Julius Steven Eid

Julius Steven Eid

    Alle Inhalte von Julius Steven Eid

    18 Beiträge
    Schnitzel und Pommes liegen auf einem Teller.

    Tierwohl im Restaurant: Klarere Kennzeichnung nötig?

    Was im Supermarkt oft zu finden ist, wird in vielen Restaurants nicht ausgewiesen: eine Information über die Tierhaltung. Dabei würden sich manche BR24-User genau das wünschen. Warum fehlt die Angabe häufig?

    Die weiße Blüte einer blühenden Erdbeerpflanze im Frühling. Auf dem Boden liegt trockenes Heu.

    Trockenheit: Das kann man im eigenen Garten tun

    Wenn es lange Zeit nicht regnet: Wie kommt man im eigenen Garten besser mit Trockenheit zurecht? Experten geben Tipps zum Gießen, zur Bepflanzung und zum Nutzen von Regen- und Grauwasser.

    Eine Frau sitzt afu einem Stuhl vor einem Comuputer. Sie befindet sich dabei in einer Bibliothek.

    Hausarbeiten mit ChatGPT: Was bayerische Unis jetzt erlauben

    Die Erkennung von KI-Texten ist laut Uni Bamberg "ein Wettlauf, den Lehrende kaum gewinnen können". Stattdessen setzen bayerische Hochschulen nun vermehrt auf mündliche Ergänzungsprüfungen und Transparenz. Ist das die Zukunft des Studiums?

    Elon Musk auf einer Bühne mit Kettensäge

    USA: Wie Tech-Milliardäre die Demokratie zerstören

    Die Trump-Administration legt die Axt an staatliche Institutionen und die Justiz. Dahinter steckt eine Ideologie, die eng mit einem Namen verbunden ist: Curtis Yarvin. Es geht um nichts weniger, als um die Zerstörung der amerikanischen Demokratie.

    Ein leeres Portemonnaie

    Stressfaktor verspätetes Gehalt: Was Arbeitnehmer tun können

    Ein technischer Fehler und das Gehalt kommt nicht. Das kann zu viel Ärger führen. Wo Gewerkschaften Gefahren sehen und welche rechtlichen Möglichkeiten Arbeitnehmer haben.

    Ein Mülleimer in dem sich ein Einweg-Kaffeebecher befindet.

    Steuern durch Steuern: Wie das funktioniert

    Einwegverpackungen vermeiden, aufhören zu rauchen und weniger Hunde halten. Bei all diesen Themen beeinflusst eine Steuer das Verhalten der Menschen. "Dein Argument" schaut auf die lenkende Wirkung von Steuern und was dahintersteckt.

    Die Türknaufe am Amtsgericht Bonn tragen die Form von Paragraphen, wie man sie aus dem juristischen Kontext kennt.

    Warum darf ein Angeklagter mehrere Verteidiger haben?

    Ein Angeklagter und drei Verteidiger? Eine Konstellation, die bei komplexeren Gerichtsverfahren immer mal wieder ins Auge fällt. Wie es dazu kommt und welche Regeln gelten.

    Jemand tritt auf den Rest einer Zigarette (Archivbild).

    "Giftmüll" - Zigarettenstummel auf dem Boden: Hilft Filterpfand?

    Zigarettenkippen schaden der Umwelt. Trotzdem sind an vielen Orten die Reste täglich auf Fußwegen und Straßen zu sehen. Ein BR24-User greift die Idee eines Filterpfands auf. Was dafür und dagegen spricht.

    Die Hand eines Mannes tippt am Handy (Symbolbild)

    Sich digital ausweisen: Italien startet, Deutschland plant noch

    Perso, Führerschein und Co. sicher auf dem Handy: Das sollen alle EU-Staaten ihren Bürgern ermöglichen. In Italien startet das digitale Portemonnaie für alle heute, in Deutschland steckt man noch in den Planungen.

    (Symbolbild) Menschen mit Einkaufstüten.

    Liegt nicht am Börsencrash: Wieso heißt es "Black Friday"?

    Der "Black Friday" löst Jahr für Jahr mit seinen Rabatten Freude bei den Konsumenten aus. Dabei ist der Name "Schwarzer Freitag" in Deutschland eigentlich negativ behaftet. Warum heißt der Feiertag aller Shoppingfans also so?