Sebastian Wintermeier

Sebastian Wintermeier

Mitarbeiter im BR-Studio Niederbayern/Oberpfalz

Ich bin Teil des BR-Studios Niederbayern/Oberpfalz in Regensburg. An unserem Newsdesk schreibe ich Nachrichten. Außerdem präsentiere ich die regionalen Hörfunk-Nachrichten auf Bayern 1 und berichte als trimedialer Reporter aus Ostbayern.

    Alle Inhalte von Sebastian Wintermeier

    40 Beiträge
    Das Elektrofahrzeug, mit dem die Jugendlichen einen Unfall hatten, wird von Einsatzkräften geborgen.

    Zwei Jugendliche bei Unfall mit Golfcart ums Leben gekommen

    In Teunz im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf sind zwei Jugendliche nach einem schweren Unfall mit einem Golfcart gestorben. Laut Polizei war der 15-jährige Fahrer vermutlich gegen einen Baum geprallt. Vier weitere Jugendliche wurden leicht verletzt.

    Das Frachtschiff "Fairplay" aus Rotterdam auf der Donau bei Regensburg.

    Mit Hilfe einer Welle: Festgefahrenes Güterschiff wieder flott

    Das Frachtschiff aus Rotterdam, das sich vor knapp einer Woche auf der Donau bei Regensburg festgefahren hatte, ist wieder frei. Nachdem mehrere Bergungsversuche mit sogenannten Schubbooten misslungen waren, half das Donauwasser mit einer Welle.

    Bruce ist ausgebüxt.

    Wo ist Bruce? AC/DC-Fan-Papagei in Pilsting ausgebüxt

    Er gackert wie ein Huhn, liebt AC/DC – und ist ausgebüxt: Ganz Pilsting sucht nach dem Graupapagei Bruce. Der clevere Vogel konnte sich selbst aus seinem Käfig befreien und ist seitdem in der Nachbarschaft unterwegs.

    Ein Castor-Transport vor dem ehemaligen Atomkraftwerk Isar bei Essenbach  (Lkr. Landshut).

    Großer Unmut über drohende Verzögerung beim Endlager Konrad

    Die Nachricht, dass sich das Endlager "Konrad" in Salzgitter um Jahre verzögert, sorgt für großen Unmut in Bayern. Denn der Atommüll muss jetzt in Zwischenlagern wie dem am ehemaligen Akw Isar bleiben. Droht aus dem Zwischen-, ein Endlager zu werden?

    Das ehemalige Kaufhof-Gebäude mitten in der Regensburger Altstadt

    Islamisches Kulturzentrum im "Kaufhof"? Kritik in Regensburg

    Nach Berichten über ein mögliches "Islamisches Kulturzentrum" im ehemaligen Kaufhof-Gebäude in Regensburg gibt es Kritik. Die CSU-Stadtratsfraktion etwa lehnt solche Pläne ab und fordert Transparenz von Oberbürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer.

     Eine Auswahl verbotener Böller, präsentiert Ende 2017 bei einer Vorführung vom Bayerischen Landeskriminalamt.

    Silvester naht: Bundespolizei beschlagnahmt Hunderte Böller

    Jedes Jahr aufs Neue: In der Oberpfalz haben Beamte der Bundespolizei am Wochenende bei Kontrollen im Grenzbereich wieder kiloweise illegale Böller beschlagnahmt. Die Käufer wurden angezeigt. Die Böller können hochgefährlich sein.

    Ein Mann hält ein Handy mit Warn-Text

    Test-Warnung aus Österreich könnte auf bayerischen Handys landen

    In Österreich sind ab Montag erste Tests mit einem neuen Handy-Warnsystem – AT-Alert – geplant. Diese könnten sich auch bei Handy-Nutzern in der niederbayerischen Grenzregion bemerkbar machen. In Deutschland ist erst am Donnerstag Warntag.

    Retter der Wasserwacht mit einem Koffer in dem sich das neue Sonargerät "Aquaeye" befindet

    Wasserwacht: Mit KI Menschen in trübem Wasser finden

    Bayernweit im Einsatz, jetzt auch im Raum Regensburg: Mit einem KI-gestützten Sonar-Gerät können Retter Menschen unter Wasser finden. Das System durchleuchtet einen Bereich von 8.000 Quadratmetern. Es soll im Einsatz lebensrettende Minuten sparen.

    Regensburger Hauptbahnhof

    Reisende bekommen barrierefreien Bahnhofsvorplatz in Regensburg

    Eine gute Nachricht für Bahnreisende und Pendler von und nach Regensburg: Der Vorplatz des Hauptbahnhofes, mit zahlreichen Busanschlüssen in die Region, soll autofrei und barrierefrei werden. Entsprechende Arbeiten haben am Dienstag begonnen.

    Das Kleinflugzeug war am Montag in Österreich abgestürzt. Nun wurden die Überreste einer Person gefunden - vermutlich der Pilot.

    Flugzeugabsturz auf dem Weg nach Straubing: Tote Person gefunden

    Nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs in Österreich wurden nun die Überreste einer Person gefunden - vermutlich handelt es sich um den Piloten. Die Maschine war am Montag auf dem Weg von Italien nach Straubing in der Luft zerbrochen und abgestürzt.