Bayern freut sich über Welkulturerbe-Status für Königsschlösser

München: Die Aufnahme der Königsschlösser von Ludwig dem Zweiten in die Welterbe-Liste der Unesco hat in Bayern viele positive Reaktionen ausgelöst. Es sei eine große Ehre für die Bayerische Schlösserverwaltung, sagte deren Präsident Auer. Er dankte den Mitarbeitern, die zum Erhalt der Schlösser und zur Wissensvermittlung beitrügen. Ministerpräsident Söder mahnte aber auch, dass die Anerkennung durch die Unesco ein wichtiger Auftrag sei: Die Schlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee, Linderhof und das Königshaus am Schachen auch für kommende Generationen zu erhalten. Deswegen investiere der Freistaat viel Geld. Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Güler, zeigte sich erfreut über die Auszeichnung und lobte den hohen Denkmalpflege-Standard in Bayern.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 13.07.2025 07:00 Uhr

Zur BR24 Startseite