"Wir sind Europameister!" schallt es durch Huglfing im Landkreis Weilheim-Schongau. Die Gemeinde hat beim europaweiten Wettbewerb Entente Florale Europe Geschichte geschrieben. Mit über 90 Punkten holte der Ort die erstmals vergebene Goldmedaille Plus – die höchste Auszeichnung, die je vergeben wurde. Noch nie erreichte eine Ortschaft in den fünf Jahrzehnten Wettbewerbsgeschichte so viele Punkte.
Zedtwitz im Landkreis Hof wurde mit Silber geehrt. Damit würdigte die Jury das kontinuierliche Engagement der oberfränkischen Gemeinde in den Bereichen Umweltschutz und Bürgerbeteiligung. Zedtwitz überzeugte durch innovative Projekte und eine nachhaltige Entwicklung, die das Dorf zukunftsfähig machen.
Auszeichnung für Zusammenhalt und Engagement
In oberbayerischen Huglfing zeigte sich die Jury besonders beeindruckt vom großen Gemeinschaftsgeist und dem ehrenamtlichen Einsatz. Besonders hervorgehoben wurden die generationengerechte Ortsgestaltung, die sowohl Kinder, Jugendliche als auch ältere Menschen einbindet, sowie die gelungenen nachhaltigen Projekte wie der Abenteuerspielplatz "Hungerbach-Detektive" und der umweltschonend angelegte Parkplatz am Bahnhof. Auch die gepflegten Grünflächen, der reichhaltige Blumenschmuck und das Engagement der Vereine trugen entscheidend dazu bei, dass Huglfing die Jury überzeugte. In ihren Bewertungen hob sie hervor, dass die Gemeinde beispielhaft zeige, wie modernes, nachhaltiges Dorfleben mit Tradition und Gemeinschaftssinn verbunden werden kann.
Große Delegation aus Huglfing bei Preisverleihung in Slowenien
Über 70 Bürgerinnen und Bürger waren in Tracht nach Slowenien gereist, begleitet von Blasmusik, um die Auszeichnung entgegenzunehmen. Bürgermeister Markus Huber ahnte schon eine gute Platzierung, aber dass sie so gut ausfällt, hat auch ihn überrascht. Das zeigt eindrucksvoll, zu was ehrenamtliches Engagement möglich ist, seine überwältigende Reaktion. "Ein echtes Zeichen dafür, was erreicht werden kann, wenn alle zusammenhalten."
Huglfing hat etwa Städte wie Nizza und Nantes in Frankreich oder Babylon in Tschechien und Costigliole D'Asti in Italien auf die Plätze verwiesen. Die Jury war begeistert als sie zur Stippvisite Anfang Juli in Huglfing war. Auch viele Dorfbewohner sind stolz. Christine, die bei der Siegerehrung in Slowenien dabei war, schwärmte: "Wir haben Gold gewonnen – und ich hab meine Stimme verloren. Ein einmaliger Moment und eine unvergessliche Feier danach."
So sieht die Auszeichnung für Huglfing bei dem Wettbewerb Entente Florale Europe aus.
Spontane Goldmedaillen-Party vor dem Rathaus
Am Sonntagabend wurde die Goldmedaille in Huglfing ausgelassen gefeiert. Als der Bus mit der goldenen Tafel vor dem Rathaus eintraf, warteten bereits Hunderte Menschen. Trommelzug, Feuerwerk und Freibier sorgten für eine spontane Dorffest-Stimmung. Der Sieg bei dem Wettbewerb hat sich wie ein Lauffeuer im Ort herumgesprochen und jeder der irgendwie konnte, stand Spalier. "Das war ein Gänsehaut-Moment, wie man ihn nur einmal im Leben erlebt", sagte Lisa, die gleich neben dem Rathaus wohnt. Für Michi, der erst seit sieben Jahren in Huglfing lebt, zeigte die Feier, was den Ort ausmacht: "Vom ersten Moment an wurde ich hier herzlich aufgenommen. So einen Zusammenhalt erlebst du sonst nicht." Und David, der direkt aus dem Bus stieg, zog einen sportlichen Vergleich: "So fühlt es sich wohl an, wenn man Europameister im Fußball wird."
Wettbewerb stärkt ländliche Gemeinden
"Entente Florale Europe" wurde 1975 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem bedeutenden europäischen Wettbewerb entwickelt, der die Lebensqualität in ländlichen Gemeinden fördert. Die diesjährige Preisverleihung fand im Rahmen der 50-jährigen Jubiläumsfeierlichkeiten in Velenje, Slowenien, statt. Neben den Gold- und Silbermedaillen wurden auch Sonderpreise für besondere Leistungen vergeben. Die Auszeichnungen für Huglfing und Zedtwitz sind nicht nur eine Anerkennung für die vergangenen Leistungen, sondern auch ein Ansporn für die Zukunft. Sie zeigen, wie durch gemeinschaftliches Handeln und nachhaltige Projekte die Lebensqualität in ländlichen Gemeinden gesteigert werden kann. Die beiden Dörfer dienen nun als Vorbilder für andere Gemeinden in Europa, die ähnliche Wege gehen möchten.
Im Audio: Huglfing als schönstes Dorf Europas ausgezeichnet
Die Huglfinger feiern sich - sie sind das schönste und lebenswerteste Dorf in Europa 2025.
Dieser Artikel ist erstmals am 29.09.2025 auf BR24 erschienen. Das Thema ist weiterhin aktuell. Daher haben wir diesen Artikel aktualisiert und erneut publiziert.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!