Julia Rupprich

Julia Rupprich

Autorin

    Alle Inhalte von Julia Rupprich

    26 Beiträge
    Ein Schweizer Gardist im Petersdom (Symbolbild)

    Mann will in Petersdom urinieren: Papst ordnet Bußritus an

    Schockmoment im Vatikan: Ein Tourist versucht am Hauptaltar des Petersdoms zu urinieren. Papst Leo XIV. ordnet daraufhin einen Buß- und Sühneritus an. Der Fall sorgt weltweit für Aufsehen – in Bayern sind ähnliche Respektlosigkeiten kein Fremdwort.

    Viel Arbeit, wenig Schlaf als Wiesnkellner – Lohnt sich das?

      Viel Arbeit und wenig Schlaf als Wiesnkellner – Lohnt sich das?

      Es ist eines der größten Geheimnisse des Oktoberfests: Was verdienen die Wiesnbedienungen? Janik weiß es, denn er macht das schon zum zweiten Mal. Und sagen wir so: Für ein Jahr Studium und Miete langt's.

      Knapp 80 Kühe hat Biobauer Holger Hofmann auf seinem Betrieb.

      Weidepflicht: Bio-Landwirte stellen auf konventionell um

      Ab 2026 macht die EU ernst: Biorinder müssen Weidezugang haben. Weil das nicht allen Bio-Landwirten möglich ist, haben in Bayern bereits knapp 300 zurück auf konventionelle Landwirtschaft umgestellt. Gibt es noch Hoffnung?

      Ob homosexuelle oder wiederverheiratete Paare offizielle gesegnet werden dürfen, hängt vom Wohnort ab.

      Bistümer uneinig über Segnung gleichgeschlechtlicher Paare

      2023 stellte der Vatikan klar: Auch gleichgeschlechtliche oder wiederverheiratete Paare dürfen gesegnet werden, wenn auch ohne große Zeremonie. In Deutschland gibt es einen eigenen Vorschlag, wie das ablaufen kann. Doch nicht jedes Bistum macht mit.

      Andreas Gabalier live bei einem Konzert 'Dirndl-Wahnsinn-Hulapalu!' - Tour auf dem Domplatz. Erfurt, 25.08.2023

      Volksmusik-Star Gabalier: Hakenkreuz oder harmlose Hampelei?

      Das Cover des Albums "Volks-Rock’n’Roller" von Volksmusik-Star Andreas Gabalier löst seit Jahren immer wieder Kontroversen aus. Im BR Podcast "Gabalier – Hinter der Lederhose" spricht der Fotograf des Covers von einer "situativen Hampelmann-Nummer".

      Ina Hofstaedter beim Singen mit Senioren.

      Gemeindereferenten: "Ohne sie könnten wir Kirche nicht mehr"

      Vor 50 Jahren haben die ersten Gemeindereferentinnen und -referenten ihre Ausbildung im Erzbistum München und Freising abgeschlossen. In Zeiten des Priestermangels zeigt sich noch einmal mehr, wie wichtig der Beruf für die katholische Kirche ist.

      Schlachthof Waldkraiburg

      Vion-Schlachthöfe: Wie geht es nach dem Übernahme-Veto weiter?

      Große Sorge bei Landwirten: Die Premium Food Group (ehemals Tönnies) darf die Vion-Schlachthöfe in Waldkraiburg und Buchloe nicht übernehmen. Unklar ist, wer sonst infrage kommt. Könnte die Erzeugergemeinschaft Südbayern die Lösung sein?

      Der Sandberg Monte Kaolino: Hier kann man sandboarden und bergsteigen, ein echtes Gipfelkreuz gibt's auch: seit diesem Wochenende.

      Sandberg mit Sinn: Monte Kaolino erhält Gipfelkreuz

      Sommerrodelbahn, Dünenbad – und jetzt auch ein Kreuz: Der Sandberg Monte Kaolino in der Oberpfalz hat ein neues Wahrzeichen. Viele Menschen aus der Region haben es hinaufgetragen. Ein gemeinsames Zeichen auf einem besonderen Berg.

      (Symbolbild) Tauben auf der Straße

      Geliebt, gejagt, getötet: Wie umgehen mit Tauben in der Stadt?

      Wenige Tiere sind so umstritten wie Stadttauben. Sie gelten als unhygienisch und beschädigen Gebäude. Weil sie mehrmals im Jahr brüten, steigt ihre Zahl stetig. Viele bayerische Städte ringen um den richtigen Umgang. Denn nicht alle Maßnahmen wirken.

      Landwirt Stephan Obermaier erklärt, warum er auf Glyphosat nicht verzichten will.

      Umstrittenes Glyphosat: Wäre ein Verbot möglich?

      Laut Schätzungen werden rund elf Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Bayern mit Glyphosat gespritzt. Eigentlich wollte die Ampel den umstrittenen Wirkstoff in Deutschland verbieten. Was ist passiert? Und ist ein Verbot überhaupt umsetzbar?