Ferdinand Meyen

Ferdinand Meyen

Reporter

Ferdinand Meyen studierte Politikwissenschaft und Soziologie an der LMU in München. Seit 2018 ist er beim Bayerischen Rundfunk als Journalist tätig. Neben BR24 arbeitet er im Hörfunk bei Bayern2 für die Redaktion Zündfunk und beim BR Fernsehen als Filmreporter für quer sowie für die Bürger- und Talksendungen.

    Alle Inhalte von Ferdinand Meyen

    50 Beiträge
    Kai (Louis Hoffmann) in "Frisch"

    Romanverfilmung "Frisch": Zwei Brüder – und viel Gewalt

    "Frisch" handelt von zwei Brüdern zwischen Drogendeals und Schlachtbank, basierend auf einem preisgekrönten irischen Roman. Regisseur Damian John Harper hat ihn ins Ruhrgebiet verlegt.

    Finanztip-Chefredakteur Saidi Sulilatu

    Klimawandel: Was Verbraucher jetzt wissen müssen

    Der Klimawandel rückt aufgrund von Kriegen und Konflikten derzeit in den Hintergrund. Dabei hat er schon jetzt große Auswirkungen auf die Menschen – auch in Bayern. Finanzexperte Saidi Sulilatu über wichtige Hinweise, die Verbraucher kennen sollten.

    Klimaaktivistin Lisa Poettinger

    "Letzte Generation" und Co: Was wurde aus der Klimabewegung?

    Wo sind Fridays for Future, Extinction Rebellion oder die Letzte Generation? Aktuell hört man wenig über die Klimabewegungen. Die Gründe sind vielfältig. Manche fürchten politische Repressionen – andere orientieren sich strategisch um.

    Tom Hardy, Pierce Brosnan und Helen Mirren

    "Mobland": Diese Serie ist das neue "Sopranos"

    Das Mafiaepos "Mobland" ist das neue Flaggschiff des Streaming-Dienstleisters Paramount+. Das neue "Sopranos" will Serienfans mit Starbesetzung und viel Gewalt zum Abo bringen. Es brilliert dabei mit Schauspiel, Soundtrack und Subtext. Eine Kritik.

    Bild von And Just Like That Staffel 3

    "And Just Like That" Staffel 3: Grandios und grausam zugleich

    Seit Wochen haben sich Serien-Fans auf das Wiedersehen mit Carrie, Miranda und Charlotte in New York gefreut. Staffel drei des Sex-and-the-City-Ablegers "And Just Like That" beweist: Die Serie ist grandios und grausam zugleich. Eine Kritik.

    Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU) am Sonntags-Stammtisch

    Sozialministerin Scharf nennt Trump "Irrlicht im Weißen Haus"

    Die Lage vor dem Besuch von Kanzler Merz in Washington ist angespannt. Wird er die richtigen Worte im Gespräch mit Trump finden? Bayerns stellvertretende Ministerpräsidentin Scharf ist zuversichtlich, äußert aber scharfe Kritik in Richtung USA.

    ifo-Präsident in der Münchner Runde

    Das hat ifo-Präsident Clemens Fuest mit der Rente vor

    Die Deutschen müssen mehr arbeiten, meint ifo-Präsident Clemens Fuest. In der Münchner Runde im BR Fernsehen schlug der Ökonom deshalb vor, das Rentensystem zu reformieren. Doch Fuests Forderungen in Sachen Rente stießen auch auf Kritik.

    Ausschnitt Münchner Runde vom 28.5.2025: Mehr Arbeit, weniger Feiertage – So raus aus der Wirtschaftskrise?

    Arbeit – hier gerät Aiwanger mit Schwerdtner aneinander

    Müssen wir mehr arbeiten? Sowohl Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger als auch Linken-Chefin Schwerdtner kritisierten die Pläne von Kanzler Merz im BR Fernsehen. Doch bei den Themen Bürgergeld und Rente sind sie komplett uneins.

    Reichsbürger Mr. Raw im Film "Soldaten des Lichts"

    München: Drei DOK.fest-Filme, die man gesehen haben sollte

    Auf dem diesjährigen "DOK.fest" werden über 100 Filme gezeigt. Schwer, da den Überblick zu behalten. Die Filme über eine Ernährungssekte, über eine bayerische Band und über eine Fahrlehrerin in Saudi-Arabien sollte man aber auf keinen Fall verpassen.

    HANDOUT - 17.04.2025, ---: Ewan McGregor (l) als Obi-Wan Kenobi und Hayden Christensen als Anakin in einer Szene des Films «Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith» (undatierte Filmszene). Der Film kommt am 24.04.2025 in die deutschen Kinos. (zu dpa Kinostarts) Foto: -/Disney+/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über den Film und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

    Von Hass zu Kult: "Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith"

    Vor 20 Jahren sind Fans für den Abschluss der Prequel Trilogie des Star Wars Franchises in die Kinos gestürmt, obwohl schon klar war: Das kommt nicht an die Qualität der Originaltrilogie ran. Heute aber ist der Film Kult. Zum Jubiläum: Eine Analyse.