind einige Monate vergangen: Wie geht es Marie?

Mehrere Goldbarren liegen neben- und übereinander.

Grenzpolizei stellt Goldbarren und Schmuck auf A3 sicher

Die Grenzpolizei hat in Passau acht Kilogramm Goldbarren und Schmuck sichergestellt. Als sie den Fahrer auf der A3 Richtung Österreich kontrollierte, konnte er keine Unterlagen vorlegen. Die Kripo ermittelt wegen des Verdachts der Geldwäsche.

Die gefundene Panzermine im Erdreich. Sie musste vor Ort gesprengt werden

Entwarnung: Panzermine in Passau gesprengt

Die Panzermine, die am Sonntag in einem Waldstück in der Passauer Pionierstraße gefunden wurde, ist am Montagnachmittag erfolgreich gesprengt worden. Das teilte die Polizei mit. Die Sprengung sei ohne Probleme verlaufen.

Ein Kinder-Regenschirm liegt auf der Straße

Mann fährt in Passau in Menschengruppe – Fünf Verletzte

In Passau ist ein Mann mit einem Wagen in eine Gruppe gefahren. Unter den fünf Verletzten sind laut Polizei auch die Frau und die Tochter des 48 Jahre alten Mannes. Auslöser ist wohl ein Sorgerechtsstreit.

Die kleine Marie wog bei ihrer Geburt gerade mal 265 Gramm.

Das ist das kleinste überlebende Frühchen Bayerns

265 Gramm – so viel wog das kleine Mädchen, das im Februar in der Kinderklinik in Passau zur Welt kam. Noch immer wird das Frühchen dort betreut. Dass Marie überlebte, ist für die Ärzte "ein kleines Wunder".

Nach dem Bahnunfall in Niederbayern ist der beinahe völlig zerstörte Lkw inzwischen geborgen worden. Trotzdem bleibt die Bahnstrecke zwischen Pocking und Pfarrkirchen vorerst gesperrt.

Zug prallt gegen Lastwagen – mehrere Verletzte

Im Landkreis Passau ist am Mittwochnachmittag ein Zug an einem unbeschrankten Bahnübergang mit einem Lkw kollidiert. Mindestens zehn Personen wurden nach Polizeiangaben verletzt, drei davon schwer. Die Aufräumarbeiten dauern an.

Ministerpräsident Markus Söder, schneidet anlässlich der Wiedereröffnung der "Main Street" nach dem Großbrand in der Westernstadt "Pullman City" ein rotes Band durch.

Pullman City feiert Wiedereröffnung nach Großbrand

Schock und Entsetzen im Januar 2024 in Pullman City nahe Eging am See: Ein defektes Elektrogerät richtete einen Millionen-Brandschaden in dem Freizeitpark im Landkreis Passau an. 16 Monate nach dem Großbrand wurde nun der Wiederaufbau gefeiert.

Neubau am Klinikum Passau.

Millioneninvestition am Klinikum Passau: Neuer Trakt eingeweiht

Mehr als vier Jahre Bauzeit, Kosten von fast 100 Millionen Euro. In Passau ist der neue Bettentrakt des Klinikums offiziell eingeweiht worden. Mehr Raum für ein Krankenhaus, das sich platzmäßig "am Limit" bewegt.

Trauer um Papst Franziskus

"Mutiger Erneuerer": Reaktionen zum Tod von Papst Franziskus

Nach dem Tod von Papst Franziskus äußern sich viele Vertreter aus Kirche und Politik und betrauern das verstorbene katholische Kirchenoberhaupt. Auch der designierte Kanzler Merz sowie Bayerns Ministerpräsident Söder bekunden ihr Beileid.

Menschen vor Bühne, Schilder

Fall Hauzenberg: Hunderte demonstrieren für abgesetzten Pfarrer

Gut tausend Gläubige aus Hauzenberg haben am Samstag in Passau für ihren suspendierten Pfarrer demonstriert. Sie forderten "Lebensnähe" und stellen sich gegen Maßnahmen des Bistums. Der Pfarrer selbst war nicht anwesend - aber sein Rechtsbeistand.