Patrick Obrusnik

Patrick Obrusnik

Reporter im BR-Studio Mainfranken

Seit 2007 bin ich im BR-Studio Mainfranken tätig – als trimedialer Reporter, Korrespondent, Nachrichtensprecher und Chef vom Dienst. Am Newsdesk recherchiere ich Themen und schreibe Nachrichten aus und über Unterfranken. Ob (Schul-)Bildung, (Land-)Wirtschaft und (Regional-)Politik- es gibt keine Themenbereiche, über die ich nicht schon berichtet hätte. Meine „Steckenpferde“ sind aber Soziales, Musik und Sport.

Alle Inhalte von Patrick Obrusnik

50 Beiträge
Eine Polizeiabsperrung steht auf einer Fahrspur der Autobahn A33 (Symbolbild)

Lkw-Unfall auf A3 gefilmt: Polizei zeigt 23 Gaffer an

Zahlreiche Menschen haben nach einem Lkw-Unfall bei Dettelbach im Landkreis Kitzingen das Geschehen mit dem Handy gefilmt. Gegen 23 der Gaffer ermittelt nun die Polizei – und warnt vor gefährlichem Verhalten an Unfallstellen.

Der Zug mit sieben Castor-Behältern steht am Bahnhof Wörth.

Castor-Transport mit Atommüll erreicht bald Niederaichbach

Der erste und einzige Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll nach Bayern soll heute sein Ziel erreichen. Der Transport hat Unterfranken ohne Zwischenfälle passiert. Nun ist er auf dem Weg von Landshut nach Niederaichbach.

Brand der Kissinger Hütte in der Rhön

Niedergebrannte Kissinger Hütte soll wieder aufgebaut werden

Die am Dienstag niedergebrannte Kissinger Hütte auf dem Feuerberg in der Rhön soll wieder aufgebaut werden. Der Rhön Klub, dem die Hütte gehört, geht davon aus, dass die Versicherung dafür aufkommen wird. Die Hütte war bei Wanderern sehr beliebt.

Polizeibeamte begleiten den mutmaßlichen Täter (2.v.l.) nach dem tödlichen Angriff in einem Park zum Amtsgericht Aschaffenburg - zur Vorführung beim Haftrichter.

Angriff in Aschaffenburg: Tatverdächtiger muss in Psychiatrie

Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg wird der mutmaßliche Täter in einer Psychiatrie untergebracht. Das gaben Staatsanwaltschaft und Polizei bekannt. Eine Ermittlungsrichterin am Amtsgericht habe eine entsprechende Unterbringung angeordnet.

Schock und Entsetzen in Aschaffenburg: Ein 28-jähriger Afghane griff Passanten mit einem Messer an, zwei Menschen starben

Messerattacke in Aschaffenburg: Mann und Kleinkind erstochen

Bei einem Messerangriff auf eine Kindergartengruppe in Aschaffenburg sind zwei Menschen getötet und weitere schwer verletzt worden. Unter den Toten ist ein zweijähriger Junge. Der Tatverdächtige, ein 28-jähriger Afghane, ist psychisch krank.

Symbolbild: Blaulicht an einem Polizeiauto

Schweinfurt: Polizei warnt vor Fakenews über Vergewaltigungen

Die Polizei in Unterfranken hat davor gewarnt, dass in Schweinfurt Falschmeldungen über angebliche Gruppenvergewaltigungen kursieren, die über WhatsApp verbreitet werden. Die geschilderten Vorfälle seien in der beschriebenen Form nicht bekannt

Eurojackpot Spielscheine stehen in einem Regal in einer Lotto-Annahmestelle.

Lotto: Unterfranke fast zehn Millionen Euro reicher

Ein Unterfranke gewinnt fast 10 Millionen Euro im Eurojackpot. Mit einfach nach Gefühl angekreuzten Zahlen knackte er dreimal die Gewinnklasse 2. Wie er auf den Gewinn reagiert hat und was er mit dem Geld macht.

Hundewelpen in einem Tierheim

Ausgesetzte Welpen: Würzburger Tierheim bekommt viele Anfragen

Mitte November haben Unbekannte Welpen in einer Transportbox im Würzburger Ringpark ausgesetzt. Jetzt sind die Mischlingshunde im Tierheim untergebracht. Dieses bekommt aktuell Anfragen aus ganz Deutschland, doch Interessierte brauchen Geduld.

Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt (CDU)

Neuer Job – Würzburgs Oberbürgermeister verkündet Rücktritt

Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt hat überraschend seinen Rücktritt bekannt gegeben. Der CDU-Politiker wird künftig eine neue Aufgabe beim Deutschen Städtetag übernehmen. An seinem Wohnsitz will er vorerst nichts verändern.

Das Richtfest des IBI in Veitshöchheim.

Richtfest: Darum ist das Veitshöchheimer Bienen-Institut wichtig

In Veitshöchheim entsteht der Neubau des Instituts für Bienenkunde und Imkerei. Beim Richtfest waren am Donnerstag prominente Staatsgäste vor Ort. Sie unterstrichen die Bedeutung der Forschung bei Bienen und Imkerei.