Tanja Oppelt

Tanja Oppelt

Reporterin BR-Studio Nürnberg

Alle Inhalte von Tanja Oppelt

23 Beiträge
Das Gebäude der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.

Die Arbeitslosigkeit in Bayern stagniert auf hohem Niveau

Die Arbeitslosenquote in Bayern bleibt im Juni unverändert bei 3,9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr steigt sie aber – genauso wie die Kurzarbeit – deutlich an. Die Nachfrage nach neuen Arbeitskräften sinkt dagegen.

Der Bundesvorsitzende der Freien Wähler Aiwanger hält eine Rede beim Bundesparteitag

Parteitag der Freien Wähler: Wirtschaftspolitik im Mittelpunkt

Beim Bundesparteitag in Nürnberg stellen die Freien Wähler die Wirtschaftspolitik in den Mittelpunkt. Die Partei will weiter für den Einzug in den Bundestag kämpfen. Die Reizthemen Migration und Geflüchtete spielen keine große Rolle.

Die Omas gegen Rechts demonstrieren in der Nürnberger Innenstadt gegen eine rechtsextreme Kundgebung

"Mach Dein Kreuz ohne Haken!": Aktionstag der Omas gegen Rechts

Die Omas gegen Rechts wollen vor der Bundestagswahl mit einem Aktionstag "ein Zeichen setzen". In Nürnberg findet heute ein "Tag der Demokratie" mit viel Kultur statt. Auch in anderen bayerischen Städten gehen die "Omas" auf die Straße.

Agentur für Arbeit steht auf einer Häuserfassade. Im Vordergrund sind zwei Männer zu sehen, die sich in Bewegung befinden.

Arbeitslosenzahl in Bayern: Höchster Wert seit 15 Jahren

Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Gründe sind die Konjunkturkrise und der Strukturwandel in der Industrie. Nur drei Landkreisen und Städten ist es gelungen, die Arbeitslosigkeit binnen Jahresfrist zu senken.

Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist im Juli 2024 stärker gestiegen, als es in diesem Monat üblich ist.

Arbeitslosenzahl in Bayern steigt stärker als saisonal üblich

Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist im Juli stärker gestiegen, als es in diesem Monat üblich ist. Gründe sind die gedämpfte Konjunktur, die Transformation in der Automobilindustrie und der Ukrainekrieg. Fachkräfte werden aber weiterhin gesucht.

Geheimrat Schlüter kommt inkognito im Grandhotel an. Auch sein Butler muss vorgeben, ein anderer zu sein.

"Drei Männer im Schnee": Kästner-Komödie als Mundartstück

In Langenzenn kommt die muntere Verwechslungskomödie von Erich Kästner im Dialekt auf die Bühne. Die fränkische "Übersetzung" stammt von Helmut Haberkamm. Die Hauptfigur hat auffällig viele Gemeinsamkeiten mit einem echten fränkischen Unternehmer.

Menschen warten in der Arbeitsagentur

Unsichere Konjunktur: Arbeitslosenzahl in Bayern steigt leicht

Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist im Juni leicht gestiegen. Das ist für den Frühsommer eine ungewöhnliche Entwicklung. Gründe für den Anstieg sind eine wackelige Konjunktur und die daraus resultierende Unsicherheit bei den Arbeitgebern.

Schwarz gekleidete Tänzerinnen und Tänzer haben sich auf dem Nürnberger Kornmarkt zu einem Gruppenfoto aufgestellt.

Hip-Hop-Meisterschaften: Jugendkultur als Leistungssport

In Nürnberg finden die Süddeutschen Hip-Hop-Meisterschaften statt. Etwa 1.000 Tänzerinnen und Tänzer kämpfen zu wummernden Bässen und Rap-Musik um die Titel. Auch die Nürnberger Formation "Enceety" macht sich Hoffnungen auf einen Treppchen-Platz.

Blaues Straßenschild mit dem Namen Benjamin-Ferencz-Platz. Darunter eine Tafel mit den Lebensdaten von Benjamin Ferencz

Neuer Benjamin-Ferencz-Platz erinnert an Nürnberger Prozesse

Einer der Chefankläger bei den Nürnberger Prozessen, Benjamin Ferencz, hat einen eigenen Platz bekommen. Der US-amerikanische Jurist setzte sich lebenslang für das Völkerstrafrecht ein. Sein Sohn war für die Umbenennung eigens nach Nürnberg gekommen.

Archivbild: Das Logo der Bundesagentur für Arbeit ist auf einer Stele vor dem Gebäude angebracht.

Bayerischer Arbeitsmarkt: Nachfrage nach Arbeitskräften sinkt

Die Nachfrage nach Arbeitskräften in Bayern sinkt weiter. Die Bundesagentur für Arbeit spricht von einer ungünstigen Entwicklung. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Januar gestiegen, allerdings im Rahmen des zu dieser Jahreszeit üblichen.