Zum ersten Mal seit längerer Zeit bietet das Duell FC Bayern gegen Borussia Dortmund neben Prestige auch sportliche Relevanz. Der Spitzenreiter der Fußball-Bundesliga trifft auf den Tabellenzweiten. In den letzten zwei Jahren hatte der BVB die Rolle des "Bayern-Jägers" den Leverkusenern überlassen. Jetzt wollen die Schwarzgelben dem Team von Trainer Vincent Kompany gefährlich werden. BR24Sport vergleicht beide Mannschaften.
Kein Sieger im Tor und in der Abwehr
Im Tor haben beide Teams einen sicheren Rückhalt. Manuel Neuer ist mit seinen 39 Jahren nach wie vor in beeindruckender Form. Das verleitet einige Experten, ihn beständig erneut in die Nationalmannschaft zu reden, obwohl Neuer einer DFB-Rückkehr schon selbst eine Absage erteilt hat. In München hatte Neuer in dieser Saison aber schon den ein oder anderen Wackler, der von seinen Paraden aber überstrahlt wird.
Sein Dortmunder Gegenüber Gregor Kobel hat sich noch nichts zu schulden kommen lassen. Bei den vier Gegentoren, die der BVB in dieser Saison kassiert hat, war er machtlos. Im Torhüter-Duell gibt es daher keinen klaren Sieger.
FC Bayern - Borussia Dortmund 1:1
Auch in der Abwehr kann sich kein Team absetzen im Vergleich. Der FC Bayern und Borussia Dortmund stellen die sichersten Defensiven der Liga. Die Münchner mussten trotz des riskanten und hohen Pressings unter Trainer Kompany nur drei Gegentore in der Bundesliga hinnehmen.
Auch in der Nationalmannschaft ist die Innenverteidigung mit Jonathan Tah und Nico Schlotterbeck gemischt. Eine der größten Leistungen des neuen BVB-Trainers und ehemaligen Münchners Niko Kovac ist die Stabilisierung der Defensive. Die wird auch am Samstag versuchen, Harry Kane das Leben schwerzumachen.
FC Bayern - Borussia Dortmund 2:2
Tormaschine FC Bayern unschlagbar
Im Mittelfeld ist es dafür eine klare Sache. Die Doppelsechs aus Joshua Kimmich oder Aleksandar Pavlovic im Wechsel mit Leon Goretzka ist die nominell deutlich stärkere als beim BVB. Bei den Schwarzgelben spielen Felix Nmecha und der Ex-Bayer Marcel Sabitzer im defensiven Mittelfeld.
Auch im offensiven Mittelfeld schlägt das Pendel klar in Richtung Titelverteidiger aus. Michael Olisé hat sich im Vergleich zur letzten Saison, in der er zum "Rookie of the year" ernannt wurde, noch einmal gesteigert. Neuzugang Luis Díaz scheint seine 70 Millionen wert zu sein und sammelt einen Scorerpunkt nach dem Nächsten. Und auch Serge Gnabry hat derzeit einen Lauf.
FC Bayern - Borussia Dortmund 3:2
Auch im Sturm geht der Punkt an den FC Bayern. Die Bundesliga und besonders Borussia Dortmund kann sich glücklich schätzen, einen Stürmer wie Serhou Guirassy zu beheimaten. Der Mann aus Guinea ist die Lebensversicherung des BVB und erzielte schon vier Treffer und damit ein Drittel aller Tore der Dortmunder. Kein Kraut ist in diesen Wochen aber gegen Harry Kane gewachsen. Der Ausnahmestürmer ist in der Form seines Lebens und hat mit elf Toren schon fast die Hälfte aller Bayerntreffer (25 Tore) erzielt. Ihn auszuschalten, scheint aktuell schier unmöglich.
FC Bayern - Borussia Dortmund 4:2
Kann der BVB den FC Bayern schlagen?
Fazit: Vergleicht man die Mannschaftsteile, geht der Sieg klar an den deutschen Rekordmeister. Für Dortmund wird es wichtig sein, die Wirkungskreise Harry Kanes zu stören, was kein einfaches Unterfangen ist. Mut macht Kovac und seinen Dortmundern, dass der BVB in den letzten drei Partien gegen den FCB ungeschlagen ist. In der vergangenen Spielzeit gab es zwei Unentschieden (1:1 und 2:2). Beim letzten Aufeinandertreffen saß Kovac schon auf der Bank. Er weiß also, wie man den FC Bayern ärgert. Dennoch gehen die Münchner angesichts des Formhochs als Favorit in das Duell mit dem Tabellenzweiten.
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.