Sarah Höger

Sarah Höger

Reporterin im BR-Studio Niederbayern/Oberpfalz in Regensburg

Sarah Höger ist Reporterin im BR-Studio Regensburg für TV, Radio und Online. Sie berichtet vor allem tagesaktuell über alles, was in Niederbayern und der Oberpfalz passiert. Sarah Höger studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Medienwissenschaft in Regensburg. Danach besuchte sie die Deutsche Journalistenschule in München. Gleichzeitig legte sie ihren Master in Journalismus an der Ludwig-Maximilians-Universität in München ab.

    Alle Inhalte von Sarah Höger

    94 Beiträge
    (Symbolbild) Regenbogenfähnchen stehen für den Christopher Street Day (CSD) auf einem Tisch.

    CSD Regensburg: Queere Community steht hinter Planänderung

    Das Bündnis "Queeres Regensburg" stellt sich hinter die Entscheidung des Veranstalters, die CSD-Parade zu verkürzen. Aus Sicherheitsgründen wird die Parade diesmal kleiner ausfallen. Die Polizei bekräftigt derweil, dass es keine konkrete Gefahr gebe.

    Der Alex befährt die Strecke München-Regensburg-Schwandorf-Hof – und auch nach Tschechien.

    Bahnstrecke in der Oberpfalz für zwei Monate gesperrt

    Bahnfahrer zwischen Regensburg und Schwandorf müssen sich seit Sonntag auf Einschränkungen einstellen: Die DB saniert die Strecke, dafür ist eine Vollsperrung nötig. Ersatzbusse fahren – jedoch werden Reisende dadurch länger unterwegs sein.

    Viele zeigten in der Kirche von Hauzenberg ihre Solidarität mit dem freigestellten Pfarrer.

    Pfarrer freigestellt: Wut und Tränen bei Gottesdienst

    Rund 2.500 Gläubige zeigten am Sonntag im Gottesdienst ihre Solidarität mit dem freigestellten Pfarrer von Hauzenberg. Das Bistum Passau wirft ihm Fehlverhalten vor. Es kam zu lautstarken Protesten – und es flossen viele Tränen.

    Ein Handy fragt nach den Login-Daten für ein Konto.

    "Job-Scamming": Betrogene zu Konto-Eröffnungen verleitet

    Eine Oberpfälzerin ist Opfer einer Betrugsmasche geworden: Als "Kontotesterin" sollte sie Bankkonten eröffnen. Die Betrüger behaupteten, diese anschließend zu löschen – was sie aber nie taten. Am Ende wurde die Frau selbst als Betrügerin gesucht.

    Ein Zollbeamter steht vor einem Zollfahrzeug.

    Müllskandal in Tschechien: Unternehmen weist Schuld von sich

    Müll einer Oberpfälzer Entsorgungsfirma soll illegal in Tschechien abgeladen worden sein. Die Firma weist die Vorwürfe von sich - und schiebt die Schuld auf ein tschechisches Subunternehmen. In Bayern sorgt man sich um das Vertrauen der Tschechen.

    Wahllokal in Bayern

    Bürgerentscheide in Bayern: Von Landratsamt bis Hundetoiletten

    Am Sonntag wurde in einigen bayerischen Kommunen nicht nur ein neuer Bundestag gewählt, sondern auch über kommunale Themen bei Bürgerentscheiden abgestimmt. Ein Überblick.

    Der Angeklagte im Gerichtssaal mit seinen Anwälten.

    Prozess gegen Mediziner: Arzt weist Vorwurf des Mordes von sich

    Am Landgericht Regensburg hat der Prozess gegen einen Arzt begonnen, der einem 79-Jährigen eine Überdosis Morphin verabreicht haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Mord an dem Patienten vor. Der Arzt wies die Vorwürfe vor Gericht von sich.

    Blick über die Dächer der Altstadt.

    Nebenkosten-Ranking: Regensburg günstigste Stadt

    Eine neue Auswertung zu Nebenkosten hat ergeben, dass Regensburger besonders wenig für Abfall, Abwasser und Grundsteuer zahlen müssen. Auch andere bayerische Städte schneiden im deutschlandweiten Vergleich gut ab. Eine ist aber vergleichsweise teuer.

    Silvesterabfall neben einem Weg in München

    Silvester-Randale in München – auch Israel-Flagge verbrannt

    Nach den Angriffen auf Polizisten in der Silvesternacht an der Wittelsbacher Brücke in München wurde ein fünfter Tatverdächtiger ermittelt. Zudem wurde bekannt, dass in der Silvesternacht auch Israel-Flaggen verbrannt oder beschädigt wurden.

    Tauschaktion im Büro der Grünen in Regensburg.

    Streit um Bezahlkarten-Tausch in Regensburger Grünen-Büro

    In Regensburg verhilft eine Initiative Geflüchteten zu mehr Bargeld. Per Tauschaktion. Das gibt es bereits in mehreren Städten. In Regensburg werden für die Tauschbörsen auch Büros von Parteien genutzt. Das stößt bei der CSU auf scharfe Kritik.