Claudia Heider

Claudia Heider

BR24. Redaktion

    Alle Inhalte von Claudia Heider

    47 Beiträge
    ARCHIV (15.09.2025): Ein ICE 3 (Baureihe 403) und ein ICE 4 (Baureihe 412) der Deutschen Bahn begegnen sich auf der elektrifizierten Bahnstrecke zwischen Erlangen und Nuernberg bei Fuerth-Stadeln.

    Deutsche Bahn verzichtet auf Preiserhöhungen im Fernverkehr

    Zum ersten Mal seit sechs Jahren erhöht die Deutsche Bahn zum Fahrplanwechsel im Fernverkehr keine Preise. Laut DB bleiben Spar- und Flexpreise sowie Bahncards stabil – auch als Reaktion auf die aktuellen Betriebsprobleme und Störungen im Netz.

    03.10.2025, Bayern, München: Polizei und Feuerwehr sind nach Drohnensichtungen und Flugausfällen am Flughafen München im Einsatz.

    Nach Drohnensichtung: Ausgefallene Flüge werden nachgeholt

    Wegen Drohnensichtungen wurde der Betrieb am Flughafen München gestern Abend eingestellt. Knapp 3.000 Passagiere waren betroffen. Der Flugbetrieb läuft seit morgens wieder regulär. Ausgefallene Flüge werden heute nachgeholt.

    Symbolbild "Containern" ARCHIV (18.08.2020): Eine Hand nimmt altes Gemüse aus einem Abfallbehälter

    "Zu gut für die Tonne": SPD will "Containern" entkriminalisieren

    Die SPD befürwortet die Entkriminalisierung des sogenannten "Containerns". Das Mitnehmen weggeworfener Lebensmittel aus Abfallcontainern gilt derzeit als Diebstahl. Der SPD-Politiker Esra Limbacher nannte den Straftatbestand "nicht mehr zeitgemäß".

    BMW-Logo auf einer Motorhaube

    Feuergefahr: BMW ruft weltweit Hunderttausende Autos zurück

    BMW ruft weltweit wegen Problemen mit dem Anlasser über 300.000 Autos in die Werkstätten zurück. In die Fahrzeuge könne an bestimmten Stellen Wasser in den Starter eindringen und Korrosion verursachen. Beim Starten des Autos könnte es dann brennen.

    3.09.2025, Bayern, München: Die Besatzung des Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr und der Vater eines neugeborenen Kindes (M) stehen am Einsatzort an der Autobahn. Weil es ihre Tochter eilig hatte, sind zwei Münchner auf der Autobahn Eltern geworden. Das Kind kam auf dem Weg in die Klinik zur Welt, wie die Feuerwehr mitteilt.

      Autobahn-Entbindung: Welcher Ort kommt in die Geburtsurkunde?

      Weil es ihre Tochter eilig hatte, sind zwei Münchner auf der Autobahn Eltern geworden. Als Geburtsort gab die Feuerwehr die A95 an, bei Kilometer 4,9. Auch bei Geburten auf dem Meer oder in der Luft gibt es Regeln, welcher Ort eingetragen wird.

      Symbolbild Ozonloch. ARCHIV (Karte des Ozonlochs über dem Südpol am 16.09.2021)

      Ozonloch so klein wie lange nicht mehr – woran es liegt

      Die Ozonschicht erholt sich weiter: Laut der Weltorganisation für Meteorologie war das Ozonloch 2024 kleiner als in den Vorjahren. Woran das liegt und welche Rolle dabei der Umgang mit ozonschädigenden Substanzen spielt.

      Symbolbild Militär in Polen - ARCHIV (ARCHIV - 15.08.2024) Polen, Warschau: US-Kampfjets vom Typ F-35 nehmen an der Militärparade anlässlich des Tages der polnischen Streitkräfte teil.

      Erneut Drohne über Polen geflogen – diesmal sogar über Warschau

      In Warschau hat der polnische Staatsschutz eine Drohne über Regierungsgebäuden und dem Präsidentensitz Belvedere gestoppt. Zwei belarussische Staatsbürger wurden laut Premier Tusk in Zusammenhang mit dem Vorfall festgenommen.

      ARCHIV (19.05.2025): Bildschirm der Google Chrome App auf dem Smartphone über der Tastatur

      US-Gericht: Google muss Chrome und Android nicht verkaufen

      Google muss seinen Webbrowser Chrome und das Betriebssystem Android nicht verkaufen. Das hat der zuständige Bundesrichter in Washington entschieden. Allerdings muss Google künftig einige seiner Daten mit Konkurrenten teilen.

      US-Präsident Donald Trump (31.07.2025)

      Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

      Die gerade erst ausgehandelten US-Zölle auf EU Waren treten nicht ab heute, sondern überraschenderweise erst ab nächster Woche Donnerstag in Kraft. Dies gelte auch für den Zollsatz von 15 Prozent auf Einfuhren aus der Europäischen Union.

      Friedrich Merz

      Merz: Zollstreit könnte deutsche Wirtschaft "ins Mark treffen"

      Die Europäische Union hofft im Zollstreit mit den USA weiter auf eine Verhandlungslösung. Kommissionspräsidentin von der Leyen will Washington zum Einlenken bewegen. Kanzler Merz warnt: US-Zölle würden die deutsche Wirtschaft "ins Mark treffen".