Das 3:0 (2:0) beim Champions-League-Teilnehmer aus Frankfurt war bereits der zehnte Pflichtspielsieg der Bayern seit Saisonbeginn - kein deutscher Klub hat das jemals geschafft. Noch ein Sieg, und die Bestmarke von Real Madrid wäre eingestellt. Manuel Neuer zog mit seinem 362. Bundesligasieg bereits mit Thomas Müller gleich.
Auch Harry Kane stellte mal wieder einen neuen Bestwert auf: Noch nie hatte in der Bundesliga ein Spieler nach sechs Spieltagen mehr als zehn Treffer auf dem Konto. Kanes 2:0 war sogar schon sein elftes Tor in dieser Saison. Zuvor hatte nach nur 14 Sekunden Luis Diaz für die Münchner getroffen. Natürlich das schnellste Tor bisher in dieser Saison.
Perfekter Start dank Serge Gnabry und Luis Diaz
All diese Rekorde sind natürlich auch ein Alarmruf: Denn der Fußball-Bundesliga droht eine nie dagewesene Dominanz des auch in Frankfurt äußerst spielfreudigen Rekordmeisters, zumal die Verfolger aus Dortmund und Leipzig die Punkte teilten.
Den Münchnern, die am Sonntag auf dem Oktoberfest einen Grund zum Feiern haben, wird's egal sein. Sie schauen ohnehin nur auf sich. Und das dürfte Spielern, Fans und Verantwortlichen gerade richtig Spaß machen. Zwar halfen die Frankfurter in Person von Robin Koch beim 0:1 nach 14 Sekunden tatkräftig mit. Man muss aber auch erstmal wie Serge Gnabry den Ball so erobern und so einen perfekten Pass zu Diaz spielen, der quasi nur noch seinen Fuß hinhalten musste.
Eintracht-Ausgleich zählt nicht - Harry Kane zielt ganz genau
Koch war es auch, der in der achten Minute den Ball an die eigene Latte lenkte. Glück für die Eintracht, die sich danach aber schüttelte und in der 14. Minute zum vermeintlichen Ausgleich kam. Da jedoch Vorbereiter Ritsu Doan den Ball an die Hand bekam, wurde der schöne Treffer von Jean Bahoya nach VAR-Intervention wieder aberkannt.
Die Hessen zeigten in dieser Phase bei mehr Ballbesitz durchaus gute Ansätze im Spiel nach vorne. Defensiv wackelte die SGE aber ein ums andere Mal. In der 27. Minute führte das dann zum 0:2. Harry Kane ließ sich wieder mal etwas zurückfallen uns stellte mit einem trockenen Schuss aus rund 18 Metern zentimetergenau ins lange Eck auf 2:0 für die Bayern.
Kein Nachlassen spürbar - Eintracht prallt an Bayern-Abwehr ab
Im weiteren Lauf ließen die Gäste keinen Deut nach. Nach der Pause sorgte erneut Kane für das erste Highlight, als er einen Ball aus kurzer Distanz an den Pfosten donnerte (55.). Von Frankfurt kam nicht mehr so viel. Lediglich ein Schuss von Doan (70.) sorgte für etwas Gefahr. Der bisher so starke Can Uzun hatte kaum gute Szenen und wurde folgerichtig ausgewechselt. Auch Jonathan Burkardt konnte gegen die zweikampfstarke FCB-Verteidigung kaum etwas ausrichten.
Die Bayern hatten dagegen noch Lust, einen draufzusetzen. Dafür sorgte dann in der 84. Minute erneut Luis Diaz, der einen Konter aus dem Lehrbuch unhaltbar für Eintracht-Keeper Kauã Santos unter die Latte hämmerte. Die Bayern gehen damit mit 24:3 Toren und 18 von 18 möglichen Punkten in die Länderspielpause - und vorher auf die Wiesn. Selten haben sich die Spieler das so verdient.
Harry Kane trifft in Frankfurt zum vorentscheidenden 2:0
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!