Es war schon ein bisschen riskant: Vor zwei Wochen hat die Gemeinde in Donauwörth jedem Besucher der evangelischen Christuskirche in Donauwörth einen Umschlag überreicht – darin zehn Euro und die Worte: "Du hast ein Talent, mach was draus!" Insgesamt hat die Gemeinde 1.500 Euro verschenkt.
Die Idee: Jeder soll mit dem Geld sein Talent nutzen, um die zehn Euro zu vermehren – um dann die Kirchengemeinde bei der Renovierung finanziell zu unterstützen. Und der Plan ging auf:
Mehr als 4.000 Euro kamen am vergangenen Sonntag im Rahmen des Gemeindefestes zurück. Das bedeutet: Die Kirchengemeinde hat ein Plus von mehr als 2.500 Euro gemacht. Dekan Frank Wagner spricht von einem "vollen Erfolg". Es kamen viele Umschläge mit dem doppelten oder dreifachen Betrag wieder zurück.
Inspiration aus der Bibel – Talente vermehren
Die Idee dazu kam dem "Fundraising-Team" der Kirchengemeinde durch das "Gleichnis von den anvertrauten Talenten" aus dem Matthäus- und Lukas-Evangelium. Das Gleichnis erzählt, dass ein Hausherr seinen Knechten Geld (Talente) gibt, damit sie es vermehren. Genau das erhoffte sich die Gemeinde von ihren Mitgliedern. "Jeder Mensch hat ein Talent", so Wagner, "und dieses Talent soll genutzt werden, um die zehn Euro in eine größere Summe zu verwandeln."
Und tatsächlich haben einige Gemeindemitglieder diese Idee genutzt. "Eine Dame, die hat Kirschen geerntet und hat diese Kirschen am Baggersee verkauft und das Geld vom Verkauf gespendet. Eine andere hat Puppenkleider genäht und ihre 160 Euro Einnahmen gespendet", erzählt Dekan Wagner. Darüber hinaus hat ein älterer Mann Postkarten selbst bemalt, dann verkauft und 150 Euro gespendet. Andere haben ihren eigenen Honig verkauft oder einen Garagenflohmarkt gemacht und das Geld gespendet. Auch der Gospelchor der Kirchengemeinde und hat die 640 Euro Spenden vom Konzert gespendet. Generell war es aber keine Bedingung, das Geld wieder zurückzugeben, so Wagner. Vereinzelt wurde auch nur der Umschlag mit den zehn Euro wieder zurückgegeben. Die Aktion gehe auch noch weiter, da manche Menschen ihr Talent erst noch nutzten wollen. Beim Erntedankessen wird dann Bilanz gezogen.
Gemeinde braucht Geld für die Sanierung der Kirche
Das Geld soll für die dringend notwendige Sanierung und Renovierung der Christuskirche eingesetzt werden. Unter anderem sind Böden aufgeplatzt, und an den Wänden bröckelt die Farbe. Ein wichtiges Ziel ist auch der barrierefreie Zugang zum Kirchenraum, die Stufen seien für manche Besucher eine große Hürde.
Vom Spendenziel – ein Drittel der voraussichtlich benötigten einen Million Euro – ist die Christus-Gemeinde noch weit entfernt. Dennoch sollen die Reparaturen an der Innenfassade und dem Kirchenboden nach Möglichkeit im kommenden Jahr angegangen werden.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!