Bettina Weiz

Bettina Weiz

    Alle Inhalte von Bettina Weiz

    27 Beiträge
    Katharina und Leon im Einsatz für den Malteser Hilfsdienst.

    Durch G8/G9-Umstellung: Kaum Nachwuchs für Freiwilligendienste

    2025 machen deutlich weniger Schülerinnen und Schüler Abitur als sonst. Grund ist die Umstellung vom achtjährigen auf das neunjährige Gymnasium. Die Lücke bei den Abiturienten hat schwerwiegende Folgen für die Freiwilligendienste.

    Holzskulptur von Josef von Nazareth im Erfurter Dom. Josef trägt Jesus auf dem Arm.

    Josefi: Ein neuer Feiertag für ein unterschätztes Rollenvorbild?

    Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat vorgeschlagen, einen Feiertag zu streichen, um die aktuellen Krisenlasten zu finanzieren. Von katholischer Seite kommt dagegen ein ganz anderer Vorschlag. Wenn es nach diesem ginge, wäre heute frei.

    20.12.2024, Berlin: Thomas Schäfer, Markenvorstand Volkswagen, gibt ein Statement zu den Tarifverhandlungen bei Volkswagen mit der IG Metall ab.

    "Weihnachtswunder von Hannover": Tarifeinigung bei VW steht

    70 Menschen verhandeln mehr als 70 Stunden: Die aktuellen Tarifgespräche waren laut der IG Metall einzigartig bei VW. Jetzt ist die Tarifeinigung da. Ein Gewinn für beide Seiten. Der Konzern wird umgekrempelt. Die wichtigsten Punkte.

    Christiane Tippmann spielt im Garten mit ihrem Hund

    Angststörung: Wenn die Furcht das Leben kontrolliert

    Fast jeder Mensch fürchtet sich vor irgendetwas. Bei Menschen mit einer generalisierten Angststörung nehmen die Ängste allerdings überhand. Eine Betroffene erzählt, wie sie damit lebt.

    ARCHIVBILD: Skilift

    ADAC: Skifahren wird in diesem Winter vielerorts teurer

    Schnee ist angesagt, und bald sollen die ersten Skilifte starten. In den gefragtesten Skigebieten in den Alpen werden Skipässe in dieser Saison einmal mehr teurer, laut ADAC im Durchschnitt um 5,6 Prozent. Doch es gibt deutliche Preisunterschiede.

    Waldrapp (Archivbild)

    Flug-Nachhilfe für Vögel: Waldrappe aus Bayern erreichen Spanien

    Drei Dutzend junge Waldrappe haben die 2.600 Kilometer lange Strecke vom Waginger See bis nach Südspanien geschafft. Der Clou dabei: Die "Punker-Vögel" bekamen Nachhilfe beim Fliegen - von Menschen. Warum das ein Hoffnungszeichen ist.

    München: Kerzen zum Gedenken an die Opfer des 7. Oktober (Archivbild,13.10.2023)

    München: Gedenken an Opfer des Terrors in Israel

    Heute jährt sich der brutale Angriff der Hamas auf Israel. Rund 1.200 Menschen wurden ermordet, 250 als Geiseln verschleppt. In der Münchner Ohel-Jakob-Synagoge findet ein zentrales Gedenken statt.

    Brot und Semmeln

    Erntedank: Wie verhindern wir, dass Lebensmittel im Müll landen?

    Über zehn Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich im Müll. An Erntedank wird daran erinnert, sorgfältiger mit Lebensmitteln umzugehen. Doch wer ist schuld? Der Verbraucher, der zu viel wegwirft? Oder der Handel, der die Standards zu hoch hält?

    Blasen des Widderhorns "Schofar" vor der Münchner Ohel Jakob Synagoge

    Zum Klang des Widderhorns – Juden in Bayern feiern Neujahrsfest

    Mit nachdenklichen Tönen und dem traditionellen Klang des Widderhorns haben Jüdinnen und Juden auf dem Münchner Jakobsplatz das neue Jahr begrüßt. Nach dem jüdischen Kalender: das Jahr 5.785. Frieden steht ganz oben auf der Wunschliste der Besucher.

    Sie ist gegen eine Frauenquote in der Landeskirche: Präsidentin der Landessynode, Annekathrin Preidel

    Machtposten: Hat Bayerns evangelische Kirche ein Frauenproblem?

    Eigentlich hat es sich die evangelische Kirche schon lange auf die Fahnen geschrieben: Frauen sollen - anders als in der katholischen Kirche - gleichberechtigt sein. Aber bei Führungspositionen sieht es anders aus. Nun regt sich Protest.