Claudia Heider

Claudia Heider

BR24. Redaktion

    Alle Inhalte von Claudia Heider

    32 Beiträge
    Dunkle Gewitterwolken über einem blühenden Rapsfeld (Archiv- und Symbolbild)

      Regen, Wind, Gewitter: So ungemütlich wird das Bayern-Wochenende

      Wer am Wochenende in Bayern unterwegs ist, sollte das Wetter im Blick behalten: Der DWD warnt vor Schauern, Gewittern und Wind. Bis zu 21 Grad sind möglich – dank des Regens sinkt aber die Waldbrandgefahr deutlich.

      ARCHIV (08.04.2025): Ein Schulkind sitzt an einem Schreibtisch mit Schulmaterialien und hält ein Smartphone in den Händen. (Gestellte Szene).

      Platz 25 von 43: Deutschland rutscht im Kindeswohl-Ranking ab

      Im Kindeswohl-Ranking des UN-Kinderhilfswerks Unicef ist Deutschland von Platz 14 auf Platz 25 abgerutscht. Infolge der Pandemie hätten sich nicht nur die schulischen Kompetenzen verschlechtert, sondern auch die mentale Gesundheit.

      ARCHIV (24.04.2025): Massive Post Panamax Kräne bei der Ankunft am Port Newark Container Terminal, NJ Hergestellt und verschifft aus China

      China und die USA senken vorerst ihre gegenseitigen Zölle

      Die USA und China haben sich im Handelsstreit angenähert. Beide Länder wollen ihre gegenseitigen Zölle für zunächst 90 Tage senken. Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger fordert jetzt auch eine schnelle Verhandlungslösung zwischen Europa und den USA.

      ARCHIV (05.07.2017): Das Gefängnis Alcatraz vor San Francisco

      Trump will Alcatraz-Gefängnis bei San Francisco wieder eröffnen

      Das ehemalige Gefängnis Alcatraz ist eines der beliebtesten Touristenziele San Franciscos. Jetzt will US-Präsident Donald Trump das berühmte Gefängnis wieder eröffnen und dort "Amerikas rücksichtsloseste und gewalttätigste Straftäter" unterbringen.

      Kardinäle besuchen das Grab von Papst Franziskus (27.04.2025)

      Vorbereitungen für Konklave: Kardinäle treffen sich in Rom

      Am Montag kommen die Kardinäle zusammen mit Blick auf die kommende Papstwahl. Das Konklave soll zwischen dem 5. und 12. Mai starten. Am Papst-Grab wird unterdessen wieder ein großer Andrang erwartet.

      Symbolbild Zollstreit zwischen China und USA. 09.04.2025, USA, Los Angeles: Ein Lastwagen mit einem Container der Hede (Hong Kong) International Shipping Co. wird im im Hafen von Los Angeles transportiert.

      China erhöht Zölle auf US-Importe auf 125 Prozent

      China zeigt sich im Zollstreit unnachgiebig: Ab morgen gelten für alle Einfuhren aus den USA Zölle in Höhe von 125 Prozent. Peking kritisierte, Washington wende sich gegen wirtschaftliche Regeln und den gesunden Menschenverstand.

      28.03.2025, Myanmar, Mandalay: Beschädigte Gebäude nach einem Erdbeben in Mandalay

      Über 1.600 Tote nach Erdbeben in Myanmar – dutzende Nachbeben

      Die Zahl der offiziell bestätigten Todesopfer nach dem Erdbeben in Myanmar ist auf 1.644 angestiegen. Die Zahl der Verletzten liegt bei 3.408. Laut einer Schätzung der US-Erdbebenwarte USGS könnte die Opferzahl noch in die Tausende gehen.

      Automobilherstellung auf dem BMW Werksgelände im Münchner Norden. Karosseriebau, Anbau des Kofferraumdeckels

      "In der Nähe von 25 Prozent": Trump plant Zölle auf Autoimporte

      Deutsche Autobauer und Zulieferer in Sorge: Trump will im April neue Zölle auf Autoimporte verhängen. Sie sollen "in der Nähe von 25 Prozent liegen". Volkswagen hofft auf ein Entgegenkommen und sucht den direkten Draht zur Regierung in Washington.

      Ein Herz mit der Aufschrift "Zum Gedenken & für die Opfer 6 gegen rechte Hetze! #OneLove" liegt nahe der Stelle, wo am Vortag ein Auto in in eine Ver.di Demonstration gerast war, und wird von einer Frau fotografiert.

      Anschlag in München: Generalbundesanwalt übernimmt Ermittlungen

      Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 39 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärte dies mit der besonderen Bedeutung des Falls. Der Verdächtige sitzt inzwischen in U-Haft.

      ARCHIV - 17.05.2021, Hessen, Frankfurt/Main: Das Logo des Commerzbank ist an einer Filiale in Sichtweite der Zentrale der Commerzbank (l) angebracht. (zu dpa: «Commerzbank legt Plan vor - Kommt großer Stellenabbau?») Foto: Frank Rumpenhorst/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

      Commerzbank baut 3.900 Stellen ab - 3.300 davon in Deutschland

      Die Commerzbank baut im Übernahmeringen mit der italienischen Unicredit 3.900 Vollzeitstellen ab. Der Großteil der Jobs falle in Deutschland weg, teilte der Dax-Konzern in Frankfurt mit.