Kilian Geiser

Kilian Geiser

Reporter und Newsdesk-Redakteur

Kilian Geiser hat sein Handwerk während eines trimedialen journalistischen Volontariats beim Bayerischen Rundfunk erlernt.

Er arbeitet für aktuelle Redaktionen in Augsburg und München. Sein Schwerpunkt sind kurzfristige Recherchen und die Berichterstattung für BR24, die Rundschau und die Radioprogramme des Bayerischen Rundfunks.

Nachrichten aus Bayern, Deutschland und der Welt präsentiert Kilian Geiser in den BR24. 100 Sekunden.

Alle Inhalte von Kilian Geiser

91 Beiträge
Mehr als 2.000 Gäste versammelte der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern beim "Gastrofrühling" am Montag in München.

Gastronomie: Sinken mit der Mehrwertsteuer auch die Preise?

Die künftige Bundesregierung will die Mehrwertsteuer auf Speisen wieder senken. Beim "Gastrofrühling" des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands freut man sich über die Entlastung. Ministerpräsident Söder bekam ein ungewöhnliches Geschenk.

Die neue Saison der "Weißen Flotte" auf dem Bodensee hat heute begonnen.

Trotz Niedrigwasser: Bodenseeschifffahrt in die Saison gestartet

Trotz niedriger Pegelstände sind die Ausflugsschiffe auf dem Bodensee zum geplanten Termin in die Saison gestartet. Zum Start gibt es noch einige Einschränkungen – die "Weiße Flotte" hofft aber auf mehr Passagiere als im Vorjahr.

Streifenwagen in der Augsburger Maxstraße (Archivbild)

Attacke in Augsburg: Ermittlungen gegen bekannten Gewalttäter

Mit Tritten gegen Oberkörper und Kopf sind in Augsburg zwei Menschen schwer verletzt worden. Die Polizei nahm mehrere Verdächtige fest. Ermittelt wird nach BR-Informationen auch gegen den verurteilten Gewalttäter Halid S..

Eine Drohnenaufnahme zeigt die JVA Gablingen von oben

JVA Gablingen: Anti-Folter-Kommission bestätigt Missstände

Die Nationale Stelle zur Verhütung von Folter hat heute ihren Bericht über ihren unangekündigten Besuch der JVA Gablingen veröffentlicht. Justizminister Eisenreich hat inzwischen reagiert und hat weitere Kontrollen ohne Voranmeldung angekündigt.

(Symbolbild) Bildschirme zeigen die Abfahrtszeiten verschiedener Züge im Augsburger Hauptbahnhof.

Fahrplanwechsel bei der Bahn: Das ändert sich in Schwaben

Am Sonntag steht bei der Deutschen Bahn wieder der regelmäßige der Fahrplanwechsel an. Auch wenn die Veränderungen in Schwaben eher gering ausfallen, sind sie doch meist erfreulich. Was sich in Nordschwaben und im Allgäu ändert.

Blumen und Kerzen in Immenstadt – aufgenommen im Mai 2024 nach dem Tod eines Obdachlosen.

Tod eines Obdachlosen: Jugendlichen erwartet Mordprozess

In Immenstadt starb im Mai ein Obdachloser. Die Staatsanwaltschaft erhob danach gegen einen Jugendlichen Anklage wegen Mordes. Das Landgericht Kempten hat jetzt angekündigt, dass der Prozess in wenigen Wochen beginnen soll.

(Archivbild) Adnan Wahhoud spricht über die Lage in Syrien

Syrien-Helfer hofft auf freies, demokratisches Land

Der Ingenieur Adnan Wahhoud hat in Syrien jahrelang Medical Points, also medizinische Anlaufstationen, aufgebaut. Nach dem Sturz des Assad-Regimes hat der in Lindau lebende Syrer nun mit dem BR über seine Einschätzungen und Erwartungen gesprochen.

Besucher bewundern das Lichtermeer am Weihnachtshaus in Balzhausen.

40.000 Lichter leuchten zur Weihnachtszeit in Balzhausen

Im Dezember und im Januar erstrahlt im schwäbischen Balzhausen das Weihnachtshaus. Josef Glogger baut in seinem Garten eine Krippen-Szene aus leuchtenden Figuren auf. Besucher nehmen Freude mit und lassen Spenden da, die der Krebsforschung dienen.

Das historische Rathaus der Stadt Augsburg (Archivbild)

Rechtsextremist Sellner darf nicht nach Augsburg

Der österreichische Rechtsextremist Martin Sellner darf am 1. Dezember nicht in Augsburg auftreten. Die Stadt verhängte ein Betretungsverbot. Laut Innenminister Joachim Herrmann wird auch ein wesentlich weitreichenderer Schritt geprüft.

Blick auf den Eingang zur JVA Gablingen

Justizskandal Gablingen: Razzia und Ermittlungen gegen Leiterin

Im Zuge der schweren Vorwürfe zur Behandlung von Häftlingen in der JVA Gablingen zählt mittlerweile auch die langjährige Leiterin des Gefängnisses zu den Beschuldigten. Ermittler rückten zu mehreren Durchsuchungen aus.