Skifahrerin mit Helm
Skifahrerin mit Helm
Bild
Italien führt Helmpflicht für Skifahrer ein
Bildrechte: picture alliance / Udo Bernhart | Udo Bernhart
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / Udo Bernhart | Udo Bernhart
Audiobeitrag

Italien führt Helmpflicht für Skifahrer ein

Audiobeitrag
>

Italien führt Helmpflicht für Skifahrer ein

Italien führt Helmpflicht für Skifahrer ein

In Italien muss künftig jeder beim Skifahren einen Helm tragen. Die Regelung soll die Sicherheit auf Skipisten erhöhen. Was bei Verstößen droht und wie die Regelung aufgenommen wurde.

Italien verschärft seine Sicherheitsvorschriften auf der Piste: Ab der kommenden Wintersaison 2025/2026 gilt im ganzen Land eine Helmpflicht für alle, dabei ist es egal, ob sie klassisch Ski fahren, snowboarden, oder rodeln. Die Pflicht gilt auf öffentlichen Skipisten, als auch auf Trainingsstrecken.

Hohe Geldstrafen bei Verstößen

Kontrolliert wird von der Polizei, aber auch vom Pistenpersonal. Wer künftig ohne Helm auf der Piste erwischt wird, muss mit Geldstrafen zwischen 100 und 150 Euro rechnen. Im Wiederholungsfall kann der Skipass für ein bis drei Tage entzogen werden.

Helmpflicht ist weiterer Schritt nach Alkoholbeschränkung im Jahr 2022

Die allgemeine Helmpflicht soll ein weiterer Schritt sein, das Skifahren sicherer zu machen. Bereits seit Januar 2022 gilt eine Helmpflicht für Minderjährige. Und eine Alkoholbeschränkung von 0,5 Promille. Bei Überschreitung droht ein Bußgeld zwischen 250 und 1.000 EUR. Kommt es unter Alkoholeinfluss zu einem Unfall, können sich die Strafen verdoppeln – wer in betrunkenem Zustand eine Verletzung verursacht, muss sogar strafrechtliche Konsequenzen befürchten. Und auch hier kann der Skipass entzogen werden.

Skischulen: Helm bereits Standard

Die Helmpflicht auf Skipisten löste in Italien im Sommer, als sie beschlossen wurde, kaum Diskussionen aus. Sie spiegelt offenbar eine Entwicklung wider, die auf vielen italienischen Pisten längst weitgehend Alltag zu sein scheint. Offizielle Statistiken, wie viele Wintersportler noch ohne Helm unterwegs sind, gibt es zwar nicht – doch laut Beobachtungen von Skischulen und Liftbetreibern sind es nur noch sehr wenige.

Mehr Sicherheit im Ausrichterland der olympischen Winterspiele

Italien richtet die nächsten olympischen Winterspiele aus, und hofft auf einen weiteren Anstieg des Ski-Tourismus. Mit der nun flächendeckenden Helmpflicht will Italien vor allem eines erreichen: mehr Sicherheit und weniger Kopfverletzungen auf den Pisten. In einem Land, das jährlich Millionen von Skitouristen anzieht, soll die Maßnahme ein deutliches Signal setzen – und vielleicht auch ein Vorbild für andere Alpenländer sein.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!