Auch der 1. FC Köln kann den FC Bayern im DFB-Pokal nur kurz ärgern. Gegen den Bundesliga-Aufsteiger tun sich die Münchner zu Beginn schwer und geraten sogar in Rückstand. Doch noch in Durchgang eins dreht die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany das Spiel und schraubt das Ergebnis in der zweiten Halbzeit in die Höhe. Das 4:1 (2:1) gegen den Effzeh sichert den Einzug ins Pokalfinale und ist zugleich das 14. Pflichtspiel vom Start weg, das die Münchner gewinnen - neuer Europarekord.
Offensive Kölner erwischen FC Bayern auf dem falschen Fuß
Köln spielte von Beginn an offensiv. Das bot dem Team von Trainer Kompany Räume, die Luis Diaz beinahe zur Münchner Führung genutzt hätte. Der Abschluss des Kolumbianers mit der Brust war aber eher eine Rückgabe für Effzeh-Schlussmann Ron-Robert Zieler (8.). Drei Minuten später zeigte Jonas Urbig, dass er ein würdiger Vertreter für Manuel Neuer ist. Der ehemalige Kölner fischte an alter Wirkungsstätte den Schuss von Isak Johannesson sehenswert aus dem Torwinkel (11.).
Fünf Minuten später vergab Bülter die Chance zur Führung. Die Münchner wirkten durchaus überrascht vom Kölner Offensivdrang, meldeten sich aber per Doppelchance durch Diaz und Kane zurück (19.). Zwei Minuten später geriet Kanes Kopfball zu unplatziert (21.). Nachdem auf Kölner Seite Kaminskis Abschluss von Urbig geklärt werden konnte (25.), war der Torwart schließlich machtlos. Der ehemalige Fürther Ragnar Ache köpfte eine Ecke kompromisslos in die Maschen zur verdienten Führung (31.)
FC Bayern dreht Partie in drei Minuten
Doch der Tabellenführer der Fußball-Bundesliga reagierte alles andere als geschockt und kam nur fünf Minuten später zum Ausgleich. Luis Diaz verwandelte den Abpraller von Stanisic zum 1:1, allerdings stand der Kolumbianer dabei deutlich im Abseits. Da es im DFB-Pokal erst ab dem Achtelfinale den Videobeweis gibt, zählte der Treffer (36.). Nur zwei Zeigerumdrehungen später tauchte Kane vor Zieler auf und überwand den Effzeh-Keeper sehenswert aus der Drehung zur Führung (38.).
FC Bayern machts am Ende doch deutlich
Durchgang zwei knüpfte nahtlos an die ersten 45 Minuten an. Nur acht Minuten nach Wiederbeginn war Diaz frei durch, setzte seinen Abschluss aber deutlich über die Querlatte. Auf der Gegenseite traf Ache per Kopf nur das Außennetz (54.). Nach einer Stunde ließen die Kölner Kräfte aber merklich nach. Erst recht, als Harry Kane nach einer Ecke einköpfte, seinen Doppelpack schnürte und auf 3:1 stellte (64.). Sechs Minuten später verwandelte Michael Olise einen perfekten Konter zur endgültigen Entscheidung (72.). Danach war die Messe gelesen, Köln gab sich dennoch nicht auf und lief immer wieder an. Dabei sprang kurz vor Schluss noch ein Pfostenschuss des eingewechselten Linton Maina heraus (87.).
Am Ende blieb es beim 1:4 und dem 14. Pflichtspielsieg für den Rekordmeister in Folge.
