Norbert Bauer

Norbert Bauer

Reporter Studio Niederbayern / Oberpfalz

Norbert Bauer schreibt Nachrichten am Newsdesk des BR-Studios Niederbayern/Oberpfalz in seiner Heimatstadt Regensburg und berichtet als Reporter aus Ostbayern.

    Alle Inhalte von Norbert Bauer

    262 Beiträge
    (Symbolbild) Fast 15 Prozent der bayerischen Nahverkehrszüge waren unpünktlich – das listet die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) in ihrer Jahresstatistik für 2024 auf. Gesamt gesehen sind die Unpünktlichkeitsquoten sogar noch höher.

    Bayerns Regionalzüge so unpünktlich wie nie seit Bahnreform

    Fast 15 Prozent der bayerischen Nahverkehrszüge waren unpünktlich – das listet die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) in ihrer Jahresstatistik für 2024 auf. Besonders in Ostbayern brauchen die Fahrgäste viel Geduld.

    Entenfamilie auf der Fahrbahn (Symbolbild)

    Entenfamilie auf der A3 löst Unfall mit mehreren Fahrzeugen aus

    Eine Entenfamilie hat offenbar auf der A3 im Landkreis Straubing-Bogen einen Unfall mit mehreren Fahrzeugen verursacht. Nachdem ein Autofahrer abrupt abbremsen musste, krachten mehrere Fahrzeuge zusammen. Auch ein Lkw war beteiligt.

    Der Münchner Künstler Wolfram P. Kastner trug an der Stelle der Bücherverbrennung in Regensburg einen symbolischen Brandfleck auf.

    Bücherverbrennung: Symbolischer Brandfleck gegen das Vergessen

    In diesen Maitagen jährt sich in vielen Städten die Bücherverbrennung der Nazis von 1933. Die Stadt Regensburg erinnerte mit einer Vorlese-Aktion an diesen "Akt der Barbarei". Genau an der Stelle, wo damals Bücher verbrannt wurden.

    Das zerstörte Auto im Hintergrund

    Tödlicher Bahnunfall bei Schwandorf: Weiter Behinderungen

    Der tödliche Unfall auf einem Bahnübergang bei Schwandorf am Dienstag hat weiter Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Die Strecke zwischen Schwandorf und Regensburg ist aktuell nur eingleisig befahrbar. Die Schienen werden auf Schäden geprüft.

    Logo des VGN vor einer Lupe (Symbolbild)

    Nürnberger Verkehrsbund wächst in den Oberpfälzer Norden

    2024 trat der Landkreis Tirschenreuth dem Nürnberger Verkehrsbund bei – jetzt folgen die Stadt Weiden und der Kreis Neustadt an der Waldnaab. Damit ist ab 2026 die gesamte nördliche Oberpfalz Teil des VGN. Fahrgäste dürfen sich über Vorteile freuen.

    Ein Bahnübergang, Rettungskräfte

    Autofahrer bei Zusammenstoß mit Zug tödlich verunglückt

    Bei dem Zusammenstoß eines Zugs mit einem Auto an einem Bahnübergang im Landkreis Schwandorf ist am Vormittag ein Mann ums Leben gekommen. Wie es zur Kollision kam, ist unklar. Im Landkreis Dachau stießen ein Auto und eine Münchner S-Bahn zusammen.

    Der erste offizielle Spargel der Saison: (v.l.) Verbandsvorsitzende Petra Högl, Minister Albert Füracker (CSU) und Spargelkönigin Nora, Spargelbauer Franz-Xaver Waltl

    Dieses Jahr etwas später: Spargelsaison in Abensberg gestartet

    Bei bestem Frühlingswetter ist die Abensberger Spargelsaison 2025 eröffnet worden. Warum der Spargel in diesem Jahr später dran ist, welche Schwierigkeiten die Bauern bei der Ernte haben und was ein Kilo kosten wird.

    Das insolvente Recyclingunternehmen in der Oberpfalz.

    Müllskandal: Bayern sichert Rückführung der Abfälle zu

    Der Müll, der mutmaßlich illegal von einer Firma aus der Oberpfalz in Tschechien abgeladen worden ist, muss zurück nach Bayern - und zwar innerhalb von zehn Wochen. Das hat der bayerische Umweltminister seinem tschechischen Kollegen zugesichert.

    Ein Lastzug hat heute Morgen die Mittelleitplanke auf der A93 zwischen Ponholz und Teublitz durchbrochen.

    Lkw durchbricht Mittelleitplanke – Zwei Tote auf A93

    Auf der A93 bei Ponholz im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf ist am Morgen ein schwerer Unfall passiert: Ein Lkw durchbrach die Mittelleitplanke. Zwei Menschen starben, mehrere wurden teils schwer verletzt. Die Autobahn blieb stundenlang gesperrt.

    Der Regensburger Grünen-MdB Stefan Schmidt im Bundestag (Archivbild)

    Grüne verärgert über Bistum Regensburg - Bistum lenkt ein

    Das Bistum Regensburg hatte in einem Artikel den Grünen unterstellt, sie hätten bei den Verhandlungen um das Finanzpaket Änderungen beim Abtreibungs-Paragrafen 218 erpressen wollen. Nach heftigem Protest der Grünen löschte das Bistum den Artikel.