Julia Hofmann

Julia Hofmann

Journalistin Fernsehen/Hörfunk/Online

    Alle Inhalte von Julia Hofmann

    36 Beiträge
    Polizistinnen und Polizisten stehen nebeneinander in einer Halle. Publikum sieht zu.

    Fast 1.600 Polizistinnen und Polizisten in Nürnberg vereidigt

    In der Frankenhalle in Nürnberg haben fast 1.600 neu eingestellte Polizistinnen und Polizisten ihren Diensteid abgelegt. Laut Innenministerium werde damit ein neuer Höchststand im Stellenbestand der bayerischen Polizei erreicht.

    Fabian Hinrichs und Rosalie Thomass bei den Dreharbeiten

    Drehstart für Tatort aus Franken – mit neuem Ermittler-Team

    Einen Monat lang dauern die Dreharbeiten, bis der neue Tatort aus Franken im Kasten ist. Der aktuelle Fall führt die Ermittler nach Oberfranken. Von dort kommt auch der Mann, der das Drehbuch dafür geschrieben hat.

    Foto aus dem Bildband "Auschwitz Birkenau" von Juergen Teller

    Gegen das Vergessen: "Auschwitz Birkenau" von Juergen Teller

    Der Fotograf Juergen Teller zählt zu den ganz großen seiner Zunft. Jetzt hat er für den Steidl Verlag einen Bildband über das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau erstellt – genau 80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers.

    Symbolbild: Tarifstreit im Öffentlichen Dienst

    Öffentlicher Dienst: Warnstreiks in mehreren bayerischen Städten

    Der Warnstreik im Öffentlichen Dienst trifft heute zahlreiche Städte und Gemeinden in Bayern. Nicht nur Kitas und Stadtverwaltungen sind betroffen, sondern auch Paketzentren. Ab Donnerstag wird dann auch der Münchner Airport bestreikt. Ein Überblick.

    Kranz des Deutsch-Afghanischen Kulturvereins im Schöntal Park.

    Aschaffenburg: Afghanen haben Angst vor Generalverdacht

    Tränen und emotionale Worte: Nach der Messerattacke in Aschaffenburg bekundet der örtliche afghanische Kulturverein seine Trauer um die Opfer. Doch hinzu kommen Sorgen, dass Afghanen nach der Tat unter Generalverdacht stehen könnten.

    Zum ersten Mal wurde im oberfränkischen Münchberg der Weltschafkopftag ausgerufen.

    Bayerns Schafkopf-Elite misst sich in Münchberg

    Die geballte bayerische Schafkopf-Kompetenz hat im oberfränkischen Münchberg den ersten "Weltschafkopftag" gefeiert. Könner, Anfänger und ein Weltmeister zelebrierten das Spiel, das laut Experten gleich mehrere Kompetenzen fördert.

    Familienchronik über Lothar Freiherr von Faber

    Neue Familienchronik über die Bleistiftdynastie Faber-Castell

    Bleistifte oder Füller in Kombination mit Gräfinnen und Grafen – das ist seit Jahrhunderten Teil des Erfolgs der Bleistiftdynastie Faber-Castell aus Stein bei Nürnberg. Die Wurzeln des Weltkonzerns reichen weit zurück.

    Preisträgerinnen und Preisträger auf der Bühne

    Wichtige Zeitdokumente: Deutscher Menschenrechtsfilmpreis 2024

    In Nürnberg ist der Deutsche Menschenrechtsfilmpreis verliehen worden. Der Preis wird in sechs Kategorien vergeben. Die Filme gelten als wichtige Zeitdokumente. In diesem Jahr waren 420 Produktionen eingereicht worden.

    Christbaumschmuck aus gedrehtem Draht

    Lametta und Co: Wie eine fränkische Erfindung um die Welt ging

    Weihnachten ohne Lametta war lange Zeit kaum vorstellbar. Es wurde in Mittelfranken erfunden und verhalf vielen Firmen zum Erfolg. Aus veredeltem Draht fertigten sie weltweit gefragten Christbaumschmuck. Aber diese glänzenden Zeiten sind vorbei.

    Fitzgerald Kusz

    Sprachmusik auf Fränkisch: Fitzgerald Kusz feiert 80. Geburtstag

    Der Nürnberger Autor Fitzgerald Kusz gilt als Pionier der fränkischen Mundartlyrik und hat Theatergeschichte geschrieben. Der Autor und Dramaturg feiert seinen 80. Geburtstag und erzählt: Schuld an allem sei eigentlich die Wut auf eine Freundin.