ARCHIV - 30.09.2022, Großbritannien, Doncaster: Der britische Sänger Morrissey gibt ein Konzert im Doncaster Dome. (zu dpa: «Internet-Post: Morrissey will Rechte an The Smiths verkaufen») Foto: Robin Burns/Zuma Press/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 30.09.2022, Großbritannien, Doncaster: Der britische Sänger Morrissey gibt ein Konzert im Doncaster Dome. (zu dpa: «Internet-Post: Morrissey will Rechte an The Smiths verkaufen») Foto: Robin Burns/Zuma Press/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Bild
Morrissey
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Robin Burns
Schlagwörter
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Robin Burns
Audiobeitrag

Morrissey

Audiobeitrag
> Kultur >

Kein Smiths-Comeback: Morrissey verkauft Rechte an Songs

Kein Smiths-Comeback: Morrissey verkauft Rechte an Songs

Obwohl der ehemalige The-Smiths-Sänger Morrissey und sein ehemaliger Bandkollege Johnny Marr seit Jahrzehnten streiten, hatte es zuletzt neue Gerüchte um eine Reunion gegeben. Nun schrieb Morrissey, er habe "jegliche Verbindungen" zur Band satt.

Über dieses Thema berichtet: BR24 am .

Der frühere Frontmann der englischen Band The Smiths will laut einem Post auf seinem Instagram-Account seine Rechte an der Band und ihrer Musik verkaufen. Damit hat der seit Jahrzehnten andauernde Streit zwischen Morrissey und den anderen Ex-Mitgliedern um die Rechte an der Band einen neuen Höhepunkt erreicht.

Er habe jegliche Beziehungen zu seinen Ex-Bandkollegen satt, schrieb der 66-Jährige auf Instagram. "Ich habe genug von bösartigen Verbindungen. Mit meinem ganzen Leben habe ich die rechtmäßigen Abgaben für diese Songs und Bilder gezahlt. Ich möchte nun losgelöst von denen leben, die mir nichts als bösen Willen und Zerstörung wünschen und das ist die einzige Lösung", so der Brite.

Er identifiziere sich vollkommen mit den Songs – was niemand sonst könne, fügte er hinzu. Doch das bringe Belastungen mit sich. "Ich muss mich jetzt selbst schützen, vor allem meine Gesundheit", behauptet Morrissey. Alle ernsthaften Investoren rief er auf, sich mit einer E-Mail mit ihm in Verbindung zu setzen.

Gottgleiche Verehrung

Mit bürgerlichem Namen als Steven Patrick Morrissey bekannt, trug er als Sänger der einflussreichen Indie-Band in den 1980ern wesentlich zum Erfolg der Smiths bei. Vier Alben in vier Jahren veröffentlichten The Smiths: "The Smiths" (1984), "Meat Is Murder" (1985), "The Queen Is Dead" (1986) und "Strangeways, Here We Come" (1987). Alle gelten heute als Klassiker. Und auch bei den folgenden Indie-Generationen junger Männer entstanden regelmäßig neue Smiths- und Morrissey-Hypes, die etwa dazu führten, dass erwachsene Männer sich bei Konzerten mit aller Kraft nach vorne drängelten, um Morrisseys gottgleiche Hand zu berühren.

Die Songs schrieb Morrissey mit dem Gitarristen Johnny Marr, mit dem er sich seit der Smiths-Trennung 1987 regelmäßig streitet. Für Morrissey folgte eine erfolgreiche Solokarriere, er fiel jedoch immer wieder auch mit Kontroversen auf: Morrisseys jugendliche Melancholie wandelte sich zunehmend in Verbitterung mit rassistischen Untertönen und mündete in eine offene Unterstützung von rechtspopulistischen bis rechtsextremen Parteien und Politikern.

Reunion-Gerüchte vom Tisch

2024 hatte es im Zuge der Versöhnung der Gallagher-Brüder der Band Oasis auch Gerüchte um eine Smiths-Reunion gegeben, die Johnny Marr mit Verweis auf Morrisseys Unterstützung des Brexit-Politikers Nigel Farage dementierte. Mit dem Post von Donnerstag dürften derlei Gerüchte nun wohl endgültig vom Tisch sein.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!