Thomas Moßburger

Thomas Moßburger

Netzwelt- und Nachrichten-Redakteur bei BR24

    Alle Inhalte von Thomas Moßburger

    39 Beiträge
    Karsten Wildberger auf der Regierungsbank im Bundestag.

    Fehlt dem neuen Digitalministerium eine entscheidende Kompetenz?

    Als der Zuschnitt des neuen Digitalministeriums bekannt wurde, gab es viel Lob. Doch in den Augen von Experten fehlt dem Haus eine gerade bei der Digitalisierung der Verwaltung zentrale Zuständigkeit. Was steckt dahinter?

    Zwei Möwen sitzen neben dem eigens für das Konklave angebrachten Kamin auf der Sixtinischen Kapelle.

    Kamin-Stream mit Möwen: Die Welt schaut nach Rom

    Zehntausende schauen seit Mittwoch Livestreams vom Kamin (und den Möwen) auf der Sixtinischen Kapelle, in Erwartung von Rauch. Es ist nicht der einzige Online-Livestream mit viel Leerlauf. Und nicht alle davon sind so entschleunigend.

    Digitalminister Wildberger bei seiner Vereidigung.

    Deutschlands erstes Digitalministerium – diesmal wirklich?

    Einige Stunden später als erwartet, aber immerhin trat am Dienstag Deutschlands neue Bundesregierung zusammen. Nicht zuletzt die dabei beschlossene Machtfülle des neuen Digitalministeriums lässt aufhorchen. Genau wie die großen Ziele des Ministers.

    Kardinäle auf dem Weg zum Konklave 2005.

    Störsender und mehr: So schottet der Vatikan das Konklave ab

    Zwischen Papstwahlen vergehen oftmals Jahre oder gar Jahrzehnte – Zeit, in der sich die Technik teils gravierend weiterentwickelt. Auch der Vatikan muss up-to-date bleiben, um in Zeiten von Smartphones & Co ein geheimes Konklave zu ermöglichen.

    Die Reise-Bloggerin Jana Alessa Bittner in Pjöngjang.

    Storytime aus Nordkorea: Wie kommen deutsche Influencer dahin?

    Wer in den vergangenen Tagen durch Instagram oder TikTok scrollt, hat sie vielleicht gesehen: junge Deutsche, die von Abenteuern in Nordkorea berichten. Ist das sonst so abgeschottete Land ins Influencer-Marketing eingestiegen?

    Online-Shopping könnte künftig stärker über KI-Chats laufen.

    ChatGPT hilft Shoppen – und könnte eine ganze Branche bedrohen

    Schon heute unterstützt KI wie ChatGPT Menschen bei Fragen des Alltags. Künftig will der Anbieter auch beim Einkaufen helfen – inklusive Links zu Online-Shops. Das dürfte die Geschäftsmodelle vieler Websites ins Wanken bringen.

    Die SPD ließ ihre Mitglieder diesmal rein digital abstimmen.

    Digitales SPD-Mitgliedervotum: Verfahren mit Schwachstellen

    Die SPD-Mitglieder stimmen noch bis Mitternacht über den Koalitionsvertrag mit der Union ab, am Mittwoch steht das Ergebnis fest. Das Votum läuft unaufwändiger ab als bei der umkämpften Groko-Abstimmung 2018. Doch das neue Verfahren hat Schwächen.

    Ein neues Gesicht im Berliner Politikbetrieb: Karsten Wildberger.

    Wildberg...wer? Konzernchef soll Digitalminister werden

    Karsten Wildberger soll für die CDU das neue Digitalministerium führen. Er war seit 2021 Chef der Media Markt Saturn-Mutter Ceconomy. Ein für die deutsche Spitzenpolitik bisher ungewöhnlicher Wechsel – der auch Fragen aufwirft.

    Die Minister Füracker, Aiwanger sowie Staatssekretär Gotthardt zu Beginn einer Sitzung des Bayerischen Kabinetts.

    US-Militär-Pläne im Privat-Chat: Wie chatten Bayerns Minister?

    In seiner kurzen Amtszeit fiel Trumps Verteidigungsminister bereits mehrfach damit auf, dass er Militär-Informationen in teils private Handy-Chats schickte. Wie regelt eigentlich Bayerns Regierung die mobile Kommunikation ihrer Minister?

    Arzttermine kann man schon seit Längerem über Web-Portale buchen. Verbraucherschützer sehen Probleme.

    Jameda und Doctolib: Wie gut sind Arzttermin-Buchungsportale?

    Wer früher nach einem passenden Arzt mit einem passenden Termin suchte, hatte nicht selten einen Telefon-Marathon vor sich. Portale wie Doctolib und Jameda versprechen hier Abhilfe. Doch ein Praxis-Check der Verbraucherzentralen ernüchtert.