Stau auf der A8 München - Salzburg
Stau auf der A8 München - Salzburg
Bild
Stau auf der A8 München - Salzburg
Bildrechte: picture alliance/dpa | Uwe Lein
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance/dpa | Uwe Lein
Audiobeitrag

Stau auf der A8 München - Salzburg

Audiobeitrag
>

Ferienstart in Deutschland: Auf welchen Routen es sich staut

Ferienstart in Deutschland: Auf welchen Routen es sich staut

An diesem Wochenende beginnen in Deutschland die ersten Sommerferien: in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Auch einige Nachbarländer starten in die Großen Ferien. Was das für die Fernstraßen in Bayern bedeutet.

Über dieses Thema berichtet: Nachrichten, Regionales, Wetter, Verkehr am .

In Deutschland beginnen dieses Wochenende in den ersten Bundesländern die Sommerferien: den Anfang machen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Aber auch unsere europäischen Nachbarländer starten in den Urlaub: Zum Beispiel beginnen in Österreich, der Schweiz, in Polen und Tschechien die Ferien. In Italien haben die Schulkinder bereits frei. Chaotische Zustände auf den Straßen - wie zu Beginn der Pfingstferien - werden deshalb aber nicht erwartet.

Dichter Reiseverkehr - aber kein Chaos

Auch, weil eine große Baustelle auf der Tauernautobahn in Österreich wegfällt: Nach knapp drei Jahren ist die Sanierung der Tunnelkette zwischen Golling und Werfen fristgerecht beendet worden. Zu Pfingsten hatte es dort deswegen bis zu 50 Kilometer Stau und fünf Stunden Zeitverlust in Fahrtrichtung Süden gegeben.

Dass es dort nun gar keine Staus mehr geben wird, bedeutet das aber natürlich nicht, da die Tauernroute prinzipiell zur Hauptreisezeit stark belastet ist. Die Abfahrtssperren bei Stau zum Schutz der Anwohner bleiben in Salzburg und Tirol [jeweils externe Links] übrigens bestehen.

Da zum Beispiel auch Österreich und die Schweiz in den Urlaub starten und Italien bereits Ferien hat, dürften auch die weiteren Routen in den Süden, wie zum Beispiel der Gotthard, Fernpass und Brenner stark frequentiert sein und die wichtigen Autobahnen in Italien in die Urlaubsregionen, wie die A1 und die A14.

Brenner: Luegbrücke in der Hauptreisezeit zweispurig befahrbar

Auch die Brenner-Route wird den Sommer über immer wieder für Staus und Behinderungen sorgen. Das war auch in den zurückliegenden Pfingstferien der Fall: Der Grenztunnel nach Italien war über Nacht wegen einer Baustelle in Italien nur einspurig befahrbar, was für langen Rückstau sorgte.

In den kommenden Wochen der Hauptreisezeit bis Ende September ist zumindest auf österreichischer Seite die Luegbrücke immer zweispurig befahrbar. An den Wochenenden - jeweils samstags - dürfen zumindest auch keine Lastwagen fahren. Der österreichische Autobahnbetreiber Asfinag hat in einem Fahrkalender [externer Link] alle Termine zusammengefasst.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!