Treibstoff-Stopp war Ursache für Air-India-Absturz

Neu-Delhi: Einen Monat nach dem Absturz eines Passagierflugzeugs in Indien mit 260 Toten steht die Unglücksursache fest. Laut dem vorläufigen Untersuchungsbericht wurde die Treibstoffzufuhr zu den beiden Triebwerken wenige Sekunden nach dem Start abgeschaltet. Die Boeing 787 habe daraufhin sofort an Schub und Höhe verloren. Auf den Aufnahmen des Stimmenrekorders sei zu hören, wie ein Pilot den anderen fragt, warum er den Schalter umgelegt habe, was dieser bestritt. Daraufhin wurde die Treibstoffzufuhr wieder aktiviert. Da war es allerdings schon zu spät. Ob die Schalter vorsätzlich oder versehentlich betätigt wurden, geht aus dem Bericht nicht hervor.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 12.07.2025 08:00 Uhr

Zur BR24 Startseite