Lisa Westhäußer

Lisa Westhäußer

BR-Reporterin im ARD-Hauptstadtstudio

    Alle Inhalte von Lisa Westhäußer

    14 Beiträge
    Fotomontage: Eine Jugendliche vor einem Tisch mit Biergläsern

    Begleitetes Trinken - wird Alkohol ab 14 bald verboten?

    Bisher dürfen Jugendliche schon ab 14 Jahren Alkohol trinken, begleitet von ihren Eltern. Die Länder fordern den Bund auf, das begleitete Trinken zu verbieten – auf Initiative von Bayern.

    Die neue S-Bahn für München soll mit W-Lan, Steckdosen und mobilfunkdurchlässigen Fenstern ausgestattet sein.

    Eine S-Bahn statt 1.500 Autos: Die neue XXL-Bahn für München

    München bekommt neue S-Bahn-Züge: Über 200 Meter lang und mit W-Lan ausgestattet sollen sie sein. Während der IAA Mobility kann das neue Modell auf dem Königsplatz besichtigt werden. Bahn und Freistaat haben hohe Erwartungen an die neuen Wägen.

    Brosius-Gersdorf im TV-Studio bei Markus Lanz

    Der Fall Brosius-Gersdorf und die Lebensrechtsbewegung

    Bei der Mobilisierung gegen Frauke Brosius-Gersdorf ziehen Abtreibungsgegner und rechte Akteure an einem Strang, auch in Bayern. Dabei stützen sie sich auf stabile Netzwerke nicht nur in den Sozialen Medien, sondern auch in den USA.

    Der mittlerweile in Nürnberg lebende Exil-Iraner Bahman Abedini.

    Merz, Israel und die "Drecksarbeit" – Entsetzen bei Exil-Iranern

    Viele Menschen in der iranischen Community in Deutschland sind entsetzt über die Aussage von Bundeskanzler Merz, Israel würde im Iran die "Drecksarbeit" für den Westen erledigen. Auch der in Nürnberg lebende Exil-Iraner Bahman Abedini ist schockiert.

    Heidi Reichinnek (Die Linke) gratuliert Friedrich Merz zur Wahl zum Bundeskanzler am 06.05.2025.

      Wahl von Merz: Arbeitet die Union jetzt mit der Linken?

      Keine Zusammenarbeit mit der Linken – das war bisher die klare Linie der CDU. Um die Wahl von Friedrich Merz zu ermöglichen, stimmte man trotzdem für einen gemeinsamen Antrag. Was das bedeutet.

      CDU-Vorsitzender und -Kanzlerkandidat Friedrich Merz (2.v.r), CSU-Vorsitzender Markus Söder (r), SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil (2.v.l), designierter Bundesfinanzminister und Vizekanzler, und die SPD-Vorsitzende Saskia Esken

      Das plant Schwarz-Rot in den ersten 100 Tagen

      Ein hitziger Wahlkampf ist vorbei, die dramatische Kanzlerwahl überstanden, jetzt geht es an die Arbeit. Was will Schwarz-Rot zuerst umsetzen? Ein Überblick.

      Fotomontage: Fernsehduell zwischen Friedrich Merz (CDU) und Olaf Scholz (SPD)

      TV-Duelle: Können sie Wahlen entscheiden?

      Am Sonntagabend heißt es in ARD und ZDF: Scholz gegen Merz. TV-Duelle erreichen regelmäßig ein Millionenpublikum. Doch welche Wirkung haben sie wirklich?

      Windräder an der A9 in Franken

      Expertenrat sieht Fortschritte in deutscher Klimapolitik

      Es geht voran beim Klimaschutz – doch es reicht noch nicht. Das stellt der Expertenrat für Klima-Fragen in seinem neuen Zweijahresgutachten fest. Klimapolitik soll außerdem sozialer werden.

      Grenzkontrolle auf der A3 in Niederbayern

      Unions-Gesetzentwurf zur Migration: Noch realistisch?

      "Es ist Zeit, Entscheidungen zu treffen", sagt Friedrich Merz am Montagmittag in Berlin. Die Union will noch diese Woche einen Gesetzesentwurf zum Thema Migration in den Bundestag einbringen. Dass daraus ein Gesetz wird, ist unwahrscheinlich.

      Zu sehen: Reparaturarbeiten am zerstörten Norddach

      "Es war so unwirklich": Ein Jahr nach dem Hagelsturm im Oberland

      Vor einem Jahr fallen tennisballgroße Hagelkörner vom Himmel und verwüsten ganze Gemeinden im Oberland. Besonders betroffen sind Bad Bayersoien und Benediktbeuern mit Kloster und Basilika. Ein Jahr später ist das Gewitter noch lange nicht vergessen.