Daran, dass der FC Bayern am Ende der Bundesligasaison zum 34. Mal die Meisterschale in die Höhe stemmt, es rot-weiße Konfetti und Weißbierduschen regnen wird, gibt es kaum noch Zweifel. Drei Spieltage vor Saisonende beträgt der Vorsprung der Münchner auf den amtierenden Meister Bayer Leverkusen acht Punkte. Die Werkself hat zudem ein deutlich schlechteres Torverhältnis.
Der FC Bayern führt die Tabelle vor dem 32. Spieltag mit 75 Punkten und einem Torverhältnis von +61 an, Leverkusen liegt mit 67 Punkten und einer Tordifferenz von +31 dahinter.
Drei "Matchbälle" für den FC Bayern
Mit einem Sieg bei RB Leipzig am kommenden Samstag wären die Münchner aus eigener Kraft vorzeitig Deutscher Meister. Ansonsten haben sie am 33. und 34. Spieltag zwei weitere "Matchbälle", von denen sie nur einen verwandeln müssen.
Selbst ein Unentschieden dürfte den Bayern wegen des viel besseren Tordifferenz reichen. Leverkusen kann seinen Titel realistisch gesehen nur noch dann verteidigen, wenn die Münchner alle drei noch verbleibenden Partien verlieren.
Der FC Bayern wird am Samstag Deutscher Meister, wenn:
- Der FC Bayern bei RB Leipzig gewinnt
oder
- Bayer Leverkusen beim SC Freiburg nicht gewinnt
oder
- Der FC Bayern und Leverkusen ihre Spiele verlieren
Das Restprogramm des FC Bayern und Bayer Leverkusen
FC Bayern: RB Leipzig (A), Borussia Mönchengladbach (H), TSG 1899 Hoffenheim (A)
Bayer Leverkusen: SC Freiburg (A), Borussia Dortmund (H), FSV Mainz 05 (A)
Im Video: Jess Thorup über eine mögliche Schützenhilfe im Meisterkampf
FC Augsburg - Eintracht Frankfurt
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!