Deutscher Flüssiggas-Import ist so hoch wie nie zuvor

Bonn: Deutschland importiert zurzeit so viel Flüssiggas wie noch nie zuvor. Nach Angaben der Bundesnetzagentur sind im Juni über die drei LNG-Terminals in Sassnitz, Wilhelmshaven und Brunsbüttel jede Woche etwa drei Terrawattstunden eingespeist worden. Das entspricht etwa 0,6 Prozent des jährlichen deutschen Stromverbrauchs. Die Anlage auf Rügen liefert die derzeit größte Menge an Rohstoff. Grund für den Anstieg ist die aktuelle Situation auf dem Gasmarkt: Weil im Sommer weniger verbraucht wird, sinkt der Preis und die Nachfrage steigt. Ein anderer wichtiger Faktor ist die geopolitische Lage. Durch den Importstopp von russischem Gas infolge des Ukraine-Kriegs setzt Europa insgesamt verstärkt auf Flüssiggas.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 05.08.2025 07:00 Uhr

Zur BR24 Startseite