Nermin Ismail

Nermin Ismail

Redakteurin Religion und Orientierung

    Alle Inhalte von Nermin Ismail

    11 Beiträge
    Von links: Die US-amerikanischen Augustiner Tom McCarthy, Bernie Scianna, Robert F. Prevost, Anthony B. Pizzo und Jack Tierney

    Mehr als Papst und Bier: Wer sind die Augustiner?

    Mit der Wahl von Papst Leo XIV. steht erstmals ein Augustiner an der Spitze der katholischen Weltkirche. Doch wer sind diese Augustiner eigentlich, die in Bayern hauptsächlich durch ihr Bier bekannt sind?

    Papst Franziskus mit Benedikt XVI.

    "Mercurius" geht nicht: Wonach sich Päpste nennen und warum

    Immer, wenn weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle steigt und der Satz "Habemus Papam" vom Balkon des Petersdoms schallt, wartet die Welt gespannt auf den Namen, den sich der neue Papst gibt. Dahinter verbirgt sich ein Programm.

    Kardinal Robert Francis Prevost

    Erster US-Amerikaner als Papst – Wer ist Leo XIV.?

    Kardinal Robert Francis Prevost ist der 267. Papst auf dem Stuhl Petri. Zum ersten Mal ist ein US-Amerikaner Oberhaupt der katholischen Kirche. Leo XIV., der lange auch in Südamerika wirkte, gilt als ausgleichende Kraft.

    24.04.2025: Blick auf den Petersdom über die Via della Conciliazione. Tausende Menschen gehen in Richtung des Vatikans.

    Konklave 2025 – Gottesdienst zur Wahl des Papstes

    Am heutigen Mittwoch beginnt das Konklave zur Wahl des Nachfolgers von Papst Franziskus. An der Wahl sind 133 Kardinäle beteiligt. Jeden Tag gibt es vier Wahlgänge, bis es heißt: "Habemus Papam".

    Gläubige nehmen an einer Messe für die Gesundheit von Papst Franziskus in der Basilika von San José de Flores teil.

    Anders als bisher: So wird dieses Mal der Papst beerdigt

    Der Tod eines Papstes ist ein weltpolitisches Ereignis, das festen Regeln folgt. Einige davon hat Papst Franziskus selbst geändert. Seine Beisetzung am Samstag wird anders ablaufen als die bisherigen. Teilnehmen werden zahlreiche Staatsoberhäupter.

    Zwei ältere Damen in einem Krankenhaus.

    Sterbebegleitung: Kulturelle Sensibilität bei Muslimen gefragt

    In deutschen Krankenhäusern kann es zu Konflikten kommen, wenn muslimische Patienten sterben. Manche Angehörige lehnen lebensbeendende Maßnahmen ab. Mediziner und Pflegekräfte sind dann ratlos. Experten fordern bessere Aufklärung – für beide Seiten.

    In einem Möbelhaus wird Ramadan-Dekoration angeboten.

    Ramadan als Lifestyle: Handel in Bayern entdeckt den Fastenmonat

    Halbmond-Kissen bei Ikea, Ramadan-Kalender bei Kaufland oder Rezepte fürs Fastenbrechen bei Aldi: Auch Händler in Bayern erkennen zunehmend den Ramadan als wichtige Saison und bieten Produkte an, die speziell auf muslimische Kunden ausgelegt sind.

    Tina Mader und Rainer Limpöck beim Alpenschamanentreffen mit Trommeln in den Händen

    Spiritualität in der Natur: Was suchen Menschen dort?

    Spirituelle Bergtouren, Waldbaden und mehr: Viele Menschen sehnen sich nach einer tieferen Verbindung zur Natur. Und das in ganz unterschiedlichen Weltanschauungen und Religionen. Dabei spielt auch der Naturschutz eine Rolle.

    Eltern mit ihren Kindern

    Wie entstehen Schuldgefühle und wie geht man damit um?

    Ab und zu ein schlechtes Gewissen gegenüber geliebten Menschen zu haben, das kennt jeder. Doch was, wenn daraus ausgewachsene Schuldgefühle werden? Hinter subjektiven Schuldgefühlen steckt oft Hilflosigkeit. Doch wie legt man diese Schuldgefühle ab?

    Social Media Symbole: Instagram, Facebook, WhatsApp

    Social-Media-Konsum: Von Grenzen und Kontrolle

    Der Konsum von TikTok, Instagram und Co. wird dann gefährlich, wenn darunter reale Beziehungen leiden. Dagegen kann Dopamin-Fasten helfen. Oder man nutzt Soziale Medien wie eine Zeitung: Für eine gewisse Zeit konsumieren und dann wieder weglegen.