Unicef verweist auf geringe Lebenserwartung behinderter Menschen

Berlin: Menschen mit Behinderung haben im weltweiten Durchschnitt eine 14 Jahre kürzere Lebenserwartung. In den ärmsten Ländern sind es sogar 23 Jahre. Das teilt das UN-Kinderhilfswerk Unicef kurz vor dem Start des Weltgipfels der Menschen mit Behinderung mit. Zur Eröffnung der Konferenz in Berlin werden Kanzler Scholz und Entwicklungsministerin Schulze erwartet. Der alle drei Jahre stattfindenden Gipfel soll die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention überprüfen, die 1,3 Milliarden Menschen mit Behinderung Teilhabe und ein gleichberechtigtes Leben ermöglichen soll. Partnerland für Deutschland ist bei diesem Gipfel das Königreich Jordanien.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 02.04.2025 09:00 Uhr

Zur BR24 Startseite