Andreas Schuster

Andreas Schuster

Trimedialer Reporter im Studio Franken in Nürnberg

Schwerpunkt Wirtschafts-Berichterstattung. Trimedialer Reporter und Videojournalist in der aktuellen Redaktion des BR Nürnberg. Moderation der Bayern 1-Regionalnachrichten für Mittel- und Oberfranken.

    Alle Inhalte von Andreas Schuster

    64 Beiträge
    (Archivbild) Metz-Werk-Eingang in Zirndorf

    Fernsehhersteller Metz zieht um: Neue Perspektiven in Nürnberg

    Seit fast 60 Jahren hat der Fernsehhersteller Metz seinen Unternehmenssitz in Zirndorf im Landkreis. Jetzt aber zieht die Firma nach Nürnberg um. Dort will Metz sich weiterentwickeln – und wohl neue Geschäftsfelder erschließen.

    4.500 Beschäftigte von ZF haben heute Vormittag vor ihrem Werk in Schweinfurt für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstriert.

    "Kahlschlag-Pläne" bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

    Beim Automobil-Zulieferer ZF bangen tausende Menschen in Bayern um ihre Jobs und demonstrieren heute. Die Rede ist von "Kahlschlag-Plänen". Bei einer Aufsichtsrats-Sitzung in Friedrichshafen geht es um die Zukunft des Bereichs Elektromobilität.

    Eine Halle von SKF in Schweinfurt mit den drei Buchstaben "SKF" in blau.

    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr

    Die schlechten Nachrichten aus der Schweinfurter Großindustrie reißen nicht ab. Bei SKF stehen langfristig 1.300 Arbeitsplätze auf der Kippe, fürchtet der Betriebsrat. SKF ist aber nicht das einzige Unternehmen, bei dem die Belegschaft zittert.

    Zwei Männer reden in einer Werkstatt miteinander. Einer zeigt dem anderen etwas auf einem Blatt Papier. Daneben ist eine Kamera zu sehen, die die beiden Männer filmt.

    Wirtschaftskrise: Jobverluste treffen vor allem kleine Betriebe

    Stellenstreichungen größerer Unternehmen sorgen in der aktuellen Wirtschaftskrise regelmäßig für Schlagzeilen. Dabei sind die großen Konzerne nicht die Hauptleidtragenden. Jobverluste finden aktuell vor allem bei Kleinbetrieben statt.

    Blaualgen im Fränkischen Seenland.

    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison

    Was gibt es an heißen Sommertagen Besseres als einen Freibad-Besuch oder einen Abstecher an den See? Doch so schön die Abkühlung auch ist: Im Wasser lauern Gefahren, die wir mit dem bloßen Auge kaum erkennen: Bakterien, Wurmlarven oder Blaualgen.

    Nicht größer als ein Aktenordner: der CuBy-Minisatellit aus Würzburg, der Ende 2025 mit vier Kollegen ins All geschossen werden soll.

    In Bayern sollen kleine Satelliten in Serie gefertigt werden

    Kleinsatelliten gelten in der Raumfahrtbranche als Wachstumstreiber. Ein Forschungsprojekt unter Leitung der Uni Erlangen-Nürnberg soll ausloten, wo die Technik noch Luft nach oben hat – und den Weg ebnen für eine Kleinsatelliten-Fertigung in Bayern.

    Zwei Playmobilfiguren in Schwarzwald-Tracht und ein Hund.

    Playmobil: Betriebsratswahlen ein Jahr später als geplant

    Im Januar war der Betriebsrat beim Playmobil-Hersteller geobra Brandstätter aus Zirndorf geschlossen zurückgetreten. Eigentlich sollte ein neues Arbeitnehmervertreter-Gremium längst gewählt sein. Doch das könnte sich bis Mitte 2026 verschieben.

    Arbeiter stellen Gussteile her

    Frankens Auto-Abhängigkeit: Bündnis fordert mehr Weiterbildungen

    Frankens Wirtschaft ist massiv geprägt von der Autozulieferindustrie. Weil die Branche in der Krise steckt, fordert ein Bündnis in der Metropolregion Nürnberg mehr Weiterbildungen. Denn auf dem Arbeitsmarkt könnte die Flaute bald durchschlagen.

    Der Nürnberger Konzern stellt unter anderem das Flugabwehrsystem Iris-T her

    Nicht nur dank Rüstung: Diehl in Nürnberg wächst und investiert

    Das Rüstungsgeschäft boomt – und trägt dazu bei, dass das Nürnberger Familienunternehmen Diehl zuletzt kräftig gewachsen ist. Zu den Steigerungen bei Umsatz und Gewinn haben aber auch andere Teilkonzerne beigetragen.

    Ein antiker Römer in Ausrüstung als Playmobil-Figur mit Helm, Schwert und Römer-Sandalen

    Playmobilhersteller: Neue Firmenstruktur schürt Verkaufsgerüchte

    Playmobil steckt seit Jahren in der Krise. Jetzt ordnet Geobra Brandstätter, der Hersteller der Spielfiguren, seine Konzernstruktur neu. Das sorgt für Spekulationen: Ein Teil des Unternehmens könnte verkauft werden. Geobra Brandstätter widerspricht.