Jonas Therkelsen trifft zur Führung für Holstein Kiel. Die Fürther Felix Klauß (Mitte) und Philip Ziereis haben das Nachsehen.
Jonas Therkelsen trifft zur Führung für Holstein Kiel. Die Fürther Felix Klauß (Mitte) und Philip Ziereis haben das Nachsehen.
Bild
Jonas Therkelsen trifft zur Führung für Holstein Kiel. Die Fürther Felix Klauß (Mitte) und Philip Ziereis haben das Nachsehen.
Bildrechte: picture-alliance / dpa
Schlagwörter
Bildrechte: picture-alliance / dpa
Videobeitrag

Jonas Therkelsen trifft zur Führung für Holstein Kiel. Die Fürther Felix Klauß (Mitte) und Philip Ziereis haben das Nachsehen.

Videobeitrag
> Sport >

Viel Aufwand, wenig Ertrag: Greuther Fürth unterliegt Kiel

Viel Aufwand, wenig Ertrag: Greuther Fürth unterliegt Kiel

Die SpVgg Greuther Fürth verliert am dritten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga zuhause gegen Holstein Kiel. Gegen die Kieler Störche wachte das Kleeblatt erst in Durchgang zwei auf, zeigte sich dann aber offensiv zu harmlos.

Über dieses Thema berichtet: Blickpunkt Sport am .

Die SpVgg Greuther Fürth muss weiter auf den zweiten Saisonsieg in der 2. Fußball-Bundesliga warten. Die Franken verloren zuhause gegen Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel mit 0:2 (0:1). Das Kleeblatt fand in der ersten Halbzeit kaum statt, lief in Durchgang zwei zwar an, agierte aber insgesamt offensiv zu harmlos.

Harmlose Fürther liegen zur Pause zurück

Die Partie hätte beinahe mit einem Traumtor begonnen. Nachdem Kiels Schlussmann Jonas Krumrey gerade noch vor Julian Green klären konnte, landete der Ball an der Mittellinie. Fürths Mathias Olesen zog direkt ab und verfehlte das leere Tor nur knapp (2.). Auf der Gegenseite traf Phil Harres nur das Außennetz (3.). Danach wurden beide Teams zunächst nicht mehr gefährlich. Erst in Minute 19 war Innenverteidiger David Zec zu sehr überrascht und setzte den Ball aus kurzer Distanz freistehend über die Latte. Die beste Chance für die Gäste, die das Kleeblatt mit einem Flachschuss von Green drei Minuten später konterte. Doch Krumrey war zur Stelle. Ebenso wie bei einem Green-Freistoß in der 24. Minute.

Kiel drängte weiter auf die Führung. Zunächst scheiterte Harres per Kopf am glänzend reagierenden Pelle Boevink (26.). Dann konterte der Bundesliga-Absteiger das Kleeblatt aus. Jonas Therkelsen war auf und davon, umkurvte Boevink, ließ dann auch Philipp Ziereis und den zurückgeeilten Felix Klauß ins leere Rutschen und schob den Ball ins Tor (31.). Vor der Pause vergab Kiel durch Steven Skrzybski noch die Chance aufs 2:0. Auf der Gegenseite verpasste Noel Futkeu in der Nachspielzeit das 1:1.

Fürth rennt an, aber verpasst den Ausgleich

Auch in Durchgang zwei waren die Störche zu Beginn das bessere Team. Boevink verhinderte dank starker Fußabwehr gegen Skrzybski den zweiten Gegentreffer (51.). Das war der endgültige Wachmacher für die Gastgeber, die in der Folge spielbestimmend waren. Zunächst blieb es aber bei offensiven Ansätzen wie Aaron Kellers Flanke, die gefährlich durch den Fünfmeterraum rauschte, aber keinen Abnehmer fand (56.). Zu Beginn der Schlussphase forderten die Fürther Elfmeter. Futkeu war im Strafraum zu Boden gegangen, doch Schiedsrichter Felix Bickel ließ weiterspielen (76.).

Fürth warf alles nach vorne und hatte Glück, dass Niklas Niehoff die Entscheidung vergab. Auch Marcus Müllers Kopfball fand nicht den Weg ins Tor. Das 2:0 fiel dann in der fünften Minute der Nachspielzeit. Kiel schaltete schnell um und John Tolkin schob den Ball ins leere Tor ein. Fürths Schlussmann Boevink war bei dem vorangegangenen Freistoß im gegnerischen Strafraum gewesen.

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.