Ina Schwandner

Ina Schwandner

Reporterin

Aktuelle Redaktion BR-Studio Franken. Nachrichten, Politik und schöne Geschichten. Beim BR seit 2007.

    Alle Inhalte von Ina Schwandner

    32 Beiträge
    Die historische Straßenbahn unterwegs am Plärrer.

    Zeppelinwagen 144: Ein Projekt verbindet Nürnberg und Krakau

    Aus einer historischen Tram werden zwei. Dieses ehrgeizige Ziel haben sich Straßenbahnenthusiasten gesteckt. Mit viel Liebe zum Detail, technischen Tüfteleien und tausenden Stunden ehrenamtlicher Arbeit neigt sich das Projekt nun dem Ende entgegen.

    Hunderte Helfer beim Aufbau des Norisrings.

    Stress, Schweiß, Speedweekend – DTM-Rennen am Norisring 

    Jedes Jahr sind die Autorennen am Norisring in Nürnberg ein Großereignis. Drei Wochen lang haben Ehrenamtliche ihr Herzblut reingesteckt, damit die Rennstrecke rechtzeitig aufgebaut ist. Die "Abendschau-Reportage" hat die Arbeiten begleitet. 

    Fahrschüler und Fahrschülerinnen bei der Theoriestunde einer Fahrschule.

    Angstgegner Führerscheinprüfung: Warum so viele durchfallen

    Fast jeder zweite Fahrschüler in Bayern fällt durch die theoretische Führerscheinprüfung. In der Praxis ist gut ein Drittel gescheitert. Eine Mitschuld an der hohen Durchfallquote könnten auch die vielen Elterntaxis haben.

    Gesunde Lebensmittel stehen auf einem Tisch im Kindergarten. Kinder sind im Hintergrund zu sehen.

    "An manchen Tagen gar nix" - Bayern spart am Schulobst

    Kleinere Portionen, weniger Lieferungen und das ohne große Ankündigung. Der Freistaat Bayern pumpt weniger Geld ins Förderprogramm für gesundes Obst und Gemüse für Kindergärten und Schulen. Das sorgt für Ärger.

    Archiv: Proteste der Letzten Generation am Rande des Kirchentags in Nürnberg

    Ziviler Ungehorsam? Evangelische Klimaaktivisten verurteilt

    Vielerorts wird heute zu "Klimastreiks" aufgerufen. Auch die evangelische Kirche unterstützt die Proteste – nicht zum ersten Mal. In Nürnberg wurden heute Kirchentagsbesucher verurteilt. Sie hatten während des Events 2023 eine Straße blockiert.

    Doppelpunkt-Cover

    Ein Kultmagazin hört auf: Der letzte Doppelpunkt

    Seit 40 Jahren liegt in den Kneipen in Nürnberg, Fürth und Erlangen der Doppelpunkt aus. Nun ist die letzte Ausgabe des Veranstaltungsmagazins erschienen, das vor allem für seine lustig kommentierten Kleinanzeigen berühmt wurde.

    Schülerin erhält Nachhilfeunterricht.

    Motivation statt Null Bock: Wie gute Nachhilfe Schüler stärkt

    Seit 50 Jahren gibt es in Nürnberg die sogenannten Schulförderkurse. Was 1974 als Hausaufgabenhilfe für finanziell benachteiligte Familien im Nürnberger Süden begann, hat sich zu einer gezielten Förderung für den Hauptschulabschluss entwickelt.

    herwig Danzer und eine Mitarbeiterin stehen in der Firma.

    Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Möbelbauer aus Franken

    Die Möbelmacher aus Kirchensittenbach im Nürnberger Land gewinnen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie "Möbel und Einrichten". Mit ihrem Konzept Massivholzmöbel aus regionalem Holz zu bauen, haben die Franken die Jury überzeugt.

    Detail des Tafelaufsatzes aus Porzellan aus insgesamt 23 Einzelteilen der Porzellanmanufaktur Ansbach

    Kostbarer markgräflicher Tafelaufsatz wieder in der Residenz

    Ein Porzellan-Kunststück der besonderen Art gibt es in der Ansbacher Residenz zu bewundern: einen fürstlichen Tafelaufsatz. Das seltene Stück stammt aus der Zeit des letzten Ansbacher Markgrafen Alexander, dem es wahrscheinlich auch gehörte.

    Hanna und Lea stellen die Trend-Süßigkeit Dubai-Schokolade selbst her.

    Dubai-Schokolade selbst machen: So funktioniert's

    Millionen Klicks im Internet und leere Fächer im Supermarkt, und das alles wegen einer ganz bestimmten Schokolade. Der Hype um die Spezialität aus dem Wüstenstaat Dubai ist auch in Franken angekommen. Viele machen die Dubai-Schokolade nun selbst.