Beginn der Herbstferien in Bayern - dichter Reiseverkehr auf den Fernstraßen
Beginn der Herbstferien in Bayern - dichter Reiseverkehr auf den Fernstraßen
Bild
Dichter Reiseverkehr auf einer Autobahn
Bildrechte: picture alliance / Hans Lucas | Nicolas Guyonnet
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / Hans Lucas | Nicolas Guyonnet
Audiobeitrag

Dichter Reiseverkehr auf einer Autobahn

Audiobeitrag
>

Herbstferien: Wo es auf der Reise eng werden kann

Herbstferien: Wo es auf der Reise eng werden kann

Am Freitag haben in Bayern die Herbstferien begonnen. Eine Woche, um noch einmal in die Wärme zu fliegen oder vielleicht in den Bergen wandern zu gehen. Was auf Straße, Schiene und an Flughäfen zu erwarten ist, haben wir zusammengefasst.

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

In Bayern beginnen diesen Freitag die Herbstferien – in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg und Schleswig-Holstein sind sie dieses Wochenende vorbei. In Richtung Süden dürfte sich der Reiseverkehr insgesamt relativ in Grenzen halten. Richtung Norden wird es am Wochenende tendenziell voller.

Ferienbeginn und Pendlerverkehr sorgen für Staus

Vor allem am Freitag kann es auf den bayerischen Fernstraßen voller werden, denn Reisende mit Schulkindern, die direkt zu Ferienbeginn mit dem Auto in ein paar freie Tage starten, treffen auf den Pendlerverkehr zum Wochenende. Das betrifft die üblichen Nord-Süd-Verbindungen, wie die A9 Nürnberg-München oder die A8 München-Salzburg, aber auch die Münchner Umfahrung A99. Stau kann es im Reiseverkehr aber zum Beispiel auch auf der A7 rings um den Grenztunnel Füssen geben. Staugefahr besteht auch wegen mehrerer Dauerbaustellen, zum Beispiel auf der A3 bei Geiselwind, der Salzburger Autobahn bei Frasdorf oder der A93 rund um Regensburg.

Aktuelle Staus und Behinderungen stellt die BR-Verkehrsredaktion ständig aktualisiert rund um die Uhr zur Verfügung.

Richtung Österreich und Italien ist erwähnenswert, dass die Verkehrsführung auf der Lueg-Brücke der A13 Brennerautobahn in den Herbstferien in beiden Fahrtrichtungen wegen der Sanierungsarbeiten nur einspurig erfolgt. Alle aktuellen Baustellen in Österreich sind beim Autobahnbetreiber Asfinag (externer Link) abrufbar.

Im Video: Zu Ferienbeginn haben viele Hotels in Bayern noch Kapazitäten

Eine Hotelrezeption mit Kunden und Kundinnen.
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk 2025
Videobeitrag

Wer Ruhe sucht und Rabatte schätzt, sei jetzt in Bayern genau richtig, sagen Hoteliers.

Zeitumstellung, Herbstwetter, Wildwechsel

Nach der Zeitumstellung vergangenes Wochenende wird es wieder früher dunkel. Bei herbstlichen Wetterbedingungen ist es ratsam, die Fahrweise an Sicht und Straßenverhältnisse anzupassen – in der Dämmerung steigt außerdem die Gefahr von Wildunfällen.

Bei einer Fahrt in die Berge ist es sinnvoll, ausschließlich mit Winterreifen unterwegs zu sein. Auch wenn eine Pflicht bei uns und auch in Österreich nur bei winterlichen Straßenverhältnissen, wie bei Schnee, Schneematsch oder Glatteis besteht, sollte man sich davon nicht unterwegs überraschen lassen. Zu beachten ist dabei, dass in Österreich Winterreifen für Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen eine Mindestprofiltiefe von 4 mm haben müssen.

Beim Fliegen vorausschauend packen und online einchecken

Die bayerischen Herbstferien sorgen am Flughafen München nochmals für ein paar intensive Reisetage: Rund 1,2 Millionen Passagiere werden von und nach München abheben. Beliebteste Ziele sind London mit 150 Flügen, Amsterdam mit 108 Verbindungen und Paris mit 95. Neben Spanien, Italien und den USA ist die Türkei mit den Hauptreisezielen Istanbul und Antalya in diesem Jahr besonders gefragt.

Um sich Stress am Flughafen zu ersparen, empfiehlt es sich, vorausschauend zu packen, den Check-in vorab zu erledigen und alle Bestimmungen für das Reiseland zu beachten: Überprüfen Sie, ob Ausweise und Pässe noch gültig sind. Auch jedes mitreisende Kind braucht ein gültiges Reisedokument. Nur Gegenstände, die Sie ständig bei sich haben müssen, kommen in das Handgepäck – Wertgegenstände und Medikamente zum Beispiel. Viele Airlines bieten einen Online-Check-in an und Koffer können am Flughafen auch an Gepäckautomaten abgeben werden.

Bahn: Auslastung checken und Sitzplätze sichern

Reisen mit der Bahn kann auch in Ferienzeiten entspannt sein, wenn man ein paar Dinge beachtet: Schon bei der Buchung für Fernverkehrszüge wird auf bahn.de und in der DB Navigator-App angezeigt, wie ausgelastet die gewählte Verbindung ist. Ist der gewählte Zug ungewöhnlich voll, kann rechtzeitig eine andere Verbindung gewählt werden.

Stressfreier wird die Reise mit einer Sitzplatzreservierung – so müssen auf der Suche nach einem Platz nicht mehrere Wagen durchquert werden.

Umfangreiche Sanierungen auf der Schiene - mehr Zeit einplanen

Baustellen können derzeit wegen umfangreicher Sanierungsmaßnahmen der Infrastruktur die Fahrt verzögern - die aktuelle Liste hält die Bahn online bereit (externer Link).

Noch bis Anfang Dezember wird die Bahnstrecke Bad Reichenhall – Berchtesgaden saniert und ist deswegen gesperrt. Auf der Strecke Würzburg – Ansbach – Treuchtlingen laufen gleich mehrere Maßnahmen, die Teilsperrungen erfordern. In beiden Fällen stellt die Bahn einen Ersatzverkehr mit Bussen zur Verfügung. Die Fahrtzeit verlängert sich entsprechend.

Bei der S-Bahn München ist während der gesamten Herbstferien ein Teil der Stammstrecke gesperrt: Zwischen Pasing und Donnersbergerbrücke fahren zwischen Freitag, 31. Oktober, 22:20 Uhr und Montag, 10. November, 4:40 Uhr keine Züge, sondern Ersatzbusse im Fünf-Minuten-Takt.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!