Jugendliche verfolgen einen Versuch in einer Elektrowerkstatt
Jugendliche verfolgen einen Versuch in einer Elektrowerkstatt
Bild
In Kronach konnten sich Schulabgänger bei einer Last-Minute-Börse über Ausbildungsberufe informieren.
Bildrechte: BR / Julia Demel
Schlagwörter
Bildrechte: BR / Julia Demel
Audiobeitrag

In Kronach konnten sich Schulabgänger bei einer Last-Minute-Börse über Ausbildungsberufe informieren.

Audiobeitrag
>

Last-Minute-Börse für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz

Last-Minute-Börse für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz

Mehr als 20.000 Schulabgänger in Bayern haben noch keinen Ausbildungsplatz. Dabei gibt es deutlich mehr Stellen als Bewerber. Viele Jugendliche haben große Probleme, den richtigen Beruf für sich zu finden. Doch noch ist es dafür nicht zu spät.

Über dieses Thema berichtet: Frankenschau aktuell am .

Im September beginnt das neue Ausbildungsjahr, doch bayernweit hat noch rund ein Drittel aller Schulabgänger keinen Ausbildungsvertrag unterschrieben. Schon seit einigen Jahren zeichnet sich ein Trend ab: Jugendliche entscheiden sich immer später für einen Beruf. Gleichzeitig suchen viele Arbeitgeber dringend Azubis. Damit Bewerber und Arbeitgeber doch noch zueinanderfinden, hat Kronach jetzt zweimal eine sogenannte Last-Minute-Börse durchgeführt.

Last-Minute-Berufsberatung in Kronach

Im Berufsschulzentrum Kronach konnten sich die Jugendlichen dabei jeweils zwei Berufsfelder aussuchen, die sie kennenlernen wollten. Zur Auswahl standen eine Backstube, eine Metallwerkstatt, Gastronomie, Sozialpflege, Wirtschaft und Verwaltung.

In der Bäckerei zeigten Jugendliche, die sich schon in der Ausbildung befinden, den Schulabgängern, wie man eine Breze legt oder Muffins dekoriert. Einer der Interessierten ist der 18-jährige Mateusz Proksz, der gerade seinen Mittelschulabschluss geschafft hat und sagt: "Ich bin noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und Bäcker oder Verkauf könnte ich mir vorstellen."

Immer spätere Entscheidung für eine Berufsausbildung

Dass sich die Jugendlichen erst nach ihrem Abschluss über ihre Möglichkeiten informieren, ist inzwischen keine Seltenheit mehr. Die Arbeitsagentur Kronach-Lichtenfels hat deshalb die Last-Minute-Börse organisiert, um für die rund 250 freien Ausbildungsplätze in ihrem Bezirk doch noch Bewerber zu finden. Berufsberaterin Christine Kuntz erklärt, dass die Jugendlichen heute kaum noch Entscheidungsdruck hätten, liege am guten Arbeitsmarkt: "Früher wusste man, ich muss mir frühzeitig etwas suchen, sonst bekomme ich nichts mehr. Das ist heute nicht mehr so."

Auswahl überfordert viele Jugendliche

Auch das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) mit Sitz in Nürnberg hat in einer Studie festgestellt, dass sich immer mehr Jugendliche erst kurz vor dem Ende ihre Schullaufbahn über ihre Möglichkeiten informieren.

Gründe für die späte Berufsorientierung sind laut der Berufsberaterin die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie die multiplen Krisen. Zudem seien immer mehr Jugendliche von der großen Anzahl an Möglichkeiten überfordert, erklärt Kuntz. Bei mehr als 400 Ausbildungsberufen falle es ihnen schwer, den richtigen für sich selbst zu finden.

Einzelgespräche zur Unterstützung

Die 20-jährige Nika Karimi erzählt, dass sie eine Ausbildung als Kinderpflegerin in Betracht ziehe. Eigentlich würde sie aber viel lieber etwas mit Kunst machen, weil sie so gerne malt. Die Berufsberaterin schlägt ihr daraufhin eine Ausbildung zur Biologiemodellmacherin vor. In Rödental sucht eine Firma Azubis für den seltenen Beruf, in dem man Modelle von menschlichen Körpern für den Biologieunterricht fertigt und bemalt. Die junge Frau will es sich noch einmal überlegen.

Sollte es durch die Last-Minute-Börse gelingen, auch nur eine Handvoll Jugendliche in eine Ausbildung zu vermitteln, war der Tag aus Sicht der Arbeitsagentur schon ein Erfolg.

Im Video: Last-Minute-Börse für Ausbildungsplätze

Last-Minute-Börse für Ausbildungsplätze
Bildrechte: BR
Videobeitrag

Last-Minute-Börse für Ausbildungsplätze

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!