Zehntausende auf dem Olympiahügel bei Taylor Swift, Adele in einer eigenen Arena und Sonnenuntergang mit Coldplay – wir haben noch die Bilder des letzten Musiksommers in Bayern vor Augen. Wie sieht es mit dem diesjährigen Sommer aus? Kann das letzte Jahr noch getoppt werden?
Olympiahalle wird Hauptstätte für Pop-Künstlerinnen
Letztes Jahr war das Olympiastadion der Ort für weltweit beachtete Konzerte: Doch ab Oktober wird das Olympiastadion umfassend saniert, was das Stadion ein Jahr länger als ursprünglich geplant bis in den Sommer 2028 für Konzerte sperrt. Und obwohl es im Sommer noch geöffnet ist, finden dieses Jahr weniger Konzerte und Festivals als sonst statt.
Trotzdem müssen München und der Rest Bayerns auch 2025 nicht auf große Namen verzichten: Am 31. Mai und 1. Juni spielt Dua Lipa zwei ausverkaufte Shows in der Olympiahalle. Gleiche Location und ebenso ausverkauft: das Konzert der 21-jährigen Kanadierin Tate McRae am 11. Juni. Auch Katy Perry kommt am 31. Oktober in die Halle, die Karten waren kurz nach Vorverkaufsstart schon weg. Für große Namen ist selbst die größte Indoor-Spielstätte Münchens anscheinend zu klein. Auch John Legend gastiert dieses Jahr in der Münchner Olympiahalle, der R&B und Soul Musiker wird seine einzige Show in Deutschland am 7. Juni spielen.
Das Olympiastation in München ist ab Oktober 2025 leider weitgehend für Konzerte geschlossen.
Internationale Acts im Münchner Olympiapark
Auf dem "Tollwood"-Festival, das jedes Jahr im Olympiapark stattfindet, wird es in der "Musik-Arena" Konzerte jedes Genres geben. Vom 19. Juni bis 20. Juli werden sowohl nationale als auch internationale Artists die Bühne bespielen. Fans der Filme Sophia Coppolas können sich auf die Band Air freuen, die zuletzt auch viele jüngere Fans begeisterte: Ihr Track "Playground Love", bekannt aus dem Film "The Virgin Suicides", ging auf TikTok viral. Weitere Acts sind unter anderem Patti Smith, Paula Hartmann und Ennio.
Feiern ab 12 Jahren für nur zehn Euro
Auf dem Line-Up des diesjährigen "Oben Ohne"-Open-Airs am 25. Juli auf dem Münchner Königsplatz stehen unter anderem Edwin Rosen, Babyjoy und der BR PULS Podcast "Willkommen im Club". Die Besonderheit: Die Karten kosten nur einen Zehner und die Veranstaltung, organisiert durch den Kreisjugendring München, ist offen für alle ab 12 Jahren. Aktuell sind keine Karten mehr verfügbar, aber ab dem 1. April soll eine Resale Plattform online gehen, die einen fairen Weiterverkauf unter Fans ermöglicht
Festival von jungen Menschen für junge Menschen
Die Ticketpreise bei der Megakonzertreihe von Adele waren vergangenes Jahr eines der Aufreger-Themen unter Musikfans. Hier steuern manche Veranstalter bewusst dagegen: Am 31. Mai findet das "57 Festival" in Karlsfeld im Münchner Umland statt, dessen Programm "von jungen Menschen für junge Menschen" gemacht wird. Dabei spielt nicht nur die Auswahl der Künstler und Künstlerinnen eine Rolle, sondern auch der Blick auf den Geldbeutel: Die günstigen Karten gibt es ab 11,34 Euro. Berq, Hayiti, Ritter Lean und Gianni Suave sind bereits angekündigte Acts. Die "Youth Stage", für die sich jeder bewerben kann, und andere Mitmachaktionen sind kostenlos.
Die Künstlerin Babyjoy kommt diesen Sommer aufs "Oben Ohne" Open Air nach München
Drei Tage Tanzen in der Pop-Metropole Augsburg
Der Kreisjugendring Augsburg steht hinter dem dreitägigen "Modular Festival" vom 6. bis 8. Juni. Mit dabei im Gaswerk Augsburg sind national gefeierte Sänger und Sängerinnen wie Zartmann und Badmómzjay.
Klassische Festival-Erfahrung mit deutschen Indie-Artists
Bei klassischen Festivals wird auch das Thema "Safer Feiern" immer wichtiger. Schon seit einigen Jahren ist man beim "Ab geht die Lutzi! Festival" im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen mit Awareness-Teams am Start, vom 26. bis 28. Juli können die Besuchenden dort im eigenen Zelt übernachten. Headliner sind die Indie-Bands Bilderbuch und Leoniden.
Campen, aber geografisch weiter südlich, kann man im Spätsommer vom 11. bis 13. September beim "Allgäus Finest Festival" in Wangen. Hier trifft man auf Acts aus dem deutschsprachigen Raum, wie Soffie und Cloudy June.
Autorin Mariam Daher absolviert derzeit das 15-monatige PULS-Talente-Programm des Bayerischen Rundfunks. Es ermöglicht jungen Menschen einen ersten Einstieg in den Journalismus. Die aktuelle Bewerbungsrunde für den nächsten Jahrgang läuft gerade noch bis 21. April 2025.
Mit der Programmaktion #jungesBayern richtet sich der Bayerische Rundfunk zwischen dem 13. und 30. März gezielt an ein junges Publikum. Die Highlights: Auf TikTok der PULS Baychtstuhl, die spektakuläre 24-Stunden-Programm-Challenge des BAYERN 3 YouTube-Formats "Das schaffst du nie!", oder Mitmischen!
Im Video: jetzt red i extra live - Was beschäftigt die Jugend?
jetzt red i extra: Zwischen Krise, Krieg und Klima - Was bewegt die Jugend?
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
Verpassen war gestern, der BR Kultur-Newsletter ist heute: Einmal die Woche mit Kultur-Sendungen und -Podcasts, aktuellen Debatten und großen Kulturdokumentationen. Hier geht's zur Anmeldung!