Gelbe Tonnen auf dem Bürgersteig
Gelbe Tonnen auf dem Bürgersteig
Bild
Symbolbild Gelbe Tonne
Bildrechte: picture alliance/imageBROKER/Torsten Krüger
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance/imageBROKER/Torsten Krüger
Audiobeitrag

Symbolbild Gelbe Tonne

Audiobeitrag
>

Keine gelbe Tonne im östlichen Niederbayern

Keine gelbe Tonne im östlichen Niederbayern

Mit 23 zu 2 Stimmen fiel die Entscheidung denkbar klar aus. 220.000 Haushalte in Stadt und Landkreis Passau sowie den Landkreisen Deggendorf, Regen und Freyung-Grafenau bekommen keine gelbe Tonne. Es bleibt beim Bringsystem.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Niederbayern am .

Der Abfallentsorger ZAW Donau-Wald wird die Gelbe Tonne nicht einführen. Damit bleibt es also beim sogenannten Bringsystem. Heißt: Die Bewohner im Verbandsgebiet sind angehalten, ihren Plastik- und Alu-Müll weiter in die mehr als 100 Recyclinghöfe im Verbandsgebiet zu bringen. Das haben die Verbandsräte am heutigen Donnerstag mit 23 zu zwei Stimmen entschieden.

Zu viel Plastik- und Alu-Müll landet in der Restmülltonne

Es ist eine Entscheidung, die eine halbe Million Menschen beziehungsweise 220.000 Haushalte in Stadt und Landkreis Passau sowie in den Landkreisen Deggendorf, Regen und Freyung-Grafenau betrifft. ZAW-Geschäftsführer Karl-Heinz Kellermannn nach der Abstimmung zum BR:

"Das Thema Gelbe Tonne wurde in den vergangenen Monaten intensiv diskutiert. Das Stimmungsbild im Verbandsgebiet war uneinheitlich. In einer Müll-Analyse stellte der ZAW fest, dass etwa die Hälfte des Plastik- und Alu-Mülls zum Wertstoffhof gebracht wird, die andere Hälfte fälschlicherweise in der Restmülltonne landet."

Bei einer Telefonbefragung von 1.000 Bürgern waren 54 Prozent gegen die Gelbe Tonne. Bei einer Onlinebefragung von 26.000 Bürgern sprachen sich 69 Prozent für die Gelbe Tonne aus. Der Bund Naturschutz hatte sich gegen die Gelbe Tonne ausgesprochen.

Gelbe Tonne: Mehr, aber unsauberer

Grundsätzlich liegt der Ertrag bei Gelben Säcken und Gelben Tonnen höher – laut Landesamt für Umwelt bei durchschnittlich 22,2 Kilogramm pro Kopf und Jahr. Allerdings: Die Verfechter der Bringsysteme führen die teils hohe Fehlwurfquote ins Feld. Demnach landen bis zu 50 Prozent falsche Materialien in der Gelben Tonne und müssen aussortiert werden.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!