Monika Haas

Monika Haas

Wissenschaft, Gesellschaft und Bildungspolitik

Monika Haas arbeitet als TV, Hörfunk und Onlinejournalistin. Sie hat Kommunikations- und Kulturwissenschaften in München studiert und ist mit Diplom der Bayerischen Akademie für Fernsehen vorwiegend als TV-Autorin von Magazinbeiträgen und Dokus tätig, u.a. auch für ARD Alpha, SWR, SR und WDR. Schwerpunkte sind Forschung, Bildung, Soziales und Kultur.

    Alle Inhalte von Monika Haas

    32 Beiträge
    Blutkonserven hängen aufgereiht nebeneinander

    Neue Blutgruppe "Gwada negativ" entdeckt

    "Gwada negativ" ist eine extrem seltene Blutgruppe. Französische Forscher haben sie bisher nur bei einer einzigen Frau gefunden. Damit sind jetzt 48 unterschiedliche Blutgruppensysteme bekannt.

    Barrierefreiheit für Schwerbehinderte  verbessert die "Toilette für alle"

    Mehr Barrierefreiheit mit "Toiletten für alle"

    Die Münchner Stiftung "Leben pur" setzt sich für barrierefreie Sanitäranlagen ein, die mit Lifter und Liege auch für Schwerbehinderte nutzbar sind. Eine kostenfreie App hilft jetzt Betroffenen und Pflegenden, diese "Toiletten für alle" zu finden.

    Blutpräparate können über die Sommermonate knapp werden

    "Tausende darauf angewiesen": Blutspender für den Sommer gesucht

    Bayerns Kliniken benötigen täglich rund 2.000 Blutpräparate. Doch gerade im Sommer mangelt es durch Urlaube und Hitzewellen oft an Spenderblut. Und noch ein weiteres Problem könnte solche Engpässe in naher Zukunft erheblich verschärfen.

    Modernisierungsgesetze sollen das Bauen attraktiver machen

    Baukonjunktur: Was bringt die Entbürokratisierung?

    Das Bayerische Baugewerbe hofft für 2025 auf einen Aufschwung. Doch die Baukrise vor allem beim Wohnungsbau ist noch nicht überwunden. Immerhin: Die Staatsregierung will durch Entbürokratisierung den Wohnungsbau günstiger machen.

    Hebammen werden intensiv ausgebildet für ihre Arbeit im Kreißsaal.

    Geburtshilfe: Kreißsaal bald ohne Hebamme?

    Am internationalen Hebammentag sind vielerorts in Bayern Proteste geplant. Denn Hebammen, die freiberuflich in Geburtskliniken arbeiten, fürchten um ihre Existenz. Sie fordern andere Vergütungsregeln im sogenannten Hebammenhilfevertrag.

    Blick auf einen Spazierweg: Extreme Trockenheit am Boden und bei Pflanzen und Büschen.

    Trocken, trockener, Frühling – Bayern fehlt das Wasser

    Der Frühling 2025 könnte als der trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte eingehen. Nach dem schneearmen Winter fehlen vielerorts weiterhin ausreichende Niederschläge – auch wenn das Wetter bald wechselhafter wird.

    Hände einer älteren Person werden von Händen einer jüngeren Person gehalten.

    Parkinson: Neue Entwicklungen bei Diagnose und Behandlung

    Allein in Deutschland leiden etwa 400.000 Menschen an Parkinson. Laut einer Studie werden es immer mehr – auch weltweit. Ziel ist es deshalb, die unheilbare Erkrankung in einem frühen Stadium zu behandeln. Diese neuen Ansätze gibt es.

    Zerstrittenes Paar auf einem Sofa

    Wann eine Beziehung scheitert und was dagegen helfen kann

    Eine Beziehung scheitert meist nicht aus heiterem Himmel. Anzeichen für eine Trennung gibt es schon Jahre vorher, belegt jetzt eine Analyse. Einfache Mittel könnten den "point of no return" mit dem Beziehungs-Aus aber verhindern, sagen Therapeuten.

    Michael Stierstorfer (Mitte), Lehrer am Gymnasium der Benediktiner in Schäftlarn

    Deutscher Lehrkräftepreis: Vier Bayerische Lehrer ausgezeichnet

    Es gibt sie zuhauf: Besonders engagierte Lehrerinnen und Lehrer werden heute mit dem Deutschen Lehrkräftepreis ausgezeichnet. Vier der frisch gekürten "Lehrkräfte des Jahres" unterrichten in Bayern – mit viel Herzblut und innovativen Konzepten.

    Frühlingswiese mit blühenden Gänseblümchen an einem sonnigen Tag.

    Studie: Naturvideos schauen lindert Schmerzen

    Zeit in der Natur zu verbringen, hilft gegen Stress und auch gegen Schmerzen. Ein Forschungsteam konnte jetzt zeigen: Schon das Betrachten eines Naturvideos reicht, um akute körperliche Schmerzen zu verringern.