Kilian Geiser

Kilian Geiser

Reporter und Newsdesk-Redakteur

Kilian Geiser hat sein Handwerk während eines trimedialen journalistischen Volontariats beim Bayerischen Rundfunk erlernt.

Er arbeitet für aktuelle Redaktionen in Augsburg und München. Sein Schwerpunkt sind kurzfristige Recherchen und die Berichterstattung für BR24, die Rundschau und die Radioprogramme des Bayerischen Rundfunks.

Nachrichten aus Bayern, Deutschland und der Welt präsentiert Kilian Geiser in den BR24. 100 Sekunden.

Alle Inhalte von Kilian Geiser

71 Beiträge
Blaulicht auf einem Streifenwagen (Archivaufnahme)

Nach Unfall an Bushaltestelle: Mädchen stirbt im Krankenhaus

Bei einem Unfall an einer Bushaltestelle in Rehling ist ein zehn Jahre altes Mädchen angefahren und lebensbedrohlich verletzt worden. Am Samstag teilte die Polizei mit, dass das Mädchen im Krankenhaus nicht mehr gerettet werden konnte.

Bei der Suche nach einer vermissten 36 Jahre alten Frau aus dem Allgäu hat die Polizei einen Leichnam gefunden.

Vermisste Frau im Allgäu: Leichenfund – Partner unter Verdacht

Seit drei Wochen wird eine 36-Jährige aus Lauben im Allgäu vermisst. Nun hat die Polizei eine Leiche gefunden. Der 38-jährige Lebensgefährte der Frau steht unter dringendem Tatverdacht.

16.08.2025, Bayern, Reichling: Klimaaktivistin Luisa Neubauer (vorne l) spricht bei einer Demonstration von Bund Naturschutz, Fridays for Future, Greenpeace und dem Umweltinstitut München gegen fossile Gasförderung in Bayern.

Gasbohrung in Reichling: Protest mit Luisa Neubauer

Gegen eine Probebohrung nach Erdgas nahe dem oberbayerischen Reichling haben am Samstag mehrere Hundert Menschen protestiert. Die Umweltaktivistin Luisa Neubauer sprach bei der Kundgebung von einer "Katastrophe fürs Klima".

Junge Hanfpflanzen

Illegaler Cannabis-Handel oder harmlose Hanf-Stecklinge?

Hat ein 55-Jähriger legal mit Hanf-Stecklingen oder illegal mit Cannabis gehandelt? Die Bewertung von Staatsanwaltschaft und Strafverteidiger liegen weit auseinander. Ein bayerisches Amtsgericht muss entscheiden.

Der Entschenkopf (2043m), davor der untere Gaisalpsee

Frau stürzt ab: Tödlicher Bergunfall bei Oberstdorf

In den Allgäuer Alpen ist am Samstag eine Wanderin ums Leben gekommen. Unweit von Oberstdorf stürzte die Frau zwischen Entschenkopf und Gängele ab.

Mehr als 2.000 Gäste versammelte der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern beim "Gastrofrühling" am Montag in München.

Gastronomie: Sinken mit der Mehrwertsteuer auch die Preise?

Die künftige Bundesregierung will die Mehrwertsteuer auf Speisen wieder senken. Beim "Gastrofrühling" des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands freut man sich über die Entlastung. Ministerpräsident Söder bekam ein ungewöhnliches Geschenk.

Die neue Saison der "Weißen Flotte" auf dem Bodensee hat heute begonnen.

Trotz Niedrigwasser: Bodenseeschifffahrt in die Saison gestartet

Trotz niedriger Pegelstände sind die Ausflugsschiffe auf dem Bodensee zum geplanten Termin in die Saison gestartet. Zum Start gibt es noch einige Einschränkungen – die "Weiße Flotte" hofft aber auf mehr Passagiere als im Vorjahr.

Streifenwagen in der Augsburger Maxstraße (Archivbild)

Attacke in Augsburg: Ermittlungen gegen bekannten Gewalttäter

Mit Tritten gegen Oberkörper und Kopf sind in Augsburg zwei Menschen schwer verletzt worden. Die Polizei nahm mehrere Verdächtige fest. Ermittelt wird nach BR-Informationen auch gegen den verurteilten Gewalttäter Halid S..

Eine Drohnenaufnahme zeigt die JVA Gablingen von oben

JVA Gablingen: Anti-Folter-Kommission bestätigt Missstände

Die Nationale Stelle zur Verhütung von Folter hat heute ihren Bericht über ihren unangekündigten Besuch der JVA Gablingen veröffentlicht. Justizminister Eisenreich hat inzwischen reagiert und hat weitere Kontrollen ohne Voranmeldung angekündigt.

(Symbolbild) Bildschirme zeigen die Abfahrtszeiten verschiedener Züge im Augsburger Hauptbahnhof.

Fahrplanwechsel bei der Bahn: Das ändert sich in Schwaben

Am Sonntag steht bei der Deutschen Bahn wieder der regelmäßige der Fahrplanwechsel an. Auch wenn die Veränderungen in Schwaben eher gering ausfallen, sind sie doch meist erfreulich. Was sich in Nordschwaben und im Allgäu ändert.