Jamal Musiala
Jamal Musiala
Bild
Jamal Musiala
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Schlagwörter
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Bildbeitrag

Jamal Musiala

Bildbeitrag
> Sport >

Ballon d'Or: Musiala wieder nicht auf Nominierungsliste

Ballon d'Or: Musiala wieder nicht auf Nominierungsliste

Während Harry Kane und Michael Olise vom FC Bayern für den Ballon d'Or nominiert wurden, schaffte es Team-Kollege Jamal Musiala wie schon im vergangenen Jahr nicht auf die Short-List für die prestigeträchtige Auszeichnung.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport am .

Torschützenkönig Harry Kane und Michael Olise, der neue Offensivstar beim FC Bayern München, gehören zu den 30 Nominierten für den begehrten Ballon d'Or. Dagegen schaffte es Vereinskollege Jamal Musiala - wie schon im Vorjahr - wieder nicht auf die Short-List.

Letztes Jahr sorgte diese Entscheidung vor allem bei den FC-Bayern-Bossen für großes Kopfschütteln. Denn Musiala spielte eine hervorragende Europameisterschaft, wurde in die Top-Elf gewählt und zählte zu den Torschützenkönigen des Turniers. "Ich gönne es jedem Spieler, der für den Ballon d'Or nominiert ist, allerdings sind wir beim FC Bayern sehr überrascht, dass Jamal Musiala auf dieser Liste fehlt", sagte Sportvorstand Max Eberl damals.

Zu wenig Spiele von Musiala?

Bislang ist wegen der erneuten Nicht-Berücksichtigung des Offensivakteurs von der Säbener Straße noch nichts zu hören. Vielleicht auch, weil man dieses Mal die Entscheidung besser nachvollziehen kann. Denn Musiala, der wegen einer Sprunggelenksverletzung und einem Wadenbeinbruch lange ausfallen wird, laborierte zwischen April und Juni an einem Muskelbündelriss und konnte kein Spiel absolvieren. Für den Ballon d'Or wird der Zeitraum vom 1. August 2024 bis zum 31. Juli 2025 bewertet.

Klara Bühl als einzige Deutsche bei den Frauen nominiert

Bei den Frauen ist Bühl vom FC Bayern als einzige Deutsche dabei. Als weitere FCB-Spielerin ist auch Pernille Hader unter den Kandidaten. Die Spanierin Aitana Bonmatí könnte ihren dritten Ballon d'Or in Folge gewinnen. Zu den Nominierten zählen mit Chloe Kelly, Kapitänin Leah Williamson, Torhüterin Hannah Hampton, Lucy Bronze und Alessia Russo aber auch fünf englische Europameisterinnen. Dazu ist Brasiliens Ikone Marta dabei.

Wirtz mit Außenseiterchancen

Einziger Deutscher unter den Top 30 ist Florian Wirtz. Der 22 Jahre alte Nationalspieler, der im Sommer den FC Liverpool dem FC Bayern vorzog, hat nur Außenseiterchancen - im Bewertungszeitraum war er mit Bayer Leverkusen ohne Titel geblieben. Aus der Bundesliga ist noch Serhou Guirassy von Borussia Dortmund nominiert. Hoffnungen dürfen sich auch Champions-League-Sieger Ousmane Dembélé von Paris Saint-Germain und der spanische Europameister Lamine Yamal vom FC Barcelona machen.

Yann Sommer und Ann-Katrin Berger

Bei den Torhüterinnen dürfen sich neben der 34-jährigen Berger vom US-Klub Gotham FC die englische EM-Titelträgerin Hampton (FC Chelsea), die Spanierin Cata Coll (FC Barcelona), die Niederländerin Daphne van Domselaar (FC Arsenal) und Chiamaka Nnadozie (Brighton and Hove Albion) Hoffnungen machen. Vor allem Bergers Auftritt im EM-Viertelfinale gegen Frankreich (6:5 i.E.) stach zuletzt heraus.

Bei den Torhütern geht der Schweizer Yann Sommer (Inter Mailand) ins Rennen. Neben dem früheren Gladbacher und Münchner, der mit Inter das Finale der Königsklasse verlor, gehören auch Gianluigi Donnarumma von PSG oder Thibaut Courtois (Real Madrid) und Alisson Becker (FC Liverpool) zu den zehn Nominierten. 

Große Konkurrenz für Flick

Flick, der in seiner ersten Saison in Barcelona die Meisterschaft und den Pokal gewann und in der Champions League erst im Halbfinale ausschied, muss sich in der Kategorie der Trainer gegen hochkarätige Konkurrenz durchsetzen. Auch Luis Enrique vom Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain ist dabei, dazu kommen Antonio Conte (SSC Neapel), Enzo Maresca (FC Chelsea) und Arne Slot (FC Liverpool).

Jungstar Yamal (18) gehört derweil auch zu den fünf nominierten Spielern unter 21 Jahren. Die U21-Wahl wird von früheren Ballon-d'Or-Gewinnern vorgenommen, in allen anderen Kategorien wählen Journalisten. Die Ergebnisse der Abstimmung werden bei einer Gala am 22. September bekannt gegeben.

Ballon d'Or - die 30 nominierten Männer

  • Desiré Doué (PSG)
  • Vitinha (PSG)
  • Nuno Mendes (PSG)
  • Joao Neves (PSG)
  • Fabian Ruiz (PSG)
  • Achraf Hakimi (PSG)
  • Ousmane Dembelé (PSG)
  • Gianluigi Donnarumma (PSG)
  • Khvicha Kvaratskhelia (PSG)
  • Lamine Yamal (FC Barcelona)
  • Raphinha (FC Barcelona)
  • Pedri (FC Barcelona)
  • Robert Lewandowski (FC Barcelona)
  • Florian Wirtz (Liverpool)
  • Virgil van Dijk (Liverpool)
  • Alexis Mac Allister (Liverpool)
  • Mohamed Salah (Liverpool)
  • Vinicius Junior (Real Madrid)
  • Kylian Mbappé (Real Madrid)
  • Jude Bellingham (Real Madrid)
  • Michael Olise (Bayern München)
  • Harry Kane (Bayern München)
  • Lautaro Martínez (Inter Mailand)
  • Denzel Dumfries (Inter Mailand)
  • Viktor Gyökeres (Arsenal)
  • Declan Rice (Arsenal)
  • Scott McTominay (Neapel)
  • Erling Haaland (Manchester City)
  • Serhou Guirassy (Borussia Dortmund)
  • Cole Palmer (Chelsea)

Ballon d'Or - die 30 nominierten Frauen

  • Sandy Baltimore (Frankreich, Chelsea)
  • Barbra Banda (Sambia, Orlando Pride)
  • Aitana Bonmatí (Spanien, Barcelona)
  • Lucy Bronze (England, Chelsea)
  • Klara Bühl (Deutschland, Bayern)
  • Mariona Caldentey (Spanien, Arsenal)
  • Sofia Cantore (Italien, Juventus/Washington Spirit)
  • Steph Catley (Australien, Arsenal)
  • Temwa Chawinga (Malawi, Kansas City)
  • Melchie Dumornay (Haiti, OL Lyonnes)
  • Emily Fox (USA, Arsenal)
  • Cristiana Girelli (Italien, Juventus)
  • Esther González (Spanien, Gotham FC)
  • Caroline Graham Hansen (Norwegen, Barcelona)
  • Patri Guijarro (Spanien, Barcelona)
  • Amanda Gutierres (Brasilien, Palmeiras)
  • Hannah Hampton (England, Chelsea)
  • Pernille Harder (Dänemark, Bayern)
  • Lindsey Heaps (USA, OL Lyonnes)
  • Chloe Kelly (England, Manchester City/Arsenal)
  • Frida Maanum (Norwegen, Arsenal)
  • Marta (Brasilien, Orlando Pride)
  • Clara Mateo (Frankreich, Paris FC)
  • Ewa Pajor (Polen, Barcelona)
  • Clàudia Pina (Spanien, Barcelona)
  • Alexia Putellas (Spanien, Barcelona)
  • Alessia Russo (England, Arsenal)
  • Johanna Rytting Kaneryd (Schweden, Chelsea)
  • Caroline Weir (Schottland, Real Madrid)
  • Leah Williamson (England, Arsenal)

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.