Bettina Weiz

Bettina Weiz

    Alle Inhalte von Bettina Weiz

    32 Beiträge
    "Alarmierend": Menschen in Deutschland sitzen zehn Stunden

    "Alarmierend": Menschen in Deutschland sitzen zehn Stunden

    So viel wie heute haben die meisten Menschen in Deutschland noch nie im Sitzen verbracht. Das zeigt ein Report der Deutschen Krankenversicherung. Dies sei ein "alarmierender Rekord". Doch Abhilfe ist weniger aufwändig als viele vielleicht denken.

    Pfarrer Stefan Fischbacher will abspecken – gekoppelt an Spenden pro verlorenes Kilo, um die Sanierung des maroden Kirchendachs zu finanzieren.

    Pfarrer speckt fürs Kirchendach ab: Pro Kilo gibts hunderte Euro

    Die Zahl der Kirchenaustritte steigt – und mit ihr schrumpfen die Einnahmen der Kirchensteuer. Vielen Gemeinden fehlt das Geld für Sanierungen ihrer Gotteshäuser. Ein Pfarrer aus Oberbayern hat deshalb eine ungewöhnliche Finanzierungsidee entwickelt.

    Bunte Tibet-Fähnchen wehen im Wind auf einem Berggipfel an einem Gipfelkreuz.

    Bunte Tibet-Fähnchen: Mehr als nur Dekoration

    Sie tanzen in blau, weiß, rot, gelb, grün im Wind: Vielerorts in Bayern flattern die Gebetsfahnen der Tibeter in Schrebergärten, Hinterhöfen oder auf Berghütten. Sie sehen schön aus, doch was bedeuten sie eigentlich?

    Der Domberg in Freising wird weiterentwickelt, umgestaltet und teilweise neugebaut.

    Freisinger Domberg: Fürstlicher Prunk, aber nachhaltig

    Der Freisinger Domberg wird umgestaltet und teilweise neu gebaut – für 140 Millionen Euro. Das Erzbistum setzt besonders auf Nachhaltigkeit und Schlichtheit. Nach der Fertigstellung 2027 soll der Domberg dann ein Ort der Orientierung sein.

    Fritz Koeniger steht am geöffneten Fenster.

    Das Fenster zum Lager: Er war ein Nachbar des KZ Dachau

    Als Junge lebte Fritz Koeniger in einem Haus, das direkt an das KZ Dachau grenzte. 80 Jahre später kehrt er zurück in sein Zimmer von damals, blickt durch das Fenster und zurück auf eine Zeit voller Schrecken.

    Katharina und Leon im Einsatz für den Malteser Hilfsdienst.

    Durch G8/G9-Umstellung: Kaum Nachwuchs für Freiwilligendienste

    2025 machen deutlich weniger Schülerinnen und Schüler Abitur als sonst. Grund ist die Umstellung vom achtjährigen auf das neunjährige Gymnasium. Die Lücke bei den Abiturienten hat schwerwiegende Folgen für die Freiwilligendienste.

    Holzskulptur von Josef von Nazareth im Erfurter Dom. Josef trägt Jesus auf dem Arm.

    Josefi: Ein neuer Feiertag für ein unterschätztes Rollenvorbild?

    Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat vorgeschlagen, einen Feiertag zu streichen, um die aktuellen Krisenlasten zu finanzieren. Von katholischer Seite kommt dagegen ein ganz anderer Vorschlag. Wenn es nach diesem ginge, wäre heute frei.

    20.12.2024, Berlin: Thomas Schäfer, Markenvorstand Volkswagen, gibt ein Statement zu den Tarifverhandlungen bei Volkswagen mit der IG Metall ab.

    "Weihnachtswunder von Hannover": Tarifeinigung bei VW steht

    70 Menschen verhandeln mehr als 70 Stunden: Die aktuellen Tarifgespräche waren laut der IG Metall einzigartig bei VW. Jetzt ist die Tarifeinigung da. Ein Gewinn für beide Seiten. Der Konzern wird umgekrempelt. Die wichtigsten Punkte.

    Christiane Tippmann spielt im Garten mit ihrem Hund

    Angststörung: Wenn die Furcht das Leben kontrolliert

    Fast jeder Mensch fürchtet sich vor irgendetwas. Bei Menschen mit einer generalisierten Angststörung nehmen die Ängste allerdings überhand. Eine Betroffene erzählt, wie sie damit lebt.

    ARCHIVBILD: Skilift

    ADAC: Skifahren wird in diesem Winter vielerorts teurer

    Schnee ist angesagt, und bald sollen die ersten Skilifte starten. In den gefragtesten Skigebieten in den Alpen werden Skipässe in dieser Saison einmal mehr teurer, laut ADAC im Durchschnitt um 5,6 Prozent. Doch es gibt deutliche Preisunterschiede.