Im Duell FC Ingolstadt gegen Hansa Rostock wäre für beide Mannschaften mehr drin gewesen. Am Ende bleibt ein 1:1-Unentschieden und ein magerer Punkt. Nach drei Spieltagen steht Rostock mit fünf Punkten im oberen Tabellendrittel. Die Schanzer haben zwei Zähler auf dem Konto und müssen sich mit Platz 16 begnügen. "Wir sind nicht ganz unzufrieden, hätten aber noch einiges mehr mitnehmen müssen", so Cheftrainerin Sabrina Wittmann nach dem Duell bei MagentaSport.
Chancen in der ersten Hälfte nicht genutzt
Dabei hatten sich sowohl die Gastgeber als auch die Gäste viel vorgenommen. Während Hansa Rostock mit einem Sieg am aktuellen Führungstrio um den MSV Duisburg, die TSG 1899 Hoffenheim II und den TSV 1860 München hätte dranbleiben und zumindest Platz vier ergattern können, ging es für die Schanzer um die Abwendung eines Fehlstarts in die Saison 2025/26.
Entsprechend engagiert gingen die Mannschaften ins Spiel und agierten mit offenem Visier. Markus Ponath und Benjamin Uphoff mussten zwischen den Pfosten durchgehend wachsam sein. Allerdings waren die Chancen selten zwingend genug, sodass das Spielgerät in der ersten Hälfte beidseitig nicht den Weg in den Kasten fand.
Ingolstadts Führung hält nur 120 Sekunden
In der zweiten Hälfte sollten dann die ersehnten Tore fallen. Dennis Kaygin (57. Minute) suchte aus gut 18 Metern den Abschluss. Der Schuss des 21-Jährigen schlug oben rechts im Winkel ein. Die Antwort der Hanseaten kam allerdings prompt. Über die rechte Seite brachte Franz Pfanne eine scharfe und flache Hereingabe in die Mitte, wo Nico Neidhart (59') völlig frei stand. Er musste lediglich den rechten Fuß hinhalten, um den Ausgleichstreffer zum 1:1 knapp neben dem rechten Pfosten zu vollenden. Bitter für die Schanzer: Die Führung hatte nur 120 Sekunden gehalten.
Beide Teams versuchten in der Schlussphase des unterhaltsamen Spiels noch den entscheidenden Treffer zu setzen, doch Zählbares kam dabei nicht mehr heraus.
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.