Bei der zentralen Vereidigungszeremonie in der Frankenhalle im Messezentrum hat sich der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) begeistert über den Nachwuchs gezeigt. "Mit ihrer Vereidigung bekennen sich unsere Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter klar zum Dienst für Recht, Freiheit und Sicherheit. Sie übernehmen Verantwortung für unsere Gesellschaft und verdienen dafür Respekt und Unterstützung", so Herrmann.
37 Prozent der neuen Polizeikräfte weiblich
Auf jede der Ausbildungsstellen bei der bayerischen Polizei hätten sich durchschnittlich sechs Menschen beworben, so Herrmann im Gespräch mit dem BR. Die jungen Polizistinnen und Polizisten in Ausbildung sind zwischen 17 und 36 Jahre alt. Viele von ihnen haben bereits eine andere Ausbildung oder ein Studium absolviert. Inzwischen sind 37 Prozent von ihnen weiblich.
Nach Angaben des Innenministeriums leisten die neu eingestellten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten ihren Dienst an den Ausbildungsstandorten der bayerischen Bereitschaftspolizei in Eichstätt, Würzburg, Nürnberg, Königsbrunn, Dachau und Sulzbach-Rosenberg mit der Außenstelle Nabburg sowie an den Hochschulen in Fürstenfeldbruck und Sulzbach-Rosenberg. Unter ihnen seien auch sechs Sportlerinnen und Sportler der Spitzensportfördergruppe der bayerischen Polizei.
Stellenhöchststand bei bayerischer Polizei
Von 2008 bis 2023 sei die bayerische Polizei mit insgesamt 8.000 zusätzlichen Stellen verstärkt worden. Laut Herrmann sei das deutschlandweit einzigartig. Mit den fast 1.6000 neu vereidigten Kolleginnen und Kollegen hätte die bayerische Polizei jetzt mehr als 45.700 Stellen – das sei ein neuer Höchststand.
Im Video: Vereidigung des neuen Polizei-Nachwuchs in Nürnberg
Die Bayerische Polizei bekommt Verstärkung: Rund 1.600 junge Polizistinnen und Polizisten sind heute in Nürnberg feierlich vereidigt worden.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!