Melanie Katharina Marks

Melanie Katharina Marks

Reporterin

Melanie Katharina Marks studierte Wirtschafts-, Medien- und Kommunikationswissenschaften in Köln, Paris und München und wurde an der Deutschen Journalistenschule ausgebildet. Praktische Erfahrungen sammelte sie in dieser Zeit unter anderem beim ZDF Paris, der F.A.Z. in Brüssel und der Tagesschau. Seit 2018 arbeitet sie für den Bayerischen Rundfunk: vor und hinter der Kamera, mit Mikrofon für die Hörfunkprogramme oder mit dem Smartphone für Online-Berichte. Ihre Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet. Für ihre Recherche zu den Anfängen der AfD erhielt sie den Otto-Brenner-Preis in der Kategorie Newcomer - zusammen mit ihrer Abschlussklasse an der DJS. Außerdem deckte sie mit einen Pflegeskandal in der Seniorenresidenz Schliersee auf, wo Menschen mutmaßlich verhungert und verdurstet sind. Die Enthüllung bekam den DRK-Medienpreis.

Alle Inhalte von Melanie Katharina Marks

69 Beiträge
Dobrindt steht mit den anderen Innenministern auf dem Dach des Bayerischen Hofs.

Migration und Drohnen: Was Dobrindts Treffen gebracht hat

Die Asylpolitik "schärfen" und "härten" – so das Ziel von Innenminister Dobrindt. Darüber berät er in München mit europäischen Amtskollegen. Ein Vorschlag ist besonders umstritten. Und plötzlich ist ein weiteres Thema auf der Tagesordnung.

Ein Polizeifahrzeug fährt auf dem Gelände des Münchner Flughafens.

Drohnen-Gefahr: So reagieren Bayern, der Bund und die EU

Nach den Drohnen-Vorfällen am Flughafen München zeigt sich die Politik alarmiert: Auf Landes-, Bundes- und Europa-Ebene wird überlegt, wie der Bedrohung begegnet werden kann. Die Vorschläge reichen von Kompetenzbündelung bis zu massiver Aufrüstung.

Archivbild: Kultusministerin Stolz und Ministerpräsident Söder in einer Schule

Söders Teilzeit-Kürzung: "Notwendig" oder "Vertrauensbruch"?

Mit seinem Vorstoß zu Einschnitten bei den Teilzeitmöglichkeiten für Beamte verärgert Ministerpräsident Söder die Lehrerverbände. Denn: Vereinbart war etwas anderes. Die CSU verteidigt Söder. Was steckt hinter dem Vorstoß? Wie geht es jetzt weiter?

Söder und der Döner: 2024 traf sich Bayerns Ministerpräsident mit einigen Instagram-Fans zum Kebab-Essen – mediale Begleitung inklusive.

CSU sichert sich Marke "Söder Kebab" – Was soll das?

Die CSU hat den Schriftzug samt Logo markenrechtlich schützen lassen. Für Kommunikationsexperten ist der "Söder-Döner" Teil einer Strategie – aber nicht ohne Risiko. Auch ein früherer Kanzler war einst beim Patentamt mit einer Essensidee gelistet.

In Betrieb genommen: Ministerpräsident Markus Söder (links) und Verkehrsminister Christian Bernreiter (beide CSU) vor der neuen PV-Straßenüberdachung.

Pilotanlage gestartet: Kommen jetzt Solardächer über Autobahnen?

Bayern setzt bei den Erneuerbaren Energien auf Photovoltaik und will dafür vorhandene Flächen wie Straßen nutzen. Nun ging ein Pilotprojekt ans Netz. Die Frage ist, ob sich das wirtschaftlich lohnt – und ob die Staatsregierung richtig priorisiert.

Stephan Protschka, der aktuelle bayerische AfD-Landesvorsitzende, steht vor einem Rednerpult der AfD.

Machtkampf in der AfD: Kommt es zur Neuwahl des Landesvorstands?

Eigentlich sollte es ein Landesparteitag ohne Wahlen werden: Nun haben aber sechs Bezirksverbände beantragt, anders als geplant im Oktober den AfD-Landesvorstand neu zu wählen. Es geht auch um einen Machtkampf in der Partei.

12.12.2023, Bayern, München: Daniel Halemba, AfD-Politiker, nimmt im bayerischen Landtag an einer Plenarsitzung teil. Die Parteispitze der AfD geht auf Distanz zu ihrem bayerischen Landtagsabgeordneten Halemba. Dem 22-Jährigen wird unter anderem Volksverhetzung vorgeworfen. Der Bundesvorstand habe den bayerischen AfD-Landesvorstand aufgefordert, ein Parteiausschlussverfahren gegen Halemba einzuleiten. Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

AfD-Politiker Halemba muss vor Gericht

Der bayerische Landtagsabgeordnete Daniel Halemba muss im kommenden Jahr vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft dem AfD-Politiker unter anderem Geldwäsche und Volksverhetzung vor. Halemba selbst hingegen sieht einen "Etappensieg".

Ein Wegweiser leitet im Universitätsklinikum zur Notaufnahme (Symbolbild)

    Krankenhäuser oft schlecht auf Hitze vorbereitet

    Hitze kann zur Gefahr werden – vor allem für Ältere und Vorerkrankte. Jedes Jahr gibt es Hitzetote und tausende Behandlungen. Ein Problem: Auch in vielen Kliniken ist es zu heiß, der Hitzeschutz stockt. Mediziner warnen vor den Folgen.

    Archivbild: Ex-Ministerpräsident Günther Beckstein

    Windkraft: Beckstein widerspricht Kritik an Bürgerentscheiden

    Mit höheren Hürden für Bürgerentscheide will Bayerns Ministerpräsident Söder der "Blockade" von Windparks vorbeugen. Laut seinem Vorgänger Beckstein verhinderte aber eher die Politik Windräder. Änderungen bei Bürgerentscheiden soll es trotzdem geben.

    Während die AfD klagt, sucht die AfD Bayern weiter Nähe zu Extremisten. Ihr Chef sagt im BR: "Schön, wenn sich Menschen politisch aktivieren."

    AfD Bayern-Chef Protschka: "Was ist ein Extremist?"

    Während die AfD gegen ihre Einstufung als "gesichert rechtsextremistisch" klagt, sucht die AfD Bayern weiter die Nähe zu Extremisten. Im Kontrovers-Interview geht auch der bayerische AfD-Landeschef Protschka (AfD) nicht auf Distanz.