Stephanie Stauss

Stephanie Stauss

Leiterin BR-Hauptstadtstudio Berlin

Foto: ARD-Hauptstadtstudio/Tanja Schnitzler

    Alle Inhalte von Stephanie Stauss

    5 Beiträge
    ARCHIVBILD Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU, 2.v.l) spricht am 11.07.2025 im Bundestag mit Lars Klingbeil (SPD, r), Bundesminister der Finanzen, Boris Pistorius (SPD, 2.v.r), Verteidigungsminister, und Tim Klüssendorf, SPD-Generalsekretär, während der Sitzung des Bundestags.

    Redebedarf: Koalitionspitzen treffen sich in Würzburg

    Weiter fremdeln oder zusammenraufen? In der schwarz-roten Koalition gab es vor der Sommerpause Unstimmigkeiten und auch danach ist die Stimmung nicht besser. In Würzburg wollen die Spitzen der Bundestagsfraktionen nun über den weiteren Kurs beraten.

    Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Dresden in Sachsen nehmen (von links) CDU-Parteichef Friedrich Merz, CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer und CSU-Vorsitzender Markus Söder teil.

    Ost-Wahlen: Wie die CDU um Stimmen kämpft

    In Sachsen gilt es, Ministerpräsident zu bleiben, in Thüringen, Ministerpräsident zu werden. Für die CDU-Spitzenkandidaten Kretschmer und Voigt geht es gerade um viel. Ihr Hauptgegner ist die AfD. Teil zwei der BR24-Serie zu den Wahlkämpfen im Osten.

    Friedrich Merz beim CDU-Parteitag

    Das Kanzleramt fest im Blick: Die CDU bestimmt ihren Kurs

    Wofür steht die CDU? Die Partei gibt sich ein neues Grundsatzprogramm. Mehr Merz, wenig Merkel: Das Programm ist auf ihn zugeschnitten, mit eindeutig konservativeren Positionen als bisher. Schwerpunkte dabei sind Migrationspolitik und Leitkultur.

    Zum ersten Mal seit 2019 trifft sich die SPD wieder mit mehr als 600 Delegierten in Präsenz. Die Genossen wollen auf ihrem Parteitag ihr Profil schärfen- doch das geht nicht ohne Investitionen.

    SPD-Parteitag: Besinnen auf schärfere Konturen

    In Umfragen befindet sich die SPD im freien Fall. Die Beliebtheitswerte von Scholz als Kanzler sind schlecht wie nie. Die Genossen wollen auf ihrem Parteitag ihr Profil schärfen. Das geht nicht ohne Investitionen. Doch: Wo soll das Geld herkommen?

    Bundestagswahl 2021: Das fordert die Union

      Das Wahlprogramm der Union zur Bundestagswahl

      Die Union will das Kanzleramt verteidigen. "Stabilität und Erneuerung" versprechen CDU und CSU in ihrem 139-seitigen Wahlprogramm und setzen u.a. auf Bürokratieabbau, Klimaschutz und gleichzeitig den Erhalt des Industriestandortes Deutschland.