Lisa Westhäußer

Lisa Westhäußer

BR-Reporterin im ARD-Hauptstadtstudio

    Alle Inhalte von Lisa Westhäußer

    10 Beiträge
    Heidi Reichinnek (Die Linke) gratuliert Friedrich Merz zur Wahl zum Bundeskanzler am 06.05.2025.

      Wahl von Merz: Arbeitet die Union jetzt mit der Linken?

      Keine Zusammenarbeit mit der Linken – das war bisher die klare Linie der CDU. Um die Wahl von Friedrich Merz zu ermöglichen, stimmte man trotzdem für einen gemeinsamen Antrag. Was das bedeutet.

      CDU-Vorsitzender und -Kanzlerkandidat Friedrich Merz (2.v.r), CSU-Vorsitzender Markus Söder (r), SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil (2.v.l), designierter Bundesfinanzminister und Vizekanzler, und die SPD-Vorsitzende Saskia Esken

      Das plant Schwarz-Rot in den ersten 100 Tagen

      Ein hitziger Wahlkampf ist vorbei, die dramatische Kanzlerwahl überstanden, jetzt geht es an die Arbeit. Was will Schwarz-Rot zuerst umsetzen? Ein Überblick.

      Fotomontage: Fernsehduell zwischen Friedrich Merz (CDU) und Olaf Scholz (SPD)

      TV-Duelle: Können sie Wahlen entscheiden?

      Am Sonntagabend heißt es in ARD und ZDF: Scholz gegen Merz. TV-Duelle erreichen regelmäßig ein Millionenpublikum. Doch welche Wirkung haben sie wirklich?

      Windräder an der A9 in Franken

      Expertenrat sieht Fortschritte in deutscher Klimapolitik

      Es geht voran beim Klimaschutz – doch es reicht noch nicht. Das stellt der Expertenrat für Klima-Fragen in seinem neuen Zweijahresgutachten fest. Klimapolitik soll außerdem sozialer werden.

      Grenzkontrolle auf der A3 in Niederbayern

      Unions-Gesetzentwurf zur Migration: Noch realistisch?

      "Es ist Zeit, Entscheidungen zu treffen", sagt Friedrich Merz am Montagmittag in Berlin. Die Union will noch diese Woche einen Gesetzesentwurf zum Thema Migration in den Bundestag einbringen. Dass daraus ein Gesetz wird, ist unwahrscheinlich.

      Zu sehen: Reparaturarbeiten am zerstörten Norddach

      "Es war so unwirklich": Ein Jahr nach dem Hagelsturm im Oberland

      Vor einem Jahr fallen tennisballgroße Hagelkörner vom Himmel und verwüsten ganze Gemeinden im Oberland. Besonders betroffen sind Bad Bayersoien und Benediktbeuern mit Kloster und Basilika. Ein Jahr später ist das Gewitter noch lange nicht vergessen.

      Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) bei einem Besuch an der Kontrollstelle der Bundespolizei am Grenzübergang Stadtbrücke in Görlitz.

      Faeser: Grenzkontrollen "so lange wie nötig"

      Lange war die Bundesinnenministerin beim Thema Grenzkontrollen skeptisch. Jetzt kündigt sie bei einem Termin in Görlitz an, die Kontrollen zu verlängern, bis die irreguläre Migration zurückgeht. Die Grünen sind skeptisch.

      Anmeldung zu einem Integrierten Notfallzentrum

      Bundeskabinett beschließt Reform der Klinik-Notfallversorgung

      Notaufnahmen entlasten, Patienten besser versorgen: Das Bundeskabinett hat einen Gesetzesvorschlag von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Reform der Notfallversorgung beschlossen. Was das für Patienten in Bayern bedeutet.

      Das Fanfest sollte die Besucher auf die EM einstimmen. Stattdessen sorgte bereits das Chaos beim Einlass für schlechte Stimmung.

      Warteschlangen, gesperrte Zonen: Kritik an EM-Fanfest in München

      Es sollte ein rauschendes Fest zur Einstimmung auf die EM werden: Doch beim Münchner EM-Fanfest gab es vorzeitig gesperrte Ticketzonen, Chaos am Einlass und lange Warteschlangen. Einige Besucher wollen ihr Geld zurück. Der Veranstalter beschwichtigt.

      Bayern, Viechtach: Eine Kelle mit der Aufschrift "Halt Polizei" wird während einer Verkehrskontrolle hochgehalten.

      Cannabis am Steuer: Bundestag beschließt Grenzwert

      Der Bundestag hat am Abend einen Grenzwert für Cannabis im Verkehr beschlossen. Künftig gilt ein Grenzwert von 3,5 Nanogramm THC pro Milliliter Blutserum. Für Alkohol gilt dann aber eine Null-Promille-Grenze.