Victor List

Victor List

Sportredaktion

Seit Oktober 2022 arbeite ich in der Sportredaktion des Bayerischen Rundfunks. Dort bin ich vor allem in der Online-Redaktion, aber auch in der Social-Media-Redaktion bei BR24Sport und BR24Wintersport aktiv. An den Wochenenden bin ich Teil der Kultsendung "Heute im Stadion" auf Bayern 1. Zuvor war ich bereits beim ZDF in München und Mainz tätig so wie beim Franken Fernsehen in Nürnberg.

Alle Inhalte von Victor List

311 Beiträge
Nathaniel Brown bei seinem Debüt in der Nationalmannschaft (links) und bei seiner damaligen Arbeit im Fitnessstudio in Amberg (rechts).

Nathaniel Brown: Vom Fitnessstudio in die Nationalmannschaft

Nathaniel Browns Aufstieg vom Jugendspieler zum Nationalspieler war rasant. Sein ehemaliger Verein, der 1. FC Nürnberg, profitiert jetzt schon finanziell und könnte auch in Zukunft abkassieren.

Nick Woltemade bejubelt seinen Treffer zum 1:0 gegen Nordirland.

Dank Woltemade: DFB-Team holt Zittersieg in Nordirland

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zittert sich zum Sieg in der WM-Qualifikation gegen Nordirland. Der vom FC Bayern im Sommer umworbene Nick Woltemade wird zum Matchwinner. Das DFB-Team weiß aber erneut nicht zu überzeugen.

Jubel nach dem 45-Meter-Traumtor: Sanja Homann (vorne) wird von ihren Teamkolleginnen beglückwünscht.

    Mit 45-Meter-Traumtor: Clubfrauen feiern in Jena ersten Sieg

    Die Clubfrauen feiern in Jena ihren ersten Saisonsieg. Beim Kellerduell in der Frauen-Bundesliga bei Carl Zeiss Jena gelingen den Fußballerinnen des 1. FC Nürnberg zwei Traumtore. Ein Treffer fällt aus 45 Metern.

    Tina Rupprecht erhält den Bayerischen Sportpreis in der Kategorie "Sportmomente für die Ewigkeit"

    Tina Rupprecht verkündet Baby-News und Karriereende

    Tina Rupprecht ist Deutschlands beste Boxerin. Im vergangenen Jahr hat sie alle vier Box-WM-Titel vereint. Für diese besondere Leistung und diesen Sportmoment erhielt sie den Bayerischen Sportpreis und gab auf der Gala ihr Karriereende bekannt.

    Ex-Schiedsrichter Felix Brych erhielt den Bayerischen Sportpreis für sein Lebenswerk.

    Emotionaler Brych: "Habe nie für Applaus gepfiffen"

    Ex-Schiedsrichter Felix Brych bekommt den Bayerischen Sportpreis für sein Lebenswerk. Laudator Thomas Hitzlsperger würdigt ihn als "Aushängeschild der Schiedsrichter". In der anschließenden Dankesrede ist Brych den Tränen nahe.

    Ist die bisher einzige Trainerentlassung im bayerischen Profifußball: Patrick Glöckner musste beim TSV 1860 München gehen.

    Wunsch nach dem "Trainereffekt": Was bringt ein Trainerwechsel?

    Wenn der sportliche Erfolg ausbleibt, wechseln Fußballvereine oftmals den Trainer in der Hoffnung auf bessere Ergebnisse. Doch wie sinnvoll sind Trainerwechsel wirklich? Und wie nachhaltig sind sie?

    Enttäuschte FC Bayern Frauen nach dem 1:7 beim FC Barcelona.

    FCB-Frauen im Barca-Schock: "Für unsere Ansprüche zu hoch"

    Die FC Bayern Frauen kommen in der Champions League beim FC Barcelona unter die Räder und müssen erkennen, wie weit sie von Europas Fußballkrone noch entfernt sind. Das 1:7 gegen den dreifachen Königsklassen-Sieger gleicht einer Lehrstunde.

    Hammerwerfer Merlin Hummel mit seiner WM-Silbermedaille.

    Hummels Hammer-Erfolgsrezept: "Mehr Gefühl, weniger Kraft"

    Hammerwerfer Merlin Hummel ist spätestens mit dem Gewinn der Silbermedaille bei der Leichtathletik-WM in Tokio in der Weltspitze angekommen. In "Blickpunkt Sport" spricht er über den Weg dorthin und sein Erfolgsrezept.

    Arbeiten weiter zusammen: Sportvorstand Joti Chatzialexiou (rechts) und sein Trainer Miroslav Klose.

    Chatzialexiou sicher: "Mannschaft hat sich gefunden"

    Nach dem Sieg in Düsseldorf, der Trainer Miroslav Klose den Job rettete, sieht Sportvorstand Joti Chatzialexiou den 1. FC Nürnberg auf dem richtigen Weg. Außerdem wehrt er sich in "Blickpunkt Sport" gegen Zweifel an seiner Kaderplanung.

    Viele Fragezeichen, besonders offensiv: Trainer Miroslav Klose

    1. FC Nürnberg: Und jährlich grüßt das Sturmproblem

    Auch gegen Hertha BSC war der 1. FC Nürnberg offensiv zu harmlos. Der Club und sein Trainer Miroslav Klose haben schon wieder ein Sturmproblem. Die Gründe sind vielschichtig. Hoffnung macht aber der Blick in die vergangene Saison.