Ferdinand Meyen

Ferdinand Meyen

Reporter

Ferdinand Meyen studierte Politikwissenschaft und Soziologie an der LMU in München. Seit 2018 ist er beim Bayerischen Rundfunk als Journalist tätig. Neben BR24 arbeitet er im Hörfunk bei Bayern2 für die Redaktion Zündfunk und beim BR Fernsehen als Filmreporter für quer sowie für die Bürger- und Talksendungen.

    Alle Inhalte von Ferdinand Meyen

    55 Beiträge
    Raverin "Jade" im Film "Sirāt"

    "Sirāt" – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle

    In Cannes hat "Sirāt" den Preis der Jury gewonnen, nun läuft der Film in den deutschen Kinos. "Sirāt" ist ein Rave auf dem Vulkan, der Licht- und Schattenseiten der Subkultur beleuchtet. Und der zeigt, dass man vor der Apokalypse nicht fliehen kann.

    Collage: In "Untamed" reiten Eric Bana und Lily Santiago durch den Yosemite-Park, in "White Lotus" macht Aimee Lou Wood Strandurlaub und in "Four Seasons" schippert Tina Fey auf einem SUP.

      Die besten Serien über Ferien für die Ferien

      Midlife-Crisis unter Palmen, ein Mord im Nationalpark und die Schattenseiten eines Urlaubs im Luxushotel. Drei Serientipps für die Sommerferien, von Krimi bis Comedy.

      Szene aus Staffel 2 von "Wednesday"

      Zweite Staffel von "Wednesday": Die Heldin, die keine sein will

      Vor zweieinhalb Jahren brach die Netflix-Serie "Wednesday" über die Addams-Family sämtliche Zuschauerrekorde – sie soll über 340 Millionen Stunden lang gestreamt worden sein. Jetzt erscheint Staffel 2. Ist die auch so erfolgsversprechend?

      David Corenswet als Superman

      Superman hebt ab – mit Punkrock und Migrationspolitik

      Der neue "Superman" ist an der Kinokasse ein großer Erfolg. Mehrere hundert Millionen Dollar hat der Blockbuster allein am ersten Wochenende eingespielt. Viele Fans feiern die Botschaften des Films – von Hoffnung über Punkrock bis Migrationspolitik.

      Szene aus "Squid Game" Staffel 3

      "Squid Game", Staffel 3: Gerechtigkeit in der Hölle

      Mit Staffel 3 geht die koreanische Erfolgsserie "Squid Game" bei Netflix zu Ende. Das spektakuläre Finale setzt einmal mehr auf Bombast und politische Relevanz – und stellt die Frage, ob wir nicht alle ein bisschen "Squid Game" spielen.

      Kai (Louis Hoffmann) in "Frisch"

      Romanverfilmung "Frisch": Zwei Brüder – und viel Gewalt

      "Frisch" handelt von zwei Brüdern zwischen Drogendeals und Schlachtbank, basierend auf einem preisgekrönten irischen Roman. Regisseur Damian John Harper hat ihn ins Ruhrgebiet verlegt.

      Finanztip-Chefredakteur Saidi Sulilatu

      Klimawandel: Was Verbraucher jetzt wissen müssen

      Der Klimawandel rückt aufgrund von Kriegen und Konflikten derzeit in den Hintergrund. Dabei hat er schon jetzt große Auswirkungen auf die Menschen – auch in Bayern. Finanzexperte Saidi Sulilatu über wichtige Hinweise, die Verbraucher kennen sollten.

      Klimaaktivistin Lisa Poettinger

      "Letzte Generation" und Co: Was wurde aus der Klimabewegung?

      Wo sind Fridays for Future, Extinction Rebellion oder die Letzte Generation? Aktuell hört man wenig über die Klimabewegungen. Die Gründe sind vielfältig. Manche fürchten politische Repressionen – andere orientieren sich strategisch um.

      Tom Hardy, Pierce Brosnan und Helen Mirren

      "Mobland": Diese Serie ist das neue "Sopranos"

      Das Mafiaepos "Mobland" ist das neue Flaggschiff des Streaming-Dienstleisters Paramount+. Das neue "Sopranos" will Serienfans mit Starbesetzung und viel Gewalt zum Abo bringen. Es brilliert dabei mit Schauspiel, Soundtrack und Subtext. Eine Kritik.

      Bild von And Just Like That Staffel 3

      "And Just Like That" Staffel 3: Grandios und grausam zugleich

      Seit Wochen haben sich Serien-Fans auf das Wiedersehen mit Carrie, Miranda und Charlotte in New York gefreut. Staffel drei des Sex-and-the-City-Ablegers "And Just Like That" beweist: Die Serie ist grandios und grausam zugleich. Eine Kritik.