Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung Bayer Leverkusen, und Florian Wirtz.
Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung Bayer Leverkusen, und Florian Wirtz.
Bild
Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung Bayer Leverkusen, und Florian Wirtz.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Federico Gambarini
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance/dpa | Federico Gambarini
Bildbeitrag

Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung Bayer Leverkusen, und Florian Wirtz.

Bildbeitrag
> Sport >

"Gehört sich nicht": Carro kritisiert FC-Bayern-Werben um Wirtz

"Gehört sich nicht": Carro kritisiert FC-Bayern-Werben um Wirtz

Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro hat den FC Bayern öffentlich kritisiert. Der 60-Jährige glaubt, das offensive Werben um Florian Wirtz hätte die Chancen der Münchner auf eine Verpflichtung des Nationalspielers verringert.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport im Radio am .

Die Tinte unter der Vertragsvereinbarung zwischen Florian Wirtz und dem FC Liverpool ist schon längst getrocknet. Fast drei Wochen ist es nun her, dass der amtierende Premier-League-Meister die Verpflichtung des 22-jährigen deutschen Nationalspielers bekanntgab. Vorangegangen war ein wochenlanges Wettbieten und Werben um den Spieler, in dem sich vor allem der FC Bayern öffentlich sehr ins Zeug legte und um die Dienste von Wirtz geworben hatte.

Carro über FC-Bayern-Werben: "Hat nicht geholfen"

Dieses Verhalten der Münchner hat Bayer Leverkusen Sportdirektor Fernando Carro nun erneut kritisiert: "So etwas gehört sich eigentlich nicht. Mich hat es mehr gewundert als gestört, dass die öffentlich so aggressiv waren", erklärte Carro und spekulierte, dass sich dieses Verhalten negativ auf die Verhandlungen mit dem Spieler ausgewirkt haben könnte: "Ich glaube, dass es gegenüber Florian und seinen Eltern nicht geholfen hat", so Carro gegenüber der "Welt am Sonntag".

Zudem gab der Geschäftsführer von Bayer Leverkusen Einblicke in die Verhandlungen: Im Frühjahr sei er von Bayern-Vorstandschef Jan-Christian Dreesen wegen eines Transfers kontaktiert worden, sagte Carro. Er habe aber den Verhandlungen jedoch eine Absage erteilt. Danach habe es keine konkreten Gespräche mehr gegeben. "Die Bayern waren anscheinend überzeugt, dass sich Florian für sie entscheiden würde. Ich habe ihnen gesagt: Wir haben da andere Informationen", sagte Carro.

Carro über Wirtz-Abschied: "schmerzt immer noch"

Wirtz entschied sich für einen Wechsel zum FC Liverpool. Angeblich kassiert Bayer Leverkusen für den Transfer eine Ablöse von rund 140 Millionen Euro. "Es schmerzt immer noch, aber man gewöhnt sich dran. Man wünscht Florian nur das Allerbeste", sagte Carro. 

Er sei froh, dass Wirtz nicht zum FC Bayern, sondern ins Ausland gewechselt sei. Da habe er auch eine andere Meinung als DFL-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke. "Ich verstehe nicht, dass er sich als Chef von Borussia Dortmund gefreut hätte, wenn Wirtz nach München gegangen wäre. Dann wären die Bayern noch stärker gewesen. Ich will eine spannende Bundesliga", sagte Carro.

Wirtz-Vater: Trainer gab den Ausschlag für Wechsel nach Liverpool

Der Vater und Berater von Florian Wirtz hatte jüngst im "Spiegel" gesagt, für die Entscheidung seines Sohnes sei bei einem ähnlichen Angebot im Vergleich zum FC Bayern vor allem Liverpools Trainer ausschlaggebend gewesen. "Arne Slot hat seine Spielphilosophie, die Mannschaftstaktik im Ballbesitz und Pressing vorgestellt und erklärt, wie Florian darin seine Stärken entfalten kann. Das hat Florian entscheidend beeindruckt", sagte Hans-Joachim Wirtz.

Während die Zukunft von Wirtz geklärt ist, geht für den FC Bayern die Suche nach Verstärkungen für die Offensive weiter. Nach Wirtz hatten auch Bradley Barcola (Paris Saint-Germain) und Nico Williams (Athletic Bilbao) gegen einen Wechsel nach München entschieden. Aktuell sind laut Medienberichten Nick Woltemade (VfB Stuttgart) und Luis Diaz die beiden Spieler, an deren Verpflichtung der FC Bayern am intensivsten arbeitet.

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.