Schädlingsbekämpfer haben einen krisensicheren Job, denn lästiges Ungeziefer gibt es immer. Kammerjäger werden unter anderem dann gerufen, wenn Bettwanzen Wohnungen befallen. Auffällig häufig treten sie in Studentenwohnheimen, Krankenhäusern, Hotels und Berghütten auf. Eigentlich galten die Blutsauger als ausgerottet, seit sie in den 1950er-Jahren mit chemischen Mitteln wie DDT bekämpft wurden.
Bettwanzen loswerden: Wie aufwendig ist die Bekämpfung?
Haben sich Bettwanzen einmal eingenistet, sind sie kaum noch loszuwerden. Bei starkem Befall hilft oft nur die chemische Keule, die aber ausschließlich von ausgebildeten Kammerjägern eingesetzt werden sollte. Viele Bettwanzen sind mittlerweile resistent gegen gängige Mittel. Der Kammerjäger muss jede Ritze und jeden Spalt genau untersuchen: Die Tiere verstecken sich hinter Bildern, in Möbelritzen oder unter dem Bodenbelag. Nur Fachkräfte können sie dauerhaft entfernen - mit Insektiziden, die mehrere Stunden einwirken und mehrfach angewendet werden müssen.
Wie effektiv ist die Hitzebehandlung gegen Bettwanzen?
Manche Schädlingsbekämpfer setzen auf Hitze: Mit Spezialöfen werden Räume auf mindestens 45 Grad Celsius erhitzt. Laut Umweltbundesamt reichen 30 Minuten bei dieser Temperatur aus, um sowohl Eier als auch ausgewachsene Bettwanzen abzutöten.
Wie gefährlich sind Bettwanzenstiche für die Gesundheit?
Bettwanzen sind etwa fünf Millimeter groß und kommen nachts aus ihren Verstecken, um Blut zu saugen. Dabei stechen sie meist mehrfach. Die Folge sind juckende, manchmal eitrige Pusteln. Bei empfindlichen Menschen können sogar großflächige Hautinfektionen, allergische Reaktionen oder Asthmaanfälle auftreten. Die Stiche treten häufig in Reihen auf. Zusätzlich verraten sich Bettwanzen durch einen bittersüßen Mandelgeruch.
Können Bettwanzen Krankheiten auf den Menschen übertragen?
So unangenehm sie auch sind: Bettwanzen übertragen keine Krankheiten. Zwar wurden in Labors Viren wie Hepatitis B oder HIV in den Tieren nachgewiesen, eine Übertragung auf den Menschen ist jedoch nicht belegt.
Wie gelangen Bettwanzen ins Gepäck und wie erkennt man sie?
Wer im Ausland war und merkwürdige, gruppierte Stiche entdeckt, sollte auch an Bettwanzen denken. Häufig reisen die Parasiten unbemerkt im Gepäck mit. Wie viele Tiere dabei tatsächlich eingeschleppt werden, ist unbekannt, da die Plage nicht meldepflichtig ist. Oft werden Wanzenstiche nicht erkannt und mit Mücken- oder Flohstichen verwechselt.
Wie kann man Bettwanzen im Hotel vermeiden?
Wer in Hotels übernachtet, sollte das Bett mit Taschenlampe und Lupe genau kontrollieren. Spuren wie Häutungsreste oder schwarze Kotpunkte in Ritzen zwischen Matratzen oder am Bettgestell sind Hinweise auf einen Befall. In solchen Fällen sollte man ein anderes Zimmer verlangen - unabhängig von der Sterne-Kategorie. Auch Luxushotels wie das Waldorf Astoria in New York waren bereits betroffen. Koffer sollten nie auf dem Boden oder dem Bett stehen, sondern erhöht abgestellt und vor dem Packen sorgfältig kontrolliert werden.
Was tun bei befallener Kleidung und Möbeln durch Bettwanzen?
Beim Kauf gebrauchter Möbel sollten diese vor dem Einbringen in die Wohnung oder das Haus sorgfältig auf Bettwanzen kontrolliert werden. Kleidung aus befallenen Räumen empfiehlt es sich, in Plastiktüten zu verpacken und bei möglichst hoher Temperatur zu waschen. Schuhe und Taschen können 20 Minuten lang bei hoher Temperatur im Trockner behandelt werden – das empfiehlt die Universität Minnesota. Auch Secondhand-Kleidung sollte gründlich kontrolliert und heiß gewaschen werden.
Kann man Bettwanzen mit Kälte bekämpfen?
Ja. Gegenstände wie Bücher oder Bilderrahmen lassen sich bei mindestens minus 18 Grad Celsius einfrieren - und das für mindestens zehn Stunden. So werden auch hartnäckige Bettwanzen und ihre Eier zuverlässig abgetötet.
Wie lange können Bettwanzen ohne Blut überleben?
Bettwanzen können wochenlang ohne Nahrung auskommen. Wenn ein Raum längere Zeit nicht genutzt wird, ziehen sie sich in schwer zugängliche Verstecke zurück und überleben so die Abwesenheit der Bewohner. Das macht die Bekämpfung schwieriger, weil die Tiere auch ohne regelmäßige Blutmahlzeiten überleben und bei Rückkehr der Bewohner schnell wieder aktiv werden. Diese Informationen basieren unter anderem auf der Broschüre des Umweltbundesamtes zur Bekämpfung von Bettwanzen (externer Link).
Audio: Der Deutsche Alpenverein gibt Tipps im Kampf gegen Bettwanzen
Der Deutsche Alpenverein gibt Tipps im Kampf gegen Bettwanzen
Dieser Artikel ist erstmals am 15. März 2019 auf BR24 erschienen. Das Thema ist weiterhin aktuell. Daher haben wir diesen Artikel aktualisiert und erneut publiziert.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!