Martin Gruber

Martin Gruber

BR-Korrespondent Passau

Seit 2016 bin ich Korrespondent in Passau und berichte aus den Landkreisen Passau und Freyung-Grafenau, bei Bedarf auch aus dem österreichischen Grenzgebiet. Davor war ich fast zehn Jahre als BR-Reporter in der Oberpfalz unterwegs. Ich stamme aus dem Landkreis Dingolfing-Landau, sehe aber seit meiner Schulzeit eher die Region Passau als meine Heimat.

An Themen mangelt es nicht. Passau ist Bischofsstadt und kulturell sehr aktiv. Der Bayerische Wald ist nicht nur für Touristen attraktiv, sondern auch für innovative Firmen und Start-up-Unternehmen. Es sind nicht nur die großen Geschichten wie Hochwasserkatastrophen, Politischer Aschermittwoch und Flüchtlingskrisen, die meine Arbeit mit Mikrofon und TV-Kamera so spannend machen. Es sind vor allem auch die kleinen Stories über Land und Leute einer faszinierenden Region.

Alle Inhalte von Martin Gruber

102 Beiträge
In Mittich im Landkreis Passau wurde die alte Rottbrücke mit einem Kran angehoben und versetzt. Zahlreiche Schaulustige waren mit dabei.

Historische Holzbrücke schwebt über die Rott

Die denkmalgeschützte Rottbrücke in Mittich bei Neuhaus am Inn muss restauriert werden. Dazu wurde sie mit einem Kran aus ihrem Fundament gehoben und in eine Feldwerkstatt wenige Meter daneben versetzt. Später bekommt sie dann einen neuen Standort.

Die Hauzenberger Pfarrkirche St. Vitus

Hauzenberg: Ehemaliger Pfarrer bittet um Entlassung

Der ehemalige Pfarrer von Hauzenberg im Landkreis Passau, Alexander Aulinger, hat formell Antrag auf Entlassung aus dem Priesterdienst gestellt. Das gab sein Rechtsbeistand bekannt. Der Fall um Aulinger hatte bundesweit Schlagzeilen gemacht.

Der Dachstuhl des Hauses in Passau steht lichterloh in Flammen.

Ein Todesopfer bei Brand in Passauer Mehrfamilienhaus

Bei einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Passau-Heining ist ein Mensch ums Leben gekommen. Warum das Feuer in einem Zimmer ausbrach, ist noch unklar. Die Flammen griffen auf den Dachstuhl und ein benachbartes Wohnhaus über.

Das Rathaus von Salzweg im Landkreis Passau

Untreue-Verdacht: Polizei durchsucht Rathaus in Salzweg

Wegen des Anfangsverdachts der Untreue hat die Polizei das Rathaus von Salzweg im Kreis Passau durchsucht. Laut Staatsanwaltschaft werden die sichergestellten Unterlagen jetzt ausgewertet. Der Bürgermeister nannte die Vorwürfe haltlos.

Die Aktion "Gehört das Ihnen?" im Oberhausmuseum in Passau.

Raubkunst oder nicht? Passauer Museum fragt auch die Bevölkerung

Ist das NS-Raubkunst? Um das bei einer Reihe von Kunstwerken herauszufinden, bittet das Oberhausmuseum in Passau jetzt die Bevölkerung um Unterstützung. Plakate in der Fußgängerzone sollen zum Hingucken, Recherchieren und Hinweisgeben anregen.

Der 80-jährige Notarzt Alfons Haßfurter auf der Sanitätswache mit Kollegen und Helfern

Auf dem Karpfhamer Fest: Mit 80 Jahren als Notarzt im Einsatz

Ehrenamtliches Engagement auf dem Volksfest: Damit die ärztliche Versorgung auf dem Karpfhamer Fest gewährleistet ist, braucht es Notärzte wie Alfons Haßfurter. Er ist 80 Jahre alt – aufhören ist für ihn aber noch kein Thema.

Ein Protestschild in Solla, einem Ortsteil der Gemeinde Thurmansbang im Landkreis Freyung-Grafenau.

Mehrere Lecks repariert: Solla hat wieder Trinkwasser

Wochenlang hatten Hunderte Menschen im Örtchen Solla im Bayerischen Wald kein Leitungswasser. Kaputte Rohre und versiegte Quellen waren das Problem. Nun fließt wieder Wasser und die Versorgung scheint stabil zu sein – allerdings nur für den Moment.

Gelbe Tonnen auf dem Bürgersteig

Keine gelbe Tonne im östlichen Niederbayern

Mit 23 zu 2 Stimmen fiel die Entscheidung denkbar klar aus. 220.000 Haushalte in Stadt und Landkreis Passau sowie den Landkreisen Deggendorf, Regen und Freyung-Grafenau bekommen keine gelbe Tonne. Es bleibt beim Bringsystem.

Der Eingang zur Westernstadt. Auf einem Schild steht "Pullman City".

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Die Westernstadt Pullman City in Eging am See war in den vergangenen Tagen Drehort für den Hollywood-Streifen "The Weight". Ein 130-köpfiges Filmteam mit 15 Lkw war vor Ort. Mit dabei: Hollywood-Star Ethan Hawke.

Das Zugunglück vom 28. Mai: Ein Zug kollidierte mit einem Getränkelaster - am unbeschrankten Bahnübergang bei Pocking.

Nach Zugunglück in Pocking: Bahn baut Schrankenanlage

Nach dem schweren Zugunfall Ende Mai am Bahnübergang in Kühnham bei Pocking im Landkreis Passau geht es plötzlich schnell: Der unbeschrankte Übergang soll künftig - statt bisher nur mit Warnlichtern - mit Schranken gesichert werden.