Thomas Moßburger

Thomas Moßburger

Netzwelt- und Nachrichten-Redakteur bei BR24

    Alle Inhalte von Thomas Moßburger

    46 Beiträge
    Nicht nur in Deutschlands Großstädten gibt es zu Silvester Randale (Symbolbild).

    Mit Feuerwerk gegen Polizei: Urteile gegen Jugendliche gefallen

    Mit Feuerwerkskörpern und hochaggressiv sollen zahlreiche Jugendliche zu Silvester 2023/24 in der Kleinstadt Marktheidenfeld der Polizei entgegengetreten sein. Nun wurden vier von ihnen verurteilt. Ein angeklagter Erwachsener wurde freigesprochen.

    Ein Trinkwasserbrunnen in Nürnberg (Symbolbild)

    Kampf gegen die Hitze: Bayerische Städte müssen nachrüsten

    Für morgen warnt der Deutsche Wetterdienst für Teile Unterfrankens vor großer Hitze. Ein Szenario, dass die Menschen vor allem in größeren Städten immer häufiger belastet - wie nun eine Analyse der Deutschen Umwelthilfe zeigt. Ein Überblick.

    (Symbolbild) Gerade im Bereich Programmieren sind KIs teils schon relativ gut einsetzbar.

    KI übernimmt Einstiegsjobs: Müssen ausgerechnet ITler zittern?

    Rezession, Zölle und Co. verursachen ohnehin Job-Sorgen, da kommt aus den USA die nächste Prognose: Einstiegsjobs verschwinden, weil KI die sowieso besser kann. Ist das wirklich so? Wir haben uns in Bayern umgehört.

    Schreibtisch eines Bürgeramtes, im Vordergrund Stempel (Archiv- und Symbolbild)

    Digitale Ummeldung: Bayern am Land müssen aufs Amt

    Seit Jahren versprechen Bundesregierungen, Amtsgänge zu digitalisieren. Das Beispiel Wohnsitz-Ummeldung zeigt: Es gibt durchaus Fortschritte in Deutschland. Nur besonders bei Bayerns Landbevölkerung kommen die bisher kaum an.

    TikTok hat sich nun entschieden, den Hashtag #Skinnytok zu sperren.

    #Skinnytok: Der schwere Kampf gegen Essstörungen im Netz

    Unter Stichworten wie #Skyinnytok pushen sich an Essstörungen erkrankte Menschen teils zu immer extremerem Hungern. TikTok hat nun reagiert und den Hashtag gesperrt. Für Essgestörte kann das Fluch und Segen sein.

    Viele haben seit kurzem einen neuen Kanal in ihrer WhatsApp-Chat-Liste.

    Plötzlich neuer Chat in WhatsApp: Was soll das?

    Bei so manchem dürfte in den vergangenen Tagen oder Wochen ungefragt ein neuer Chat namens "WhatsApp" in der Messaging-App aufgetaucht sein. Was verbirgt sich dahinter - und braucht man das?

    Millionen von Login-Daten waren im Netz abrufbar.

    184 Millionen Logins von Google, Facebook & Co. offen im Netz

    Wer Facebook, Google oder ein E-Mail-Programm nutzt, sollte über einen Passwort-Wechsel nachdenken. Denn Abermillionen Zugangsdaten lagen bis vor Kurzem ungesichert im Netz. Gefunden hat sie nun ein Sicherheitsforscher.

    Karsten Wildberger auf der Regierungsbank im Bundestag.

    Fehlt dem neuen Digitalministerium eine entscheidende Kompetenz?

    Als der Zuschnitt des neuen Digitalministeriums bekannt wurde, gab es viel Lob. Doch in den Augen von Experten fehlt dem Haus eine gerade bei der Digitalisierung der Verwaltung zentrale Zuständigkeit. Was steckt dahinter?

    Zwei Möwen sitzen neben dem eigens für das Konklave angebrachten Kamin auf der Sixtinischen Kapelle.

    Kamin-Stream mit Möwen: Die Welt schaut nach Rom

    Zehntausende schauen seit Mittwoch Livestreams vom Kamin (und den Möwen) auf der Sixtinischen Kapelle, in Erwartung von Rauch. Es ist nicht der einzige Online-Livestream mit viel Leerlauf. Und nicht alle davon sind so entschleunigend.

    Digitalminister Wildberger bei seiner Vereidigung.

    Deutschlands erstes Digitalministerium – diesmal wirklich?

    Einige Stunden später als erwartet, aber immerhin trat am Dienstag Deutschlands neue Bundesregierung zusammen. Nicht zuletzt die dabei beschlossene Machtfülle des neuen Digitalministeriums lässt aufhorchen. Genau wie die großen Ziele des Ministers.