Am Donnerstag ging bei der Polizeiinspektion Traunstein ein ungewöhnlicher Anruf ein: Ein Mann aus dem oberbayerischen Ort Bergen berichtet von seinem dreijährigen Sohn, der offenbar einen Unfall beobachtet habe. Demnach habe der Bub gesehen, wie ein Autofahrer ein anderes, parkendes Auto anfuhr und anschließend den Unfallort verließ.
Unfall vom Balkon aus beobachtet
Laut Polizei stand der Bub auf dem Balkon der elterlichen Wohnung und beobachtete einen Feuerwehreinsatz. In der Nähe ereignete sich zur gleichen Zeit der Unfall, so Michael Flatscher von der Polizeiinspektion Traunstein im Bayern3-Interview. "Er ging dann sofort zum Vater in die Wohnung rein, nahm zwei Spielzeugautos und zeigte ihm, wie ein rotes Auto gegen einen anderen geparkten Pkw gefahren ist."
Der Vater habe anschließend den Schaden am roten Auto überprüft und die Polizei verständigt. Die Beamten konnten das Fahrzeug des Unfallverursachers mit niederländischem Kennzeichen daraufhin schnell identifizieren und den Täter überführen.
Kinder erinnern sich an wichtige Details
Kinder könnten sehr hilfreiche Zeugen sein, weil sie sich oft an wichtige Details erinnern könnten, die Erwachsene vergessen oder nicht wichtig finden, so Flatscher. "Aber dass ein Dreijähriger so entscheidend zur Aufklärung beitragen kann, ist ein Novum bei der Bayerischen Polizei." Die Traunsteiner Polizisten wollen sich in den nächsten Tagen bei dem Jungen bedanken - mit einem kleinen Teddybären der Bayerischen Polizei.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!