Prospekte verschiedener Lebensmittelhändler liegen auf einem Tisch.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Audiobeitrag

Kaffee, Schokolade, Butter – Viele Bundesbürger warten bei vielen länger haltbaren Produkten auf Sonderangebote und kaufen dann auf Vorrat.

Audiobeitrag
> Wirtschaft >

Schnäppchenjagd: Deutsche warten auf Sonderangebote

Schnäppchenjagd: Deutsche warten auf Sonderangebote

Kaffee, Schokolade, Butter – die Mehrheit der Bundesbürger wartet bei vielen länger haltbaren Produkten auf Sonderangebote und kauft dann auf Vorrat. Ein Trend, der sich zuletzt verstärkt hat. Und das kann sich richtig rentieren.

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Der Inflationsschub vor zwei Jahren hat das Verbraucherverhalten in Deutschland verändert. Die Bundesbürger haben beim Einkaufen genauer auf die Preise geachtet. Die Teuerungsraten sind zwar mittlerweile wieder deutlich geringer, die Löhne sind gestiegen. Dennoch geben sich die Deutschen weiterhin sparsam und greifen bei manchen Produkten nur zu, wenn sie im Angebot sind.

Die Lebensmittelhändler haben sich darauf eingestellt. So ähneln sich deren Werbeprospekte weitgehend und das jede Woche. Besonders beworben werden etwa Kaffee, Butter, Pizza und Schokolade. So ist beispielsweise eine Tafel Milka, die regulär 1,99 Euro kostet, im Angebot für 1,09 Euro zu haben. Teilweise kosten Markenprodukte in der Aktion nur halb so viel wie sonst und manchmal sogar weniger als die handelseigenen Artikel.

Markenprodukt am liebsten im Sonderangebot

Solche Angebote sind nach Ansicht der Handelsforscher von NielsenIQ zuletzt immer wichtiger geworden, um die Kunden in die Supermärkte zu locken. Jedes vierte Produkt in den Läden wird mittlerweile nur noch zum Angebotspreis erstanden. Bei Marken-Lebensmitteln ist es bald jedes zweite Produkt und damit fast ein Drittel mehr als vor dem Inflationsschub im Jahr 2022.

Warten rentiert sich eindeutig

Viele Deutsche warten mit dem Kauf, bis ihr begehrtes Markenprodukt im Angebot ist. Ganz ausgeprägt ist dies eben bei Kaffee, Tiefkühlpizza, Butter und Schokolade von bekannten Marken. Hier werden mittlerweile rund zwei von drei Packungen nur zum reduzierten Preis gekauft.

Bildrechte: BR
Bildbeitrag

So hoch ist der Sonderangebotsteil an der verkauften Menge eines Produkts im Vergleich 2021 und 2025.

Handelsexperte: Verbraucher bleiben auf Schnäppchenjagd

Um die Kunden anzulocken, bleibe den Supermarktketten deshalb gar nichts anderes übrig, als regelmäßig solche Produkte als Sonderangebot anzubieten, sagt NielsenIQ-Handelsexperte David Georgi. Und daran wird sich seiner Meinung nach wohl auch künftig nichts ändern. Denn mittlerweile hätten sich die Verbraucher an die Schnäppchenjagd gewöhnt und würden ihr Verhalten auch nicht mehr ändern, selbst wenn sie mehr im Geldbeutel haben.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!