Claudia Heider

Claudia Heider

BR24. Redaktion

    Alle Inhalte von Claudia Heider

    37 Beiträge
    ARCHIV (26.06.2026): Fußball-EM in Deutschland, und die Bahn hat ein Problem mit der Zuverlässigkeit. Zahlreiche Zugverbindungen sind verspätet, andere fallen aus. Anzeigentafel am Hauptbahnhof Stuttgart, Baden-Württemberg

    Bahn fährt Pünktlichkeitsziel hinterher: Kunden "nicht happy"

    Mehr als ein Drittel aller Fernzüge bei der Deutschen Bahn waren im ersten Halbjahr 2025 unpünktlich. Dennoch sei man nah dran am Pünktlichkeitsziel von 65 bis 70 Prozent, so Bahnchef Lutz. Dieses Ziel einzuhalten sei ein "täglicher Kampf".

    ARCHIV (13.06.2025): Symbolbild Verteidigungsausgaben. Munitionsproduktion in Polen

    Nato einig bei Ausgaben-Ziel: Was in den fünf Prozent steckt

    Die Nato hat sich auf das Ausgaben-Ziel von fünf Prozent des jeweiligen Bruttoinlandsprodukts der Mitgliedstaaten verständigt. 3,5 Prozent des BIP sollen in Verteidigungsausgaben und 1,5 Prozent in verteidigungsrelevante Ausgaben fließen.

    Ein Tesla-Auto lädt an einer Tesla-Ladestation auf dem Gelände vom Euref-Campus Berlin. Hier stehen Tesla-Schnellladestation für E-Autos. (20.05.2025)

    Tesla-Verkäufe halbiert - obwohl der Automarkt wieder anzieht

    Tesla kommt aus dem Tief in Europa nicht mehr raus. Die Verkäufe im April gingen in Europa um mehr als die Hälfte zurück - verglichen mit April 2024. Zehn Konkurrenten haben den einstigen Marktführer überholt - dazu zählen auch BMW und Volkswagen.

    US-Präsident bei einem Besuch in New Jersey (25.05.2025)

    Ukraine: Trump fragt sich, "was zum Teufel mit Putin los ist"

    Russland greift die Ukraine massiv an: In der dritten Nacht in Folge haben Schwärme von Drohnen fast alle Regionen des Landes attackiert. US-Präsident Trump äußerte sich deshalb verärgert über Kremlchef Putin und nannte ihn "völlig verrückt".

    Donald Trump beim Weißen Haus (25.05.2025)

    Zölle auf EU-Importe: Von der Leyen erzielt Aufschub von Trump

    Im Handelsstreit mit der EU hat US-Präsident Trump einen Aufschub gewährt. Er will die Sonderzölle nach einem Telefonat mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen vorerst bis 9. Juli zurückstellen. Anleger an den Börsen reagieren erleichtert.

    Dunkle Gewitterwolken über einem blühenden Rapsfeld (Archiv- und Symbolbild)

      Regen, Wind, Gewitter: So ungemütlich wird das Bayern-Wochenende

      Wer am Wochenende in Bayern unterwegs ist, sollte das Wetter im Blick behalten: Der DWD warnt vor Schauern, Gewittern und Wind. Bis zu 21 Grad sind möglich – dank des Regens sinkt aber die Waldbrandgefahr deutlich.

      ARCHIV (08.04.2025): Ein Schulkind sitzt an einem Schreibtisch mit Schulmaterialien und hält ein Smartphone in den Händen. (Gestellte Szene).

      Platz 25 von 43: Deutschland rutscht im Kindeswohl-Ranking ab

      Im Kindeswohl-Ranking des UN-Kinderhilfswerks Unicef ist Deutschland von Platz 14 auf Platz 25 abgerutscht. Infolge der Pandemie hätten sich nicht nur die schulischen Kompetenzen verschlechtert, sondern auch die mentale Gesundheit.

      ARCHIV (24.04.2025): Massive Post Panamax Kräne bei der Ankunft am Port Newark Container Terminal, NJ Hergestellt und verschifft aus China

      China und die USA senken vorerst ihre gegenseitigen Zölle

      Die USA und China haben sich im Handelsstreit angenähert. Beide Länder wollen ihre gegenseitigen Zölle für zunächst 90 Tage senken. Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger fordert jetzt auch eine schnelle Verhandlungslösung zwischen Europa und den USA.

      ARCHIV (05.07.2017): Das Gefängnis Alcatraz vor San Francisco

      Trump will Alcatraz-Gefängnis bei San Francisco wieder eröffnen

      Das ehemalige Gefängnis Alcatraz ist eines der beliebtesten Touristenziele San Franciscos. Jetzt will US-Präsident Donald Trump das berühmte Gefängnis wieder eröffnen und dort "Amerikas rücksichtsloseste und gewalttätigste Straftäter" unterbringen.

      Kardinäle besuchen das Grab von Papst Franziskus (27.04.2025)

      Vorbereitungen für Konklave: Kardinäle treffen sich in Rom

      Am Montag kommen die Kardinäle zusammen mit Blick auf die kommende Papstwahl. Das Konklave soll zwischen dem 5. und 12. Mai starten. Am Papst-Grab wird unterdessen wieder ein großer Andrang erwartet.