Julia Demel

Julia Demel

Reporterin BR-Studio Nürnberg

Trimediale Reporterin für Fernsehen, Hörfunk und Online im BR-Studio Nürnberg

    Alle Inhalte von Julia Demel

    173 Beiträge
    Vier Frauen praktizieren in einer Turnhalle Yoga.

    Wie können mehr Menschen mit Behinderung Sport treiben?

    Bewegung ist wichtig, auch für Menschen mit Einschränkungen. Doch für sie gibt es bisher zu wenige Angebote - und das ist nicht die einzige Schwierigkeit, mit der sie zu kämpfen haben. Wie es klappen kann, zeigen zwei Projekte in Erlangen.

    In einem der deutschlandweit größten Schlachthöfe für Legehennen in Wassertrüdingen soll es zu massiven Tierquälereien gekommen sein. Das hatte eine Tierschutzorganisation öffentlich gemacht. Jetzt ist der Betrieb von den Behörden durchsucht worden.

    Tierquälerei-Vorwurf – Durchsuchung auf Geflügel-Schlachthof

    In einem der deutschlandweit größten Schlachthöfe für Legehennen in Wassertrüdingen soll es zu massiven Tierquälereien gekommen sein. Das hatte eine Tierschutzorganisation öffentlich gemacht. Jetzt ist der Betrieb von den Behörden durchsucht worden.

    (Symbolbild) Die mexikanische Schriftstellerin Montaño ist in Bayern im Exil.

    Exil in Bayern: Das neue Leben einer mexikanischen Journalistin

    Seit rund einem Jahr lebt Maria Teresa Montaño in Bayern. Ihre Heimat Mexiko musste die Journalistin verlassen, nachdem sie Recherchen zur weitverbreiteten Korruption veröffentlicht hatte. Über ihr Leben im Exil - und von wem sie Hilfe erhält.

    Blick über die Baustelle am Oberbecken des Pumpspeicherkraftwerks Happurg

    Baggern für die Energiewende: Das wird Bayerns größter Akku

    Der Pumpspeicher Happurg steht seit Jahren still. Das Becken hat ein Leck. Doch jetzt soll das Kraftwerk zum wichtigsten Energiespeicher Bayerns werden. Womit die Ingenieure kämpfen und welche Rolle dabei die Nazi-Vergangenheit des Orts spielt.

    Mehrere Männer stehen vor einem Reisebus

    Pilotprojekt: Spanier werden Berufskraftfahrer in Oberfranken

    Viele Unternehmen suchen dringend Bus- oder Lkw-Fahrer. Deshalb hat die Arbeitsagentur Bamberg jetzt in Spanien Bewerber gesucht, die sich zu Berufskraftfahrern ausbilden lassen. Die Herausforderung ist, sie langfristig in der Region zu halten.

     Butterflymesser auf der IWA

    Messer auf der Waffenmesse - Werkzeug oder Waffe?

    Auf der Messe IWA OutdoorClassics in Nürnberg werden Sport- und Jagdwaffen präsentiert. Eine ganze Halle ist Messern vorbehalten. Doch für Nutzer stellt sich die Frage: Darf ich sie überhaupt noch mitnehmen, nach der Verschärfung des Waffenrechts?

    Warnstreiks

    Verdi: Ab heute Warnstreiks in vielen bayerischen Kommunen

    Der ein oder andere wird diese Woche zu spüren bekommen, dass im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen die Tarifrunde läuft. Die Gewerkschaft Verdi hat zahlreiche Aktionen in Bayern angekündigt. Ein Überblick.

    08.02.2025, Bayern, Nürnberg: Auf der Demonstration der Allianz gegen Rechtsextremismus unter dem Titel ·Bundestagswahl 2025: Wer Demokratie wählt, wählt keine Rassisten· hält ein Demonstrant ein Schild mit der Aufschrift ·Fck AfD· in die Luft. Foto: Daniel Vogl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Passant ruft "Sieg Heil" bei "Demo gegen Rechts" in Nürnberg

    Ein 61-Jähriger hat bei der Nürnberger Demo gegen Rechtsextremismus offenbar "Sieg Heil" gerufen. Als ein Demonstrant ihn der Polizei übergeben wollte, eskalierte die Situation – der Sohn des Mannes habe zugeschlagen, so die Polizei.

    Ein abgestürzter Hubschrauber liegt in einem Wald. Zwei Männer sind mit einem Ultraleichthubschrauber in Mittelfranken tödlich verunglückt.

    Zwei Tote bei Hubschrauberabsturz in Mittelfranken

    Bei einem Hubschrauberabsturz in einem Wald in Mittelfranken sind zwei Männer ums Leben gekommen. Das Unglück ereignete sich in der Nähe des Modellflugplatzes in Greding. Bei den Insassen handelte es sich wohl um Hobby-Flieger.

    Ein Ex-Rechtsanwalt aus Schwabach steht erneut wegen vorsätzlichen Subventionsbetrugs vor Gericht.

    Coronahilfe-Betrug in Millionenhöhe: Ex-Anwalt erneut angeklagt

    Ein ehemaliger Anwalt aus Schwabach soll sich Corona-Überbrückungshilfen in Höhe von 1,6 Millionen erschlichen haben. Bereits 2022 wurde er wegen ähnlicher Vergehen zu mehr als vier Jahren Haft verurteilt. Doch nun geht es um 17 weitere Fälle.