Fast ein Viertel der beschäftigten in Deutschland nutzt Homeoffice
Bildrechte: BR/Johanna Schlüter
Audiobeitrag

Mann sitzt zu Hause hinter seinem Laptop

Audiobeitrag
>

Homeoffice fest etabliert: Jeder Vierte arbeitet von daheim

Homeoffice fest etabliert: Jeder Vierte arbeitet von daheim

Die Arbeit aus dem Homeoffice ist in Deutschland längst Normalität. Fast jeder Vierte arbeitet nach wie vor zumindest teilweise von zu Hause aus. Im Februar lag der Homeoffice-Anteil nach Angeben des Münchner ifo-Instituts bei 24,5 Prozent.

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Der Trend von zu Hause zu arbeiten ist ungebrochen. Natürlich eignen sich nicht alle Berufe dafür, in den eigenen vier Wänden ausgeübt zu werden - sondern hauptsächlich Schreibtischjobs. Im Februar haben nach Erhebungen des Münchner ifo Instituts 24,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zumindest teilweise im Homeoffice gearbeitet.

Produktivität durch Homeoffice nicht beeinträchtigt

Im August 2024 habe der Anteil bei 23,4 Prozent gelegen, so das ifo-Institut. "Homeoffice hat sich fest etabliert, einzelne Initiativen von Unternehmen, ihre Beschäftigten ins Büro zurückzuholen, bilden keinen statistisch ablesbaren Trend", so Forscher Jean-Victor Alipour.

Außerdem zeige die Forschung, dass Homeoffice-Modelle mit einzelnen Präsenzen im Betrieb die Produktivität in der Regel nicht beeinträchtigen. Wenn Präsenztage stärker koordiniert würden, stärke das sogar den persönlichen Austausch und die Produktivität.

Arbeit von zu Hause hauptsächlich bei Dienstleistern

Am häufigsten arbeiten laut ifo-Institut mit über einem Drittel Beschäftigte bei Dienstleistern von zu Hause aus. Danach folgen das verarbeitende Gewerbe (16,9 Prozent), der Handel (12,5 Prozent) und die Baubranche mit 4,6 Prozent. "Die Homeoffice-Quote bleibt seit April 2022 nahezu unverändert", sagt Alipour. Es gebe keinerlei Hinweise darauf, dass das Homeoffice auf dem Rückzug sei. Die Arbeit von daheim hatte sich vor fünf Jahren zu Beginn der Corona-Pandemie sprunghaft ausgeweitet, um Infektionen zu vermeiden.

Mit Material von AFP und dpa.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!